Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Antworten
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 54
Registriert: 03 Feb 2020, 10:09
Has thanked: 1 time

Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von Arcturus »

Heute kamen, im Zusammenhang mit dem Posting "Intuitive Magie", im Discord einige Fragen zur Magietheorie bzw. RPlichen Anwendung auf. Ich hatte vorgeschlagen die Magier-FAQ mit spezielleren Fragen zu erweitern, da so eine FAQ Neulingen am ehesten ersichtlich ist und hilft (die aktuelle FAQ hat mir beim Start auch super geholfen).
Zuerst wollte ich die Fragen per PN an Najade schicken, aber ich denke es ist sinnvoller, wenn jeder, der offene Fragen hat, diese hier festhält. Damit das FAQ um diese erweiterten Fragen ergänzt werden kann.


Hier wären erstmal meine Fragen:
 
  • Haben Magier irgendeinen erweiterten Sinn zur Anwendung von Magie? Z.B. arkane Sicht oder etwas ähnliches?
 
  • Falls es keinen „Magiersinn“ gibt, wie unterscheidet sich der Zugriff eines Magiers auf die Magie von dem eines Nichtmagiers, der auf gleiche Weise die WoP/Reagenzien korrekt anwendet?
 
  • Werden im RP auch Gesten zum Zaubern vorausgesetzt, oder ist abseits der Engine gestenloses Zaubern möglich?
 
  • Können kleinere Formen der Magie (Zaubertricks) ohne WoP gewirkt werden? Z.B. kleine Flamme in der Handfläche materialisieren, kleinen Wundhauch hervorrufen, Pfeife magisch anzünden, usw.
 
  • Welche Möglichkeiten hat ein magischer Char, Zauber zu wirken / darzustellen, die nicht bereits in Form von bestehenden Enginezaubern existieren? Worauf muss ich achten, was ist bindend?
 
  • Was sind die Rahmenbedingungen für Rituale? Was ist möglich, wo sind die Grenzen des Möglichen?
 
  • Ist es im RP möglich (im Hinblick auf Rituale / RP-Zauber), dass mein magischer Char auch ein wenig aus anderen Magieklassen erlernt? Z.B. kann mein Astralrangmagier auch ein Lagerfeuer in einem Ritual bestärken/vergrößern? Oder mein Nekromant eine einfache Illusion darstellen? Wo wären da die Grenzen?
 
  • „lediglich die Manatheorie bleibt jedem selbst überlassen“ Zitat aus dem ersten FAQ-Posting. Was ist hier mit Manatheorie gemeint?
Benutzeravatar
Falynidil
Beiträge: 1892
Registriert: 19 Apr 2019, 13:16
Wohnort: Soltau
Been thanked: 3 times

Re: Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von Falynidil »

Haben Magier irgendeinen erweiterten Sinn zur Anwendung von Magie? Z.B. arkane Sicht oder etwas ähnliches?[/size]

Antwort: Nicht grundsätzlich. Arkane Sicht ist ein RP Zauber, den sich Spieler beantragt haben und der auch anderen Spielern zugestanden würde, wenn es vernünftig begründet wird. ISt aber eher etwas für das Niveau eines Meisters. Illus haben mit dem Zauber "Analyse" etwas, der bereits als Lehrling verfügbar ist und eine sehr ähnlcihe Wirkung aufweist.
 
Falls es keinen „Magiersinn“ gibt, wie unterscheidet sich der Zugriff eines Magiers auf die Magie von dem eines Nichtmagiers, der auf gleiche Weise die WoP/Reagenzien korrekt anwendet?

Antwort: Das ist Interpretationssache und nicht definiert. Wenn mein Char dazu befragt wird, führt sie es auf den sogenannten "Zensor" zurück, den alle Wesen haben und der einem Individuum sagt was möglich ist und was unmöglich. In meiner Interpretation haben Magier gelernt den Zensor einzuschränklen oder gänzlich zu umgehen (je mächtgier, desto weiter) und Unmögliches zu bewerkstelligen (Zaubern).

Hier steht jedem frei eigene Theorien zu erfinden.
 

