Gehörnter Ziegenschädel für Golga

Rollenspielforum fürs Orkfort.
Hier könnt ihr untereinander Nachrichten austauschen, Aushänge verbreiten lassen und die jeweils gültigen und offiziellen Veröffentlichungen der Stadt sehen.
Antworten
Benutzeravatar
Morloch
Beiträge: 45
Registriert: 28 Okt 2020, 19:22
Has thanked: 4 times
Been thanked: 36 times

Gehörnter Ziegenschädel für Golga

Beitrag von Morloch »

 
 
Der Wind wähnte sich bestimmt und gleichzeitig sanft durch die Baumwipfel der Geisterwiesen. Wie eine Regentrommel, nur mit anderem Laut und Rhythmus. Das unbedarfte Auge hätte wohl nicht erkannt, welche lauernde Gefahr sich unter dem Spiel der Natur, weiter im Unterholz, bewegte: eine Späherschar der Orks, ihre Leiber mit rauen Ledern und Teilen von Ringrüstungen in Erd- und Waldfarben bedeckt –irgendwo darauf das Symbol des Tryl’hi-Stamms–, in ihren Händen, gesenkt, primitive Speere und Hornbögen.
 
Die Orkvorhut hatte ein bestimmtes Ziel in die ungerade Anzahl ihrer Augen gefasst. Es und die, dem Augenschein nach weniger menschliche, Begleitung, dessen rote Haut nicht minder von Interesse für die wulstige Sicht der schleichenden Orks schien.
 
Bol-wor. Skai-og wor matat?’, unterstellte einer der Orks den Nachgestellten Stärke und vergewisserte sich wohl schon mal bei seinem Scharführer, ob sie vorzugsweise schnell sterben sollten oder es sich vorzusehen galt.
 
Ik sngro dat-zul. Lavar cho.’, zerschmetterte der Scharführer die aufkommende Unruhe. Er wolle die Wandelnden lebendig. Oder sagte er, er habe eine Botschaft für die Reisenden? Die Orksprache war eine schwierige Sprache. Besonders dann, wenn die sonst kehlig-hörbaren Verlautbarungen hier, unter dem Dickicht, hinter einer weniger auffälligen Sprechweise zurücktreten mussten – dem saßen nicht zuletzt die Hauer im Weg, die kurzum eine neue Dialektik förderten, und das genaue Hinhören eines Orks forderten.
 
Die übrige Schar blieb stumm, harrte dem Vorbild des Rudelführers, der langsame Schritte voran machte. Hin zum Rand der Lichtung. Einer der Orkbögen knarzte sachte in Bereitschaft, aber das Knarzen verfloss im Wind, der ohnehin schon Bäume bewegte. Die Speere in der ersten Reihe ‘dirigierten’ Zweige und Äste, sodass sie nicht im Weg hingen… bis die Orks schließlich den verschleiernden Mantel des Dickichts aufgaben und nun, ganz offensichtlich, dem gar nicht unbedarften Golga von Assuan und Tahxxilis auf etwa dreißig Schrittlängen gegenüberstanden.
 
Die Speere hatten wieder mehr Platz 'nach oben' und entsprechend änderten ihre Träger die Waffenhaltung. ‘Goh-zha! Wor ‘zem Urkza.’, raunte der Orkführer, nun wieder besser verständlich, den Bogenträgern zu – und beschwichtigte gleichsam die Gemüter, indem er erwähnte, dass dieses, zunächst friedlich gedachte, Intermezzo nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen würde, als es die knapp bemessene Geduld der Jagd zuließe. Auch die Haltung dieser Waffen entspannte sich, fürs Erste. Der Scharführer bedeutete Golga mit einer gehobenen Hand, in der an einem Seil aufgehängt der ‘bemalte’ Schädel einer Ziege baumelte –und in der anderen ein Orkhorn, das kurz darauf einen leiseren, diplomatischen Klang über die Ebene verhallen sollte–, dass diese Begegnung keinen Zwist mit sich bringen würde.
 
Golga gehörte nicht zu den Feinden des Orkstamms der Tryl’hi. Ob er sich dessen, und der letzten Begegnung inmitten des weiten Waldes, bei der sich die Stammesoberen schützend auf die Seite Golgas –und entgegen den Elfen des Waldes, die ihn aus niederen Gründen wie Beute bedrängten– gestellt hatten, erinnerte?
 
So Golga nicht agierte oder floh, würde ihm der Führer dieser Späherschar den ausgetrockneten, aber zwischen den Augenhöhlen mit einer Blutschrift genährten, Ziegenschädel zum ‘Präsent’ machen. Eine Gepflogenheit der Überbringung von Botschaft. Eine Eigenheit des Teufelsmunds, des Draratûl der Tryl’hi, Morloch.
 
Draratûl schiggt Botschaft.’, würde Golga zu hören bekommen.
 
Und da würde der Schädel nun liegen, zurückgelassen auf einem tellerförmigen Stein auf der Lichtung, umringt von Wald. Die Blutschrift würde, irgendwie, ein paar letzte Tropfen mit der Schwerkraft gehen lassen. Mit geschickter Hand und ausreichendem magischen Verständnis könnte sie den verfolgten Zweck dieser unverhofften Begegnung und Kunde offenbaren und sich zu lesbaren Symbolen, die sich vertikal aneinander reihen, formen.

Versteckt:Versteckten Text anzeigen
'Wichtik-Palava'

In einer der ausgehobenen Augenhöhlen würde eine kleine blassgrüne Flamme wabern und mit einem leisen Atmen auf ihre Existenz aufmerksam machen. Wie eine Aufforderung – oder etwa ein ungewisses Indiz?


Bild
Antworten