Schreiben an die Handwerker - stellvertretend an Jorn übergeben

Rollenspielforum der Neutralstadt.
Hier könnt ihr untereinander Nachrichten austauschen, Aushänge verbreiten lassen und die jeweils gültigen und offiziellen Veröffentlichungen der Stadt sehen.
Antworten
Benutzeravatar
Pandor Vildaban
Beiträge: 394
Registriert: 23 Okt 2019, 21:07
Has thanked: 253 times
Been thanked: 284 times

Schreiben an die Handwerker - stellvertretend an Jorn übergeben

Beitrag von Pandor Vildaban »

Dem Norden zu Ehr Jorn!
Ich habe mir Gedanken über die eskortierte Karawane gemacht.
In Anbetracht des Warenwertes, der sich hier in Bewegung setzt, würde ich sogar vorschlagen jemanden aus der Söldnergilde (Apina, Seskel oder Ailheen) 
, oder jemanden Eures Vertrauens noch mit anzuheuern.

Aufbau der eskortierten Karawane
  • Transport
    • statt 2 Packpferde – 4!
    • welche beladen werden - erst kurz vor Aufbruch festlegen!
    • 2 Pferde dienen als Köder – müssen trotzdem beladen werden!
    • 2 Pferde tragen die Güter
    • stark, massiv, ruhiges Gemüt
    • idealerweise kaum voneinander zu unterscheiden 
  • Geleitschutz
    • 2 vorne (davon 1 Schildträger): Pandor + Mirja
    • 2 hinten (davon 1 Schildträger): Joseph + ? (Schildträger) 
    • 3 flankieren die Karawane: Jorn + Sadagar + Janu  
      • flankiert wird immer zur Gefahrenquelle hin
    • 2 Springer (Kundschafter): Selenja und Rou,
      • Auf Grund der Ladung ist die Karawane träge und in Vorwärtsbewegung ist alles dahinter ein Blinder Punkt. Selenja und Rou werden die Augen und Ohren der Karawane sein und mit Hörnern und vereinbarten Signalen die Karawan beauskunften.
    • Tierführer: Davind, Gwendolyn, Nathara
Mögliche Gefahren
  • Überfall: Euer Ansuchen wurde offiziell ausgeschrieben, also ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch zwielichtige Meuchler, Orks, Drow … oder Gelegenheitsdiebe davon Wind bekommen haben. Außerdem wimmelt es auf der anderen Seite vom Bergpass nur von Gesetzlosen.  
  • Fallen: entlang und auf der Wegstrecke können gezielt gesetzte Fallen zu einem Scheitern der Karawane führen.
  • Feinde: nennen wir es beim Namen - über die Jahre hat sich der Bund der Handwerker nicht nur Freunde gemacht. Es ist durchaus möglich, dass eure Konkurrenz mit einem gezielten Anschlag auf die Karawane euch schaden will, oder Feinde euer Unterfangen einfach unterwandern/zu Nichte machen wollen.  
  • Wilde Tiere/Kreaturen: zwar sollten die Wälder entlang der Route relativ sicher sein, aber es wäre nicht das erste Mal, dass Wölfe, Bären oder andere Kreaturen (um die Einschlagskrater herum) sich blicken lassen, insbesondere hortsüchtige Drachen.
  • Wetterwir sind zwar im Norden, aber ich rechne nicht mit einem dramatischen Wetterumsturz.
Routen-Planung
Entlang der Route finden sich Wegpunkte die besondere Aufmerksamkeit und Wachsamkeit bedürfen. Du findest sie auf der beigelegten Karte markiert.
  • Fragezeichen: Wachsamkeit erforderlich
    • Waldgebiete, Feldgebiete
  • Stern: besondere Vorsicht geboten
    • Friedhof, Kreuzung, besonders der Bergpass – eine gezielte Blockade (Zauber, Steinschlag, Palisade …) trennt die Karawane und macht sie verwundbar
 Bild
Sicherheitsmaßnahmen
  • Ausrüstung
    • Rüstzeug(Waffen, Rüstungen, ...)
    • Verbände, Tränke, Verpflegung, Reiserunensteine (für den Fall der Fälle, wenn eine Verteidigung nicht mehr möglich ist und zur Flucht gerufen wird)
  • Aufklärung: Springer werden losgeschickt um den Weg vor, aber auch hinter der Karawane zu prüfen - immer die halbe Strecke zwischen den sternmarkierten Stellen.
  • direkte Route: die Karawane bewegt sich zusammen immer auf Sicht und zu den Springern auf Signalweite. Verschlungene Nebenpfade sind zwar weniger vorhersehbar, aber machen die Karawane umso verletzlicher.
  • Verteidigung 
    • Eskorte: vorne, hinten und an den Seiten (Schildträger, Kämpfer, Schützen)
    • Magier für Schutzzauber (z. B. Unsichtbarkeit oder Barriere) und Angriffe auf Gefahren
  • Kommunikation: Hörner für Signale (Springer)
    • Springer
      1. ein, oder mehrere nacheinander folgende kurze Signale - „Gefahr“
      2. zwei kurze Signale - „Achtung,
      3. ein langes Signal - „Sicher“
    • Karawane
      1. ein langes Signal - „Sicher“
      2. ein, oder mehrere nacheinander folgende kurze Signale – „Hilfe“
      3. im Kampf, ein langes Signal – „Rückzug“  
  • Verstärkung: informiert die Greifen über den Transport. Auf ihrer Seite sollen sie auch eventuell Vorsichtsmaßnahmen treffen und bei nicht Erscheinen der Karawane einen Such/-Rettungstrupp losschicken.    
Mit diesen Maßnahmen sollte die Karawane eine gute Chance haben, die wertvollen Güter sicher zu transportieren.  
Lass uns näheres bei Euch in der Festung besprechen. 
 
 
gezeichnet
Pandor Vildaban
Antworten