Seite 1 von 1
Instandsetzungsarbeiten auf der Hochelfeninsel
Verfasst: 23 Okt 2022, 20:10
von Amathlan
Nachdem die ersten Reparaturen auf Ivren'mir sehr erfolgreich durchgeführt werden konnten, und auch der Hafen zumindest soweit gesichert war, dass niemand mehr ins Meer fallen konnte, verständigte man sich mit den befreundeten Angehörigen des Handwerkerbundes auf einen weiteren Termin für die dringend nötige Neuerrichtung des Hafens.
Auch die befreundeten Völker wurden hierzu eingeladen, sich gerne zu beteiligen mit ihrem Können, sowie einzelne Vertraute.
So gehen Nachrichten über das Treffen am vierten Tag der kommenden Woche ab der sechsten Abendstunde an folgende Personen und Völker:
- Die Hochelfen auch außerhalb Ivren'mirs
- Die Waldelfen, hier insbesondere Xasanth und Velandur
- Die Amazonen, hier insbesondere Niriel, Samira und Lise
- Die Zwerge, hier insbesondere Zond und Bemgrim
- Die königlichen Ritter, hier insbesondere Fenria und Sloan
- Die Kampfeinheit Solutio, hier insbesondere Dante, Gogi und Var
- Gwendolyn, Amadrya, Caerwen, Rashka, Bratak, Marneus, Banja
Alle Angeschriebenen werden darauf hingewiesen, keinerlei Personen mitzunehmen, die nicht das Vertrauen der Hochelfen besitzen.
[OOC: Donnerstag, 27.10.2022, ab 18 Uhr.
Achtung, die Anreise ist derzeit nur mit Rune oder Mitnahme und nicht per Fähre / Reisemagier machbar, also bitte vorher Absprechen nach Möglichkeit!
Für die Abreise steht unser Reisemagier Eldreth gerne zur Verfügung.]
Fährenschiffbau auf Ivren'mir
Verfasst: 18 Nov 2022, 18:52
von Amathlan
Erneut ergehen Nachrichten an verschiedene Organisationen des lichten Reiches, sowie an Einzelpersonen in geschwungener, elfischer Schrift über das anstehende Treffen zum geplanten Fährschiffbau auf Ivren'mir.
Die Nachrichten gehen an:
- Die
Hochelfen, auch jene außerhalb Ivren'mirs
- Die
Waldelfen, hier insbesondere Xasanth und Velandur
- Die
Amazonen, hier insbesondere Niriel, Samira und Lise
- Die
Zwerge, hier insbesondere Zond und Bemgrim
- Die
königlichen Ritter, hier insbesondere Fenria und Sloan
- Den
Paladinorden der Gloriam
- Die
Kampfeinheit Solutio, hier insbesondere Dante, Gogi und Var
- Gwendolyn, Amadrya, Caerwen, Ivy, Rashka, Bratak, Marneus, Banja
Mae govannen, Freunde und Helfer der Hochelfen Ivren'mirs.
Wir treffen uns zum Aufbau des neuen Fährschiffes am vierten Tag der kommenden Woche zur sechsten Abendstunde wieder in Silberburg, und werden dann gemeinsam mit allen Helfern zur Insel reisen, in der bewährten und leider nötigen Methode per Edelsteinrunen-Weitergabe.
Jene Personen, die sich nicht direkt am Schiffbau beteiligen, können ihre Kräfte beim Räumen des Fähranlegers auf der Festlandseite einbringen. An diese Stelle bringt sie der Reisemagier in Silberburg. An den Anfurten ist es nötig, die Stelle von Felsen zu befreien, und den Anlandungssteg zu befestigen, damit das zusammengebaute Fährschiff dort wieder anlegen kann.
Diese Arbeiten können selbstverständlich auch vorab bereits angefangen und erledigt werden, umso zügiger wird das Fährschiff einsetzbar sein.
Bis zum vierten Tag der Woche werden die Angehörigen des Edhilhauses Northor nach den bisher erworbenen Kenntnissen bereits einige Bauteile vorbereiten, und dafür auch weitere Erkundigungen einziehen.
Amathlan Northor,
Tarcil en noss
Amath an i Edhil en Ivren'mir
~~~
Fürst des Hauses
Protektor der Hochelfengebiete im Dienste Ivren'mirs
[OOC:
Donnerstag, 24.11.2022, ab 18 Uhr, Treffpunkt Reisemagier Silberburg]
Re: Instandsetzungsarbeiten auf der Hochelfeninsel
Verfasst: 24 Nov 2022, 15:15
von Amathlan
Die Vorbereitungen für den Neubau des Fährenschiffes liefen auf Hochtouren.
Mithilfe herbeigerufener Waldhirten und der tatkräftigen Unterstützung weiterer Hochelfen, wurden die verbliebenen Überreste des alten Fährschiffes an Land gehievt, und dort auf ein Gerüst aufgedockt.
Die am Gerüst befestigten Räder wurden mit Holzkeilen arretiert, so dass kein vorzeitiger Stapellauf des Schiffes erfolgen konnte.
Hernach fertigte er selber Skizzen des noch vorhandenen Innenskelettes des Schiffes an, aus verschiedenen Blickrichtungen, und versah die Zeichnungen mit Bemaßungen und Anmerkungen.
Die Zeichnungen wurden sodann mitsamt den Notizen zur geplanten Reihenfolge des Neubaus in ein Buch eingefügt.
- Fehlende Spanten ersetzen
- Planken anhand der noch vorhandenen neu zurechtsägen und durch Dämpfen formen
- gedämpfte Planken von außen an die Spanten ansetzen
- dabei beachten, dass die Planken mit etwas Überhang angesetzt werden (für mehr Stabilität des Schiffes ansich und weniger Angreifbarkeit durch Wellengang)
- Befestigen von Ballastrudern am Schiffsrumpf (aus Eisenholz der Waldelfen) für noch mehr Stabilität auch bei schwerem Seegang
- währenddessen am Steg: Anbringung einer schrägen Rampe
- Aufsetzen eines Schiffsdecks (gerade Bretter)
- Setzen eines Mastes
- Anbringen der Takelage und der neuen Segel
- Ankeranbringung
- Schiffstaufe
- Stapellauf des Schiffes durch Lösen der Keile und Herablassen ins Wasser, Vertäuen am Steg
Mit den Zeichnungen und Anmerkungen ausgestattet, wurde dann noch der alte Seefahrer-Hochelf Sarathel aufgesucht. Gemeinsam konnten sie die Planungen zur Reihenfolge noch etwas optimieren.

- Bootsbau_Vorbereitung12.jpg (154.97 KiB) 760 mal betrachtet

- Bootsbau_Vorbereitung13.jpg (112.91 KiB) 760 mal betrachtet
Für die später eintreffenden Helfer wurden danach noch sowohl Materialien, als auch Werkzeuge bereitgelegt.