Werden im RP auch Gesten zum Zaubern vorausgesetzt, oder ist abseits der Engine gestenloses Zaubern möglich?[/size]

Antwort: Ich spiele es so aus, dass Gesten das Zauberwirken leichter machen. Es ist aber auch ohne möglich, da man sonst gefroren/paralysiert keine Magie wirken könnte (wäre ein Logikfehler).
 

Können kleinere Formen der Magie (Zaubertricks) ohne WoP gewirkt werden? Z.B. kleine Flamme in der Handfläche materialisieren, kleinen Wundhauch hervorrufen, Pfeife magisch anzünden, usw.

Antwort: Nein. Zauber bedingen immer die Komponenten WOPs / Reags /Mana. Einzige Ausnahme KANN der Moment sein, in dem die magische Begabung "ausbricht". Hier kann es zu chaotischen, ungelenkten Energieentladungen kommen (aber nicht übertreiben ;) ).

Welche Möglichkeiten hat ein magischer Char, Zauber zu wirken / darzustellen, die nicht bereits in Form von bestehenden Enginezaubern existieren? Worauf muss ich achten, was ist bindend?

Antwort: DIe Wirkung von Reagenzien und Wops sind bindend. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass die gewirkten Zauber in Zusammenhang mit dem Rang stehen. Es wäre unglücklich, wenn ein Lehrling einen Feuertornado beschwört. Es hilft sich zu überlegen wo vergleichbare Zauber des gewünschten Zaubers in der Engine eingeordnet sind.

Was sind die Rahmenbedingungen für Rituale? Was ist möglich, wo sind die Grenzen des Möglichen?

Antwort: Grundsätzlich sind die Grenzen hier sehr weit gesteckt. Umso mehr Zauberer mitwirken, desto größer der mögliche Effekt. Wenn Zauber, die mit Ritualen gewirkt werden, länger bestand haben sollen, sollte man sich einen Energieträger überlegen, der den Zauber aufrecht erhält. Rituale sollten beim Staff beantragt werden, um deren Umsetzbarkeit überprüfen zu lassen. Eine Ritualbeschreibung sollte idealerweise folgende Fragen beantworten:


- Was soll der Zauber bewirken?
- Welche Words of Power werden benötigt und was bedeuten sie?
- Welche Reagenzien werden benötigt und welche Wirkung des jeweiligen Reagenz wird eingesetzt?
- Wie stehen Reagenzien und Worte der Macht im Zusammenhang zueinander.

 
Ist es im RP möglich (im Hinblick auf Rituale / RP-Zauber), dass mein magischer Char auch ein wenig aus anderen Magieklassen erlernt? Z.B. kann mein Astralrangmagier auch ein Lagerfeuer in einem Ritual bestärken/vergrößern? Oder mein Nekromant eine einfache Illusion darstellen? Wo wären da die Grenzen?

Antwort: Tendenziell eher nicht. Es ist dem Rollenspiel durchaus dienlich, wenn man nicht alles selbst kann und sich mit Magiern anderer Magieklassen zusammentut, um eine magische Problemlösung zu erzielen. Die Grenzen sind nicht fest gesteckt, liegen mAn aber bei Zaubern, die explizit oder in ähnlciher Form bei anderen Magieklassen als der eigenen zu finden sind. 


„lediglich die Manatheorie bleibt jedem selbst überlassen“ Zitat aus dem ersten FAQ-Posting. Was ist hier mit Manatheorie gemeint?

Antwort: Manatheorie meint, wie dein Char Mana interpretiert und in das Gesamtgefüge des Magiewirkens einordnet. Die einen ziehen das Mana aus der Umgebung, da sie glauben, dass die Astralebene als Parallelwelt die materielle Ebene durchtränkt, andere sind der Ansicht, dass sich das Mana in ihren Magiechars bildet... es gibt hier zich Theorien. Keine ist wahr, keine ist falsch.
Never trust a smiling Falynidil, you're gonna end up. | When Nathan goes down on his knees, the battle is not over. It has just begun.
Benutzeravatar
Ba'thal
Beiträge: 181
Registriert: 29 Apr 2019, 16:07
Has thanked: 17 times
Been thanked: 90 times

Re: Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von Ba'thal »

