[Caladlorn] Bekanntmachungen: Bündnisse & Diplomatie

Rollenspielforum für Caladlorn.
Hier könnt ihr untereinander Nachrichten austauschen, Aushänge verbreiten lassen und die jeweils gültigen und offiziellen Veröffentlichungen der Stadt sehen.
Antworten
Munar Areu
Beiträge: 57
Registriert: 25 Feb 2024, 12:17
Has thanked: 34 times
Been thanked: 45 times

[Caladlorn] Bekanntmachungen: Bündnisse & Diplomatie

Beitrag von Munar Areu »

Bild
Caladlorn am 06. Cerveth des Jahres 1 nach neuer Zeitrechnung

Le suilon, werte Bürger von Caladlorn,

unter Anstrengung des amtierenden Condirs i Caladlorn und der elfischen Fürstenhäuser, ist es am 03. Cerveth des Jahres 1 nach hiesiger Zeitrechnung zu einem Bündnis zwischen dem vom Sternenlicht gesegneten Caladlorn und seinen vom Herrn behüteten Freunden aus Solgard gekommen.

Ratifiziert wurde der Vertrag von Caladlorn aus von:
  • Liltha Calad Faen, amtierende Condir i Caladlorn und Tarcil en Nothrim Calad Faen
  • Munar Areu, Tarcil en Nothrim Areu

Zusammen mit folgenden Vertretern aus Solgard, im Namen seiner Majestät Serafim Sala:
  • Edle Fenria Vildaban, amtierende Statthalterin Solgards
  • Sloan Vildaban, Diplomatin des Königreichs Solgards

Anbei findet Ihr eine Abschrift des unterzeichneten Bündnisvertrags.

Gen suila,

Munar Areu, Tarcil en Nothrim Areu

Ennui tirn i elen, enniath vi dagor a manadh

Bild



Bündnisvertrag zwischen Caladlorn und dem Königreich Solgard

Präambel

Im Licht des Ewigen Sternenreichs, das über Caladlorn leuchtet, und unter dem segnenden Blick des Herrn, der über Solgard wacht, treten das Reich der Eledhrim und das Königreich Solgard in ein feierliches Bündnis miteinander. Dieses Bündnis gründet auf gegenseitigem Respekt, der Anerkennung kultureller Eigenheiten, dem Streben nach beiderseitigem Schutz sowie der Förderung des Austausches zwischen den Völkern.

Es ist der Geist dieses Vertrages, der über den bloßen Buchstaben hinaus Wirkung entfalten soll. Seine Erfüllung liegt nicht allein in der Einhaltung festgeschriebener Paragraphen, sondern in der lebendigen Gestaltung eines gemeinsamen Weges.

Zum Nachweis der durch diesen Vertrag verliehenen Rechte und Privilegien ist das Mitführen eines gültigen Bürgerbriefes oder das sichtbare Tragen eines Abzeichens einer offiziell assoziierten Gruppierung erforderlich. Letztere müssen ihre Zugehörigkeit unter Zeugen des Condirs bzw. Statthalters anzeigen. Eine öffentlich zugängliche Liste solcher Gruppierungen ist durch die jeweiligen Verwaltungen zu pflegen und aktuell zu halten.


I. Legitimation der Unterzeichnenden

Im Namen Caladlorns:

Das Volk der Eledhrim wird vertreten bei Unterzeichnung durch:
  • Condir i Caladlorn, gewählt durch die Bürger Caladlorns, zuständig für die inneren Belange und die Verwaltung der elfischen Gemarkungen.
  • Tarcil Munar Areu sowie Liltha Calad Faen, als Fürsten der Häuser Areu und Calad Faen, legitimiert durch ihre Häuser, verantwortlich für außenpolitische Belange, insbesondere Erkundung und militärische Verpflichtungen.
Diese drei werden im Folgenden als Vertretung des Volkes der Eledhrim bezeichnet.

Im Namen des Königreichs Solgards:

Das Königreich Solgard wird vertreten bei Unterzeichnung durch:
  • Edle Fenria Vildaban, Statthalterin Solgards
  • Sloan Vildaban, Diplomatin Solgards
Beide handeln im Auftrag des Volkes und im Namen Ihrer Majestät, König Serafim Sala.


