*Ein Schreiben wird bei den Orks auf dem Versammlungsplatz abgelegt und mit einem Totenschädel beschwert.*
*Ein Schreiben wird bei den Orks auf dem Versammlungsplatz abgelegt und mit einem Totenschädel beschwert.*
*Das Schreiben liegt ausgerollt auf dem Tisch am Versammlungsplatz mit dem Lagerfeuer. Damit der Wind das Schreiben nicht wegwehen kann, wurde es mit einem Totenschädel beschwert.*
Re: *Ein Schreiben wird bei den Orks auf dem Versammlungsplatz abgelegt und mit einem Totenschädel beschwert.*
Unter den wachsamen Augen der Orkelitewache (einen angesoffenen Hegel, der den Boten ein angenagtes Hühnerbein hinterherwirft und ein lautes "WAZS LOZ?!" proforma hinterruft, als der Dunkelelfbote in die Schatten entschwinden mag). Der Schädel wird ersteinmal von dem Hegel mit Namen Tarufka beklotzt und dann zu einen der jüngeren Schamanen gebracht mit den Hinweiß "Dah -sain von da Anaßun- wichtikh?!". Dieser, oder diese wird den Schädel eingehend betrachten und dann zu den anderen von dem Haufen der Silberburger Wachen legen, denn seitdem Khar Gradosch nun sein Unwesen im Orklager trieb herrschte in allen Dingen Ordnung. Musste herrschen. Die Schriftrolle, die nach einer gewissen unwillkürlichen Wanderschaft eher einem Fetzen glich, wird ein Spielzeug des Windes.
Da der Wind genauso launisch wie die Orken ist und Agrazh es wohl nicht so Übel mit den Anaßun meint findet das Schreiben dann doch seinen geordneten Weg zu Azzachtai, der nach Rücksprache mit Tokhvia und Boruk, genannt Bokhvia - das ist eine andere Geschichte - abgesprochen hat und so folgende Zeilen, geritzt in die Haut einer dreibeinigen weißen Ziege, die es freudig qualvoll schafft auf Grund eines Beherrschungszaubers bis zu den Drowwachen zu humpeln und dann vor ihnen mit qualvollen Quieken zu krepieren:
"Ararghhh grozmächtikh TotÄNlauschäranaßzun Jalyfein,
Wohlwollän dän Knochän dainär Ahnän!
Olorghi barait füa da Palavär, hapän vielä Drasdech unth da Buddlärs und Gital in da Kunst von Machän Waffän und anderä Schnätzzoiks.
Besondärä Ährö szain bari - Olorghi auch immä besonderä Ährä zsu hörän von Anaßun wänn Dingä brauchän.
Szo Boruk machän Wisitä in Sold'Orb. Bezzär szain da und Boruk nuargh kommän auf dummäh Gedankän. Harhar.
*ein undefinierbarer Fleck, der in entfernten den kundigen Anatom an eine abgeschnittene Kinderhand erinnern mag, die in etwas verwesenden Schnodders getaucht wurde bezeugt die Echtsheit des Schreibens auf der Ziege*
Da der Wind genauso launisch wie die Orken ist und Agrazh es wohl nicht so Übel mit den Anaßun meint findet das Schreiben dann doch seinen geordneten Weg zu Azzachtai, der nach Rücksprache mit Tokhvia und Boruk, genannt Bokhvia - das ist eine andere Geschichte - abgesprochen hat und so folgende Zeilen, geritzt in die Haut einer dreibeinigen weißen Ziege, die es freudig qualvoll schafft auf Grund eines Beherrschungszaubers bis zu den Drowwachen zu humpeln und dann vor ihnen mit qualvollen Quieken zu krepieren:
"Ararghhh grozmächtikh TotÄNlauschäranaßzun Jalyfein,
Wohlwollän dän Knochän dainär Ahnän!
Olorghi barait füa da Palavär, hapän vielä Drasdech unth da Buddlärs und Gital in da Kunst von Machän Waffän und anderä Schnätzzoiks.
Besondärä Ährö szain bari - Olorghi auch immä besonderä Ährä zsu hörän von Anaßun wänn Dingä brauchän.
Szo Boruk machän Wisitä in Sold'Orb. Bezzär szain da und Boruk nuargh kommän auf dummäh Gedankän. Harhar.
*ein undefinierbarer Fleck, der in entfernten den kundigen Anatom an eine abgeschnittene Kinderhand erinnern mag, die in etwas verwesenden Schnodders getaucht wurde bezeugt die Echtsheit des Schreibens auf der Ziege*