Falls das hier unpassend ist, bitte Bescheid geben. Es geht nicht um Magier an sich, sondern um die Hochmagie/Blutmagie, die einzelne Rassen besitzen - u.a. in Kombination zum XPF-System. Im Folgenden beziehe ich mich stets auf die Hochmagie der Hochelfen und stelle dar, wieso ich hier ein Probleme mit der neuen Regelung sehe.
Diese Hochmagie ist innerhalb der Rasse naturgegeben, ein jeder Hochelf verfügt grundsätzlich darüber.
Das macht natürlich niemanden zum Magier. Wenn man mich fragt, was die WoPs bedeuten, die mein Charakter dort von sich gibt, zucke ich mit den Schultern - ich spiele ja immerhin keinen Magier.
Grundlegend besagt der neue Post ja lediglich, dass man eben nicht ohne Reagenzien und WoPs zaubern kann. Das machen Hochelfen per Magierbuch nicht, da ja beides genutzt wird, wenngleich ich nicht denke, dass man erklären muss, wieso das funktioniert (wo wir aber auch schon wieder bei "intuitiver Magie" sind - sie wird ja nicht angelernt, man kann sie einfach, auch wenn es den gängigen Regeln unterliegt).
Dazu kommt jedoch auch noch das XPF-System.
Hierbei nehme ich mal das Reisesystem der Hochelfen als Beispiel. Das bewirkt - ganz offensichtlich - Magie. Je nachdem, welcher Char (bzw. eben PO) das gerade macht, werden Steine ausgelegt oder die erscheinen sogar einfach. Gesprochen werden meines Wissens auch keine WoPs, sondern einfach eine sinngemäße Sindarin-Übersetzung von "Herr des steinernen Kreis" oder dergleichen - und Reagenzien werden definitiv nicht verbraucht.
Begründet wurde diese Fähigkeit bis dato jedoch immer damit, dass es sich auf die Hochmagie der Hochelfen bezieht. Das heißt, hier wird ganz klar gegen die neue Regelung verstoßen, wonach Magie nur mit entsprechenden WoPs und Reagenzien ausgespielt werden darf.
Anderes Beispiel: .pferderuf beschwört ein Lichtpferd, keine WoPs, keine Reagenzien. Gibt es, seit ich hier spiele.

Ich möchte also darauf hinweisen, dass einige Rassen die neue Regelung zwangsweise brechen und würde mich um eine Klarstellung dahingehend freuen. Wenn intuitive Magie nicht mehr erlaubt ist, haben zumindest die Hochelfen ein Problem mit der momentanen Ausarbeitung der Rasse, so meine Einschätzung.

Gruß
PO Naeldir
Benutzeravatar
Falynidil
Beiträge: 1892
Registriert: 19 Apr 2019, 13:16
Wohnort: Soltau
Been thanked: 3 times

Re: Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von Falynidil »

Intern legen wir Rassenfaehigkeiten, die keine WoP oder Reags benötigen auch nicht als arkane oder Klerikale Magie aus, sondern als göttliche Magie. Das wird zum Einen durch die fehlende Verwendung von WOP/Reags, aber auch dadurch, dass XPF Talente nicht dispellbar sind, deutlich.

Hochelfische Hochmagie, drowische faerzressbasierte Magie, Echsenmagie, Xpf Gebete der Amazonen (Gebete?), Blutmagie der Vamps und Wauwaumagie der WW (usw.) entspricht demnach göttlicher Magie, da es nicht den normalen Regeln unterworfen ist und teilweise nicht mal Mana kostet.

Hochelfen stelle in Z1-3 einen Sonderfall dar, da sie keine WoPs benötigen. Das passt aber gut zu ihrem Background als Nachfahren von Lichtwesen/Lichtelfen: es ist ein ueberbleibsel derer göttlichen Magie. Alternativ könnte man den Hochelfen hier auch psionische Magiewirkung zusprechen. Beides ist noch nicht genau definiert.
Never trust a smiling Falynidil, you're gonna end up. | When Nathan goes down on his knees, the battle is not over. It has just begun.
Benutzeravatar
Ba'thal
Beiträge: 181
Registriert: 29 Apr 2019, 16:07
Has thanked: 17 times
Been thanked: 90 times

Re: Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von Ba'thal »

Vielen Dank für die Klarstellung. Dann bin ich beruhigt. Und erfreue mich an meiner göttlichen Magie, während ich flüchte... äh, ich meine wegreise.
Burdelan
Beiträge: 280
Registriert: 21 Feb 2021, 22:53
Has thanked: 31 times
Been thanked: 44 times

