*Bei Dylan in der Bank von Ansilon wird ein Schreiben für Rorke Monthares abgegeben. *
Seid gegrüßt Meister Monthares,
ich habe mir einige Gedanken zum Wirken von Magie gemacht.
Magie zu wirken scheint einem Handwerk zu ähneln. Ein Schmied muss genau wie ein Magier bevor er etwas schmiedet erst einmal wissen was er schmieden will.
Ein Magier braucht also eine Idee davon was er überhaupt erzeugen will, er braucht ein Gedankenbild.
Wo ein Schmied nun Erze, einen Hammer und eine Esse benötigt, braucht ein Magier Reagenzien und Worte der Macht.
Der Feuerball war einer der ersten Zauber aus den Aufzeichnungen meiner Großmutter, den ich angewendet habe.
Für den Feuerball muss man sich also zuerst einmal eine Kugel aus Feuer vorstellen. Zum Üben sollte man sich einen Ort suchen, an dem man folglich nichts in Brand stecken kann (oder Tiere/Menschen verängstigt). Am Anfang braucht man Ruhe, um sich auf das Gedankenbild zu konzentrieren. Je öfter man sich den Feuerball jedoch vorstellt, desto einfacher wird es.
Danach benötigt man Schwefelasche, da jene für Feuer, Licht und Explosionen steht und schwarze Perlen. Schwarze Perlen stehen für die Energienutzung, also vermute ich, dass man sie dazu verwendet aus der „Feuerenergie“, welche man aus der Schwefelasche gewinnt, einen Feuerball zu formen. Womöglich dient die schwarze Perle auch noch dazu den Schaden, welchen das Feuer anrichtet zu erhöhen.
Ein einziger Zauber allein reicht allerdings nicht aus, um über die genaue Wirkung von schwarzen Perlen etwas sagen zu können.
Schließlich verwendet man noch die Worte „Vas Flam“ um den Zauber zu manifestieren. „Vas“ bedeutet groß und „Flam“ steht für Flamme oder Feuer. Man erschafft also eine große Flamme, welche man sich eben als Kugel oder Ball vorstellt, um sie besser werfen zu können.
Das Prinzip einen Zauber zu wirken scheint unabhängig vom Zirkel oder Pfad des Magiers immer gleich und es scheint immer aus den drei Komponenten (Gedankenbild, Reagenzien, Worte der Macht) zu bestehen.
Zauber teilen sich offenbar in verschiedene Art (Kampfmagie, Heilung, Beschwörung und so weiter).
Die einzelnen Pfade der Magie scheinen sich je nach Interesse des Magiers in den ihm eigenen Zaubern zu unterscheiden.
Wie es sich mit weiteren Zaubern im Zusammenhang mit Reagenzien verhält und wie sich in das Konzept der drei Prinzipien das Erschaffen von Artefakten wie Runen oder Stäben einfügt oder wie Magie über einen längeren Zeitraum gewirkt wird muss ich noch untersuchen.
Gerne würde ich mit Euch ein persönliches Anliegen besprechen sobald es Eure Zeit zu lässt.
Möge die Magie Euch schützen,
Amanda Talyn.
*Schreiben an Rorek Monthares*
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 27 Nov 2019, 19:02
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 8 times
Re: *Schreiben an Rorek Monthares*
Einige Tage nach dem Unterricht im Anwesen war er wieder einmal bei Dylan um ihm ein paar Gegenstände zum Einlagern zu übergeben, wobei ihm der Bankier den Brief übergab. Neugierig nahm er diesen entgegen, entlohnte Dylan und machte sich mit dem Brief wieder auf den Weg zurück zu Anwesen.
Langsam ging er die Hauptstraße entlang, während er das Schreiben entrollte und einen Blick darauf warf. Nachdem er seine Augen über die Zeilen hatte wandern lassen drehte er sich sogleich um und betrat kurz darauf das Bankgebäude erneut. Er setzte sich in die dortige Schreibstube und verfasste kurzerhand ein Antwortschreiben, dass er seinerseits bei Dylan hinterlegen würde. Eine Abschrift dieses Schreibens gab er jedoch auch einem Botenjungen mit, der sich daraufhin auf die Suche nach Amanda machen würde.
Langsam ging er die Hauptstraße entlang, während er das Schreiben entrollte und einen Blick darauf warf. Nachdem er seine Augen über die Zeilen hatte wandern lassen drehte er sich sogleich um und betrat kurz darauf das Bankgebäude erneut. Er setzte sich in die dortige Schreibstube und verfasste kurzerhand ein Antwortschreiben, dass er seinerseits bei Dylan hinterlegen würde. Eine Abschrift dieses Schreibens gab er jedoch auch einem Botenjungen mit, der sich daraufhin auf die Suche nach Amanda machen würde.
