Wächter

Aus Handbuch - Die Neue Welt
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kurzbeschreibung

Wächterkrieger
Wächterkriegerin

Die Wächter treten in der Öffentlichkeit als Retter der Menschheit auf. Ihre äußerliche Erscheinungsform spiegelt einen stolzen menschlichen Krieger wieder.

Wächter sind fanatische Glaubenskrieger, die an den Namenlosen glauben. Sie sind von ihrem "Gott" mit großer Macht ausgestattet und können jedem Krieger im Kampfe überlegen sein. Die Wächter versuchen, ihren Glauben auf der Welt zu verbreiten und dazu ist ihnen jedes Mittel recht.

Sie streben danach, ihren Gott, den "Namenlosen", zu befreien, und das glanzvolle Großreich Surom wieder aufzubauen. Um diese Ordnung wieder zu erlangen, greifen sie auch zu radikalen Maßnahmen und sind dabei von ihrem Tun als notwendig und richtig überzeugt. Sie sind nicht nur herausragende Krieger, sondern verstehen ihr Handwerk auch in der Lüge und Intrige. Ebenfalls beherrschen sie die Kunst, alles zu ihren Gunsten erscheinen zu lassen.

Der Orden der Wächterschaft ist im Süden der "roten Stadt" Nalveroth beheimatet. Das Kloster der Diener des Namenlosen gilt als Sammelplatz für all jene, die sich nach ihrer eigenen Aussage hin, nicht vor der Wahrheit verschlossen haben.

Blasphemische Zungen bezweifeln, dass es sich bei dem Namenlosen um einen Gott handelt und behaupten hinter der vorgehaltenen Hand, die Wächter würden einem boshaften Dämon frönen.

Struktur der Wächter

DdN

Die Wächter sind in vier Ränge unterteilt. Ihre Loyalität gilt ihrem Gott, welcher seine Macht an die Wächter gibt. Die Priester gelten als Sprachrohr ihres Gottes.


Gleichranginge Wächter und Priester sind in der Hierarchie ungefähr gleichgestellt. Den Priestern wird wegen ihres direkten Kontaktes zum Namenlosen und ihrer größeren Macht jedoch in der Regel mehr Ansehen und Respekt zuteil. Die Wächter dienen vor allem auch dem Schutz der Priesterschaft.

Folgende Wächterränge gibt es:

  • Rang I: Ordensknappe
  • Rang II: Templer
  • Rang III: Dunkler Templer
  • Rang IV: Hoher Templer

Es gibt keine festen Platzbeschränkungen innerhalb der Glaubensklasse. D.h., es kann beliebig viele Wächter geben. Bei drastischen Ungleichgewichten behält sich der Staff vor, vorübergehende Aufnahmestopps zu auszusprechen.

Bewerbung und Aufstieg

Wächteranmeldung

Bei der Charaktererstellung kann bei den Menschen die Klasse "Wächter des Namenlosen" ausgewählt werden.

Bereits erstellte Charaktere (Mensch, klassenlos) können mit der Vorlage einer Charaktergeschichte zum Wächter werden. Genaue Bestimmungen und Voraussetzungen zum Klassenwechsel sind innerhalb des | Regelwerks auf der Homepage unter "Klassenwechsel" zu finden.

Aufstieg

Um Dopplungen zu vermeiden, sind die technischen Aufstiegsvoraussetzungen nicht mehr an dieser Stelle, sondern nur noch im Regelwerk auf der Homepage unter "Paladin- und Wächterregeln" vermerkt.

Ansprechpartner

Siehe Ansprechpartner Wächter.

RP-Hintergrund

Grundlage für das Verkörpern eines Wächters ist die Kenntnis und das Verständnis folgender Themen:

OOC-Regeln

  • Nur Menschen böser Gesinnung dürfen Wächter werden.
  • Farben, Wächtergebetsbuch sowie Rüstungen und Waffen des Wächterordens werden beim Austritt zurückgegeben/entfernt.
  • Es gibt keinen Gildenzwang bei den Wächtern. Sofern man sich für eine Gilde entscheidet, muss diese im Einklang mit dem Buch des Kretan, speziell mit den Geißeln stehen. In Zweifelsfällen entscheidet die Wächterführung oder der Staff.
  • Folgende Skills dürfen Wächter nicht verwenden: Bogenkampf/spez. Fernkampf
  • Alle Wächter halten sich an die offiziellen DNW-Spