
Wachbericht – Sitzung des Stadtrates und der Oberhäupter der Gilden zu Solgard
Verfasser: Bathor Darez, Hauptmann der Stadtwache
Ort: Garnison Solgard
Datum: 20.10. Im Jahre 01
Anwesende:
- Vertreter des Stadtrates: Bathor Darez (Hauptmann), Radesvald (Vertreter der Magie)
- Gilde der Bewahrer: Fel Maris, Bathal, Varyariel
- Gardist Dervyn (Zeuge des Vorfalls mit Statthalterin Darez)
Nicht anwesend / keine Vertreter entsandt:
- königliche Ritterschaft
- Unitatis
- Bollwerkzunft
- Statthalterin Tonya Darez (verschollen)
- Orden
- Vertreter der Handwerker
Bericht zum Verlauf der Sitzung:
Zu Beginn der Sitzung berichtete ich über die Ereignisse vor einigen Tagen:
Am Brunnen der Stadt wurde eine alte Frau, offenbar eine Hexe, beobachtet, die wirres Zeug sprach – von Reitern am Himmel und von Zeichen der Jagd. Während dieser Begegnung blies Jaster Darez in ein Horn, woraufhin er zu bluten begann. Tonya Darez berührte trotz meiner ausdrücklichen Warnung zur Vorsicht vor der alten Frau.
Gardist Dervyn ergänzte den Bericht mit seiner Schilderung des Verlaufs am gestrigen Abend, als Tonya Darez von den Reitern geholt wurde:
Tonya sei durch den Klang einer Flöte in eine Art Trance gefallen und habe sich den Reitern der Wilden Jagd angeschlossen. Die Flötenspielerin, deren Name später genannt wurde, verführe Menschen mit Musik. Jaster Darez habe sich den Reitern anschließend aus freien Willen angeschlossen, offenbar mit der Absicht, Tonya zu retten.
Der Name der Anführerin dieser Reiter wurde genannt: Lyrana, die Klangruferin
.
Sie bezeichnete das Ereignis als eine „besondere Jagd“, ohne weitere Erläuterung.
Bathal schlug vor, bei nächster Sichtung der Reiter die Flöte der Klangruferin zu zerstören, da sie selbst ein geister Wesen sei und ein direkter Angriff daher zwecklos wäre.
Varyariel fragte, ob Dervyn die Melodie nachsummen könne, was dieser verneinte.
Laut Dervyn wirke die Musik nur auf Auserwählte und habe auf andere keinerlei Effekt.
Radesvald brachte sein Wissen über die Wilde Jagd aus alten Legenden ein.
Er berichtete, dass die Wände zwischen den Welten vor einiger Zeit geschwächt gewesen seien, wodurch fremde Menschen auf die Insel gelangt seien – so etwa auch Telas , ein Bürger Solgards, der behauptet, aus einer anderen Welt zu stammen. Dies könne die Ursache sein, weshalb sich die Wilde Jagd hier manifestiert habe.
Aus den überlieferten Sagen gehe hervor, dass die Wilde Jagd zu Samhain auszieht, um Verbrecher zu jagen.
In einigen Überlieferungen ist dies ein Omen für Krieg und Unheil, in anderen werden Menschen ins Feenreich verschleppt.
Bathal äußerte die Vermutung, dass die mitreitenden Menschen nach und nach ihre Menschlichkeit verlieren. Radesvald bestätigte diese Theorie teilweise, wies aber darauf hin, dass es in manchen Sagen die Möglichkeit gebe, zu Samhain wieder zu entkommen, sofern die Jagd erneut auszieht.
Er erwähnte außerdem, dass die alte Frau, genannt die Schicksalsweberin, am Brunnen sagte:
„Die Wilde Jagd wird kommen und gehen und die Insel lassen, wie sie ist – und erst dann erfahrt ihr den Grund.“
Ob dies eine Warnung oder eine Täuschung ist, bleibt unklar.
Bathal berichtete, dass Pandor möglicherweise ebenfalls einer der Reiter sei, jedoch bislang
nicht geholt wurde. Die Aufgabe, Kontakt zu Pandor aufzunehmen, wurde Gardist Dervyn übertragen.
Radesvald erklärte sich bereit, mit Nebelhafen in Verbindung zu treten, um dortige Erkenntnisse über die Schicksalsweberin zu erfragen.
Beschluss:
Am Ende der Sitzung wurde Radesvald, als ältestes und ranghöchstes Mitglied des Rates, zum Interims Statthalter ernannt.
Diese Ernennung gilt bis zur Rückkehr und Läuterung Tonya Darez, welche nach den Gesetzen der Kirche durch den Inquisitor bestätigt werden muss.
Diese Entscheidung wurde einstimmig getroffen, um die Handlungsfähigkeit der Stadt in Zeiten der Bedrohung – insbesondere durch die Ophiander – zu gewährleisten.
Der
Segen des Königs steht noch aus.
Ende der Sitzung.
Bathor Darez
Hauptmann der Stadtwache zu Solgard