Seid gegrüßt werte Frau Talyn,
mit großem Interesse habe ich Eure Zeilen gelesen, ist es mir doch immer eine Freude zu sehen, wenn sich jemand mittels Schriften und dem Gehörten eigene Gedanken zu einem Thema macht.
Tatsächlich habt Ihr die Art und Weise, wie ein Zauber zu wirken ist sehr gut beschrieben. Es ist richtig das ein Zauber nur gelingen kann, wenn eine entsprechende Idee dieses Zaubers im Kopf des Wirkenden verankert ist. Andernfalls sind die Eigenschaften der Reagenzien und die Worte der Macht nutzlos und sind aus sich selbst heraus nicht zielführend.
Wie man sich das Wirken eines Zaubers in seinem Geist vorstellt ist tatsächlich etwas, was von Pfad zu Pfad als auch von Magiebegabten zu Magiebegabten unterschiedlich ist. Die einen müssen, um bei Eurem Beispiel des Feuerballs zu bleiben, sich diese bildlich vorstellen, andere stellen sich hingegen die Hitze vor oder denken gar nur an die Flamme einer Kerze.
Dennoch gibt es elementare Bestandteile, die die Idee eines Zaubers haben muss.
Dies sind …
... die zu erzielende Wirkung,
... die Dauer der zu erzielenden Wirkung,
... das gewählte Ziel des Zaubers selbst – ob nun der Wirker selbst oder andere – sowie
... das Besinnen auf die hierzu notwendigen Reagenzien und Worte der Macht um ihre Wirkung in den Zauber mit einfließen zu lassen.
Kommen all diese Punkte zusammen und könnt Ihr Euch ausreichend auf den Zauber konzentrieren und das dafür notwendige Mana kanalisieren, wird der Zauber erfolgreich sein.
Ich würde tatsächlich nicht so weit gehen und behaupten, dass alle Magieanwender dieser Lande auf die gleiche Art und Weise Magie wirken. Dazu lässt die Magie zu viele Besonderheiten und Ausnahmen zu, doch kann davon ausgegangen werden – und was ich auch eigenen Beobachtungen heraus mittlerweile erfahren durfte – dass die uns gängigen bekannten Pfade mehr oder weniger auf das gleiche Zauberkonstrukt zurückgreifen. Jeder in einer für seien Pfad spezialisierten Form. So wird Euch ein Druide sicherlich andere Elemente benennen, als es ein Elementarist tun würde, doch im Kern werdet Ihr die gleichen Bestandteile finden können.
Zu Eurer Beschreibung des Zaubers Feuerball bleibt mir nur zu sagen, dass diese Euch ausgesprochen gut gelungen ist. Ihr habt in wenigen Worten die Wirkung der Reagenzien und die der Worte der Macht richtig beschrieben. Die Aufzeichnungen Eurer Großmutter scheinen sehr präzise zu sein, denn Euch ist nicht einmal der geläufige Fehler unterlaufen zu behaupten ein Feuerball wäre beschworen.
Ich würde Euch jedoch empfehlen, ehe Ihr Euch der Arkanogese – also der Kunde um Artefakte – sowie der Ritualistik zum Wirken langanhaltender Zauber widmet, Euch mit dem bisher erworbenen Wissen an weiteren Zaubern zu versuchen um diese genauer zu ergründen. So wäre ich erfreut darüber, würdet Ihr Euch einmal genauer Gedanken dazu machen worin der Unterschied zwischen den Worten der Macht „IN“ und „KAL“ besteht und woher diese Unterscheidung kommen mag.
Hinsichtlich Eures Ersuchens um ein persönliches Gespräch kann ich Euch gerne anbieten am heutigen Abend zur zwanzigsten und einer halben Stunde auf dem Anwesen vorbei zu schauen.
Weisheit, Stärke und Schutz auf Euren Pfaden.
Rorek Monthares
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 27 Nov 2019, 19:02
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 8 times
Re: *Schreiben an Rorek Monthares*
*Bei Dylan wird erneut ein Schreiben für Rorek Monthares hinterlegt. *
Seid gegrüßt Meister Monthares,
ich traf heute einen jungen Magier, Arcturus, der noch einen Lehrmeister sucht. Ich habe da an Euch verwiesen, würde ihm aber auch einen Boten schicken so er am nächsten Unterricht teilnehmen darf.
Ferner würde ich gerne mit Euch über mein Fernbleiben vom letzten Unterricht sprechen.
Möge die Magie Euch schützen,
Amanda Talyn.
Seid gegrüßt Meister Monthares,
ich traf heute einen jungen Magier, Arcturus, der noch einen Lehrmeister sucht. Ich habe da an Euch verwiesen, würde ihm aber auch einen Boten schicken so er am nächsten Unterricht teilnehmen darf.
Ferner würde ich gerne mit Euch über mein Fernbleiben vom letzten Unterricht sprechen.
Möge die Magie Euch schützen,
Amanda Talyn.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 27 Nov 2019, 19:02
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 8 times
Re: *Schreiben an Rorek Monthares*
*Bei Dylan wird erneut ein Schreiben für Rorek Monthares hinterlegt. *
Seid gegrüßt Meister Monthares,
ich würde gerne mit Euch über meine weitere Ausbildung bei eurer Gattin und Euch sprechen. Bitte teilt mir mit wann Ihr Zeit für ein Gespräch hättet.
Möge die Magie Euch schützen,
Amanda Talyn.
Seid gegrüßt Meister Monthares,
ich würde gerne mit Euch über meine weitere Ausbildung bei eurer Gattin und Euch sprechen. Bitte teilt mir mit wann Ihr Zeit für ein Gespräch hättet.
Möge die Magie Euch schützen,
Amanda Talyn.
Re: *Schreiben an Rorek Monthares*
Dylan reichte ihm das Schreiben beim nächsten Besuch in der Bank zu Ansilon. Nachdem er es gelesen hatte setzte er sich sogleich an eines der Schreibpulte in der Bank und verfasste eine Antwort um diese dem Bankier wieder zu überreichen. Dylan würde damit Amanda das Schreiben bei ihrem nächsten Besuch aushändigen.
Das Schreiben trägt ein Siegel aus grünlichen Wachs und ist auf recht schwerem Pergament verfasst.
Werte Amanda,
gerne können wir uns über die weitere Ausbilung unterhalten.
Hierzu können wir uns gerne am 28. Tag dieses Mondes in den Abendstunden auf dem Anwesen zusammensetzen. Gebt uns einfach Bescheid ob dieser Termin Zustimmung findet. Vorschlagen würden wir die 9. Stunde nach dem Mittagsschlag.
Weisheit, Stärke und Schutz.
Rorek Monthares
Das Schreiben trägt ein Siegel aus grünlichen Wachs und ist auf recht schwerem Pergament verfasst.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 27 Nov 2019, 19:02
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 8 times
Re: *Schreiben an Rorek Monthares*
*Ein Schreiben wird bei Balbo für Rorek Monthares hinterlegt. Der Schreiben wurden zwei getrennte Blätter beigelegt*
Seid gegrüßt Meister Monthares,
ich habe die Analyse des Zaubers Nadelstiche fertig. Ich hoffe wir können alsbald darüber sprechen.
Möge die Magie Euch schützen,
Amanda Talyn.
Zauberanalyse Nadelstiche:
Machtwort: Bet Jux Quas
Reagenzien: Schwefelasche, Molchaugen, Spinnenseide
Wirkung:
Das Ziel wird von tausenden illusionären Nadeln getroffen und erleidet Magieschaden.
Analyse der Worte der Macht:
Bet – Klein
Jux – Gefahr, Falle, Schaden
Quas – Illusion
Übersetzung: Kleiner Schaden durch Illusion
Wirkung der Reagenzien:
Schwefelasche: Feuer, Explosion, Schaden
Man bedient sich hier der Schadenswirkung der Schwefelasche.
Molchaugen: Molchaugen sind bei einem Illusionszauber unverzichtbar, sie haben eine noch größere illusionistische Wirkung als Nachtschatten.
Spinnenseide: Spinnenseide wird für Beschwörung, Geistbeeinflussung und Geistbindung verwendet. In unserem Fall bedient man sich der Eigenschaft der Geistbeeinflussung, um dem Geist eine Illusion vorzugaukeln.
Seid gegrüßt Meister Monthares,
ich habe die Analyse des Zaubers Nadelstiche fertig. Ich hoffe wir können alsbald darüber sprechen.
Möge die Magie Euch schützen,
Amanda Talyn.
Zauberanalyse Nadelstiche:
Machtwort: Bet Jux Quas
Reagenzien: Schwefelasche, Molchaugen, Spinnenseide
Wirkung:
Das Ziel wird von tausenden illusionären Nadeln getroffen und erleidet Magieschaden.
Analyse der Worte der Macht:
Bet – Klein
Jux – Gefahr, Falle, Schaden
Quas – Illusion
Übersetzung: Kleiner Schaden durch Illusion
Wirkung der Reagenzien:
Schwefelasche: Feuer, Explosion, Schaden
Man bedient sich hier der Schadenswirkung der Schwefelasche.
Molchaugen: Molchaugen sind bei einem Illusionszauber unverzichtbar, sie haben eine noch größere illusionistische Wirkung als Nachtschatten.
Spinnenseide: Spinnenseide wird für Beschwörung, Geistbeeinflussung und Geistbindung verwendet. In unserem Fall bedient man sich der Eigenschaft der Geistbeeinflussung, um dem Geist eine Illusion vorzugaukeln.