II. Inhalt des Bündnisses

1. Verteidigung und Informationsaustausch

Die Vertragsparteien verpflichten sich, die territorialen Integritäten des jeweils anderen Reiches zu wahren.

Im Falle eines Angriffs bekannter Feinde, wie Angriffe aus Surom und der Dunkelelfen, wird militärischer Beistand auf Wunsch gewährt.

Sollte es zu kriegerischen Auseinandersetzungen weiterer Parteien kommen, so ist zuvor das Gespräch mit dem Bündnispartner zu suchen. Hier behalten sich Solgard und Caladlorn vor, sich nicht kriegerisch einzubringen, sollte es den Interessen des jeweiligen Reiches entgegen stehen.

Der Austausch von Informationen über feindliche Aktivitäten, erkannte Bedrohungen und kriegsrelevante Entwicklungen ist geboten. Die Ächtung von Nekromantie sowie dämonischen Pakten sind beiderseits erklärtes Ziel. Im Falle von Naturkatastrophen leisten die Bündnispartner einander unverzüglich Beistand.


2. Zugangs- und Rüstrechte

Die Bürger Solgards erhalten Zugangs- und Rüstrecht zu den öffentlichen Bereichen Caladlorns. Rückzugsorte wie Wohngebiete der Eledhrim sind hiervon ausgenommen, sofern nicht durch den Condir oder einen Tarcil ausdrücklich und befristet Zugang gewährt wird.

Gleiches Zugangs- und Rüstrecht wird dem Volk der Eledhrim im Königreich Solgard eingeräumt.

Ein jeder, der sich unter Berufung auf dieses Recht im Hoheitsgebiet des Partners aufhält, verpflichtet sich zur aktiven Verteidigung im Ernstfall.


3. Kultureller Austausch

In der Erkenntnis, dass wahres Verständnis zwischen Völkern nicht allein durch Bündnisse, sondern durch das Erleben der Sitten und Gebräuche des anderen erwächst, bekennen sich Caladlorn und Solgard zum beiderseitigen Streben nach kulturellem Austausch.

Beiden Reichen ist es gestattet, auf Wunsch eine diplomatische Repräsentanz im Hoheitsgebiet des Partners zu errichten. Dieser Ort soll nicht nur der Verständigung und dem Austausch politischer Anliegen dienen.

So möge es den jeweiligen Bürgern ermöglicht werden, an Festen, Lehrstunden und sonstigen kulturellen Begebenheiten teilzunehmen, um einander kennenzulernen.

Durch diese Geste der Öffnung wird der Keim gegenseitiger Achtung gesät, auf dass er wachse zu einem Baum des Friedens und der Freundschaft zwischen den Reichen.


4. Rohstoffe und Jagdgebiete

Das Volk der Eledhrim gewährt Zugang zu den Gemarkungen Feenwald und Schneckenwald. Es ist ausschließlich das schonende Sammeln von Astwerk gestattet; Kahlschläge (stumpfen) sind untersagt. So wird der Erhalt des Waldes gesichert.

Die Bürger Solgards verzichten in der Gemarkung Ebene des Ausgleichs auf das Sammeln und Schlagen von Hölzern, bis eine anderslautende Vereinbarung mit dem Volk der Lindhil getroffen wurde.

Die jeweiligen Erz- und Mineralienvorkommen bleiben in beiderseitigem Respekt unberührt. Ein gegenseitiger Verzicht wird vereinbart, welcher nur in Notfällen und auf ausdrückliche Anordnung durch Condir oder Statthalter temporär aufgehoben werden darf.

Als Ausnahme gilt der Steinbruch, welcher sich zwischen den Gemarkungen der staubtrockenen Wüste und der Prärie befindet.

Die Jagdgründe beider Reiche stehen dem jeweils anderen offen, stets im Bewusstsein, dass der Schutz der Artenvielfalt Vorrang gegenüber individueller Bedürfnisbefriedigung hat.


