Seite 1 von 1

An den Bürgermeister - Antrag auf Baugnehmigung einer Treppe vom Hafenviertel

Verfasst: 23 Jul 2025, 21:51
von Pandor Vildaban
 An den ehrenwerten Bürgermeister von Nebelhafen Joshua Torres

Einreichender: Pandor Vildaban, in Vertretung der Gemeinde Nebelhafens und der Bürgersprecherin Rou Se'lassi  

Betreff: Bau einer Treppe zur Verbindung des Hafenviertels mit dem Kernstück des Dorfes Nebelhafen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Torres,
im Namen der Gemeinde Nebelhafen und im Sinne der Förderung des Wohlstands und der Sicherheit unserer Bürger bitten wir um die Genehmigung zum Bau einer Treppe, die das Hafenviertel mit dem Kernstück des Dorfes verbinden soll. Die Stadtore Nebelhafens wurden bis Brückenkopf Nebelhafens versetzt. Damit wurde das Hafenviertel in das Hoheitsgebiet Nebelhafens integriert. 
Diese Maßnahme soll den Zugang erleichtern, den Handel fördern und die Gemeinschaft stärken, indem sie die beiden zentralen Bereiche unseres geliebten Dorfes vereint.

Beschreibung des Bauvorhabens
Das geplante Bauvorhaben umfasst die Errichtung einer stabilen Treppe, die den Höhenunterschied zwischen dem Hafenviertel und dem Kernstück des Dorfes überwindet.
Aufgrund der topografischen Gegebenheiten ist eine Abtragung eines Teils des Berges erforderlich, um eine sichere und dauerhafte Konstruktion zu gewährleisten.
Die Treppe wird auf einem Holzgerüst errichtet, das mit robusten Geländern ausgestattet ist, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Details des Bauvorhabens:
•    Ort: Verbindungspfad zwischen dem Hafenviertel und dem Kernstück des Dorfes, entlang des östlichen Hangs des Nebelbergs.
•    Konstruktion: Holzgerüst aus behandeltem Eichenholz, mit Treppenstufen aus demselben Material und Geländern aus verstärktem Holz, optional mit Metallbeschlägen für zusätzliche Stabilität.
•    Abmessungen: Geschätzte Länge der Treppe ca. 50 Schritt, Breite der Stufen 3 Schritt, Höhe der zu überwindenden Steigung ca. 20-30 Schritt.
•    Bergabtragung: Entfernung von etwa 100 Kubikschritt Gestein und Erde, um eine stabile Basis für das Gerüst zu schaffen.

Geschätzte Baukosten
Die Kosten wurden unter Berücksichtigung der üblichen Preise für Baumaterialien und Arbeitsleistung in Groschen kalkuliert:
Baumaterialien:
o    Eichenholz (für Gerüst, Stufen und Geländer): 2.000 Bretter à 5 Groschen = 10.000 Groschen
o    Metallbeschläge (optional, für Geländer und Verankerung): 500 Stück à 10 Groschen = 5.000 Groschen
o    Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien (Nägel, Seile, etc.): 2.000 Groschen
Arbeitskosten:
o    Bergabtragung (10 Arbeiter, 5 Tage à 100 Groschen pro Tag): 5.000 Groschen
o    Bau des Gerüsts und der Treppe (15 Zimmerleute, 10 Tage à 150 Groschen pro Tag): 22.500 Groschen
Sonstiges: Transport, Planung, unvorhergesehene Kosten ~ 5.500 Groschen

Gesamtkosten (geschätzt): 50.000 bis 60.000 Groschen

Erforderliche Baumaterialien
•    Eichenholz: 2.000 Bretter (hochwertig, behandelt gegen Feuchtigkeit und Verfall, bezogen aus den umliegenden Waldgebieten).
•    Metallbeschläge: 500 Stück (optional, für zusätzliche Stabilität).
•    Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien: Nägel, Seile, Holzschutzmittel, Schaufeln und Karren für die Bergabtragung.
•    Stein und Schutt: Entferntes Gestein kann teilweise für Fundamente oder Wege im Hafenviertel wiederverwendet werden.

Geschätzte Bauzeit
•    Vorbereitung und Bergabtragung: 5 Tage (inklusive Abtransport des Materials).
•    Errichtung des Holzgerüsts und der Treppe: 10 Tage (inklusive Installation der Geländer).
•    Abschlussarbeiten (Sicherheitsprüfung, Holzbehandlung, Reinigung): 2 Tage.
Gesamtbauzeit: 17 Tage (bei gutem Wetter und ausreichender Verfügbarkeit von Arbeitskräften).

Begründung des Vorhabens
Die Verbindung zwischen dem Hafenviertel und dem Kernstück des Dorfes ist derzeit beschwerlich und langwierig, insbesondere für Händler, Fischer und ältere Bürger.
Eine stabile, sichere Treppe wird:
•    Den Handel und die Mobilität fördern, indem der Transport von Waren erleichtert wird.
•    Die Sicherheit der Bürger gewährleisten. In einer Gefahrensituation können sie viel schneller in das Kernstück der Stadt fliehen 
•    Die Einheit des Dorfes stärken, indem die beiden Viertel enger miteinander verbunden werden.

Ich bitte höflich um die Genehmigung dieses Bauvorhabens. Wir versichern, dass alle Arbeiten gemäß den geltenden Bauvorschriften ausgeführt werden.
Außerdem verpflichtet sich die Gemeinde die Baukosten und die Materialien selbst zu Tragen und die Arbeiter zu beauftragen.
Für weitere Fragen steht die Bürgersprecherin Rou Se'lassi jederzeit zur Verfügung.

Mit höchstem Respekt,
Pandor Vildaban
in Vertretung der Gemeinde Nebelhafens und der Bürgersprecherin Rou Se'lassi

Dem Schreiben beigelegt ist ein Plan einer möglichen Treppenkonstruktion, damit der Bürgermeister ein ungefähre Vorstellung vom Bauvorhaben bekommt.
Bauplatz: 
Bild

Plan:
Bild