Re: Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von Burdelan »

Was mir irgendwie Fehlt ist die Einordnung der Bauernmagie. Finden kann ich hierzu leider nicht wirklich etwas.
Bei der Bauernmagie werden ja "Zauberstäbe" benutzt. WoP sind mir hierbei nicht bekannt, Reagverbrauch schließe ich aus (ok, beim Laden evtl), Manaverbrauch ist wahrscheinlich. Dazu muss ich sagen das ich so einen Stab nicht aktuell genutzt habe, mangels vorhandensein.
Benutzeravatar
GM Schorty
Technik (Staff)
Beiträge: 790
Registriert: 28 Apr 2019, 23:24
Wohnort: Hannover
Has thanked: 13 times
Been thanked: 43 times

Re: Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von GM Schorty »

Burdelan hat geschrieben: 18 Mär 2021, 12:09 Was mir irgendwie Fehlt ist die Einordnung der Bauernmagie. Finden kann ich hierzu leider nicht wirklich etwas.
Bei der Bauernmagie werden ja "Zauberstäbe" benutzt. WoP sind mir hierbei nicht bekannt, Reagverbrauch schließe ich aus (ok, beim Laden evtl), Manaverbrauch ist wahrscheinlich. Dazu muss ich sagen das ich so einen Stab nicht aktuell genutzt habe, mangels vorhandensein.

Die Zauberstäbe übernehmen in diesem Fall Mana- und Reagverbrauch, was dann beim Aufladen quasi erledigt wird. WoPs müssen trotzdem noch gesprochen werden.
Angels kleiner Scriptgoblin
Benutzeravatar
Falynidil
Beiträge: 1892
Registriert: 19 Apr 2019, 13:16
Wohnort: Soltau
Been thanked: 3 times

Re: Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von Falynidil »

Und Zauberstäbe können nur von Zauberern aufgeladen werden... die ganze Magie, die da drin steckt, wird von Nicht-Magiern nur durch das Artefakt abgerufen, nicht selbst gewirkt. Das sprechen der Zauberformel löst dabei nur die Energie aus, die ein Magier auf den Stab geladen hat (mit Reags und Mana).
Never trust a smiling Falynidil, you're gonna end up. | When Nathan goes down on his knees, the battle is not over. It has just begun.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 54
Registriert: 03 Feb 2020, 10:09
Has thanked: 1 time

Re: Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von Arcturus »

Ich stellte gerade fest, dass mir auf DNW eine der elementarsten Magierfragen noch nicht klar ist:
  • Ist die Anwendung von Magie durch Menschen usw. eine angeborene Gabe, oder ist es eine Wissenschaft die jeder "aus Büchern" erlernen kann?
  • Wenn angeboren: wie in etwa wäre die ungefähr erdachte Verteilung Magier:Nichtmagier? 1:10, 1:100, 1:1000, 1:10000, anderes?
    edit: ^ bezogen auf die Weltlore, nicht auf Spielerzahlen.
Benutzeravatar
Falynidil
Beiträge: 1892
Registriert: 19 Apr 2019, 13:16
Wohnort: Soltau
Been thanked: 3 times

Re: Sammlung erweiterter Fragen für das Magier-FAQ

Beitrag von Falynidil »

Es ist bei arkanen Magiern eine angeborene Fähigkeit, die zu einem Zeitpunkt X im Leben erwacht. Dieser Zeitpunkt ist praktisch beliebig.

Bei klerikalen Magiern ist diese Fähigkeit im wahrsten Sinne des Wortes "gottgegeben". Die jeweilige Göttin / der verehrte Gott vermacht seinen klerikern die Fähigkeit Magie zu wirken, wie sie arkane Magier von Natur aus als Geschenk erhalten haben. Das Problem dabei ist, dass der Gott / die Göttin die Fähigkeit wieder entziehen kann, wenn man zum Beispiel in Ungnade fällt. Über diese Eigenschaft hinaus gibt es keine Einschränkung von klerikaler zu arkaner Magie.
Never trust a smiling Falynidil, you're gonna end up. | When Nathan goes down on his knees, the battle is not over. It has just begun.
Antworten