5. Schutz der Mondschimmel und Legierung Baranor

Die edle Gattung der Mondschimmel, von silbrigem Glanz und uralter Reinheit, steht unter dem besonderen Schutz des Volkes der Eledhrim sowie des mit ihm verbundenen Volkes der Lindhil. Die Obhut über ein solch ehrwürdiges Wesen kann nur nach ausdrücklicher Befürwortung eines Tarcils und darauf folgender Genehmigung durch den Condir übertragen werden. Der Begünstigte ist verpflichtet, den ihm anvertrauten Mondschimmel samit Genehmigung mit Sorgfalt zu bewahren und auf Verlangen vorzuweisen.

Entscheidungen des Volkes der Lindhil über die Übergabe eines Mondschimmels erfolgen nach ihren eigenen Sitten und Regeln, sind jedoch in angemessener Weise zu dokumentieren und dem Reich Caladlorns kundzutun.

Sollte ein Mondschimmel unrechtmäßig aus dem Schutz seines Volkes entfernt werden, so verpflichtet sich das Königreich Solgard, die Eledhrim bei dessen Rückführung zu unterstützen, gleich wie es der Bund zwischen den Reichen gebietet.

Ebenso unterliegt die seltene und kostbare Legierung Baranor, besonderen Einschränkungen im Handel. Jegliche Weitergabe oder Veräußerung bedarf der Befürwortung eines Tarcils und der zustimmenden Entscheidung des Condirs.


III. Rechtspflege

Bei minder schweren Vergehen im jeweiligen Hoheitsgebiet kann dem Täter der Zugang temporär verweigert werden. Wiederholte Delikte können zur Verbannung führen.

Bei schweren Verbrechen ist eine Festnahme zulässig. Die Gerichtsbarkeit erfolgt unter Beiziehung eines Vertreters des Bündnispartners:
  • Für Angehörige der elfischen Fürstenhäuser: der zuständige Tarcil
  • Für elfische Hauslose: der Condir oder ein gewählter Tarcil
  • Für Solgarder: der zuständige Diplomat

IV. Verhältnis zu anderen Bündnissen

Die Pflicht zur Verteidigung des Partners bei Angriffen durch Surom, oder dem Dunkelelfenreich hat Vorrang vor jeglichen externen Verpflichtungen. Kein Reich darf Bündnisse mit Surom und dem Dunkelelfenreich eingehen.

Schlussformel
Möge dieses Bündnis getragen sein von der Weisheit der Eledhrim und der Entschlossenheit Solgards. Möge es den Frieden stärken und den Glanz beider Reiche mehren. Gegeben und unterzeichnet an einem Tage des Einvernehmens, im Angesicht von Sternenlicht und Königswürde.
Munar Areu
Beiträge: 57
Registriert: 25 Feb 2024, 12:17
Has thanked: 34 times
Been thanked: 45 times

Re: [Caladlorn] Bekanntmachungen: Bündnisse & Diplomatie

Beitrag von Munar Areu »

Unterzeichnet am 03. Cerveth des Jahres 1 nach neuer Zeitrechnung

Munar Areu, Tarcil en Nothrim Areu

Ennui tirn i elen, enniath vi dagor a manadh
Benutzeravatar
Sloan
Beiträge: 433
Registriert: 18 Sep 2020, 08:40
Has thanked: 430 times
Been thanked: 321 times

Re: [Caladlorn] Bekanntmachungen: Bündnisse & Diplomatie

Beitrag von Sloan »

Unterzeichnet am 3. Heumond, im Jahr des Herrn 1

Fenria Vildaban
Statthalterin des Königreiches Solgard

Sloan Vildaban
Diplomatin des Königreiches Solgard
Benutzeravatar
Aladya/Nathara/Thala´faer/Liltha
Beiträge: 97
Registriert: 14 Jul 2019, 18:11
Has thanked: 29 times
Been thanked: 67 times

Re: [Caladlorn] Bekanntmachungen: Bündnisse & Diplomatie

Beitrag von Aladya/Nathara/Thala´faer/Liltha »

Unterzeichnet am 03. Cerveth des Jahres 1 nach neuer Zeitrechnung

Liltha Calad Faen, amtierende Condir i Caladlorn et Tarcil en Nothrim Calad Faen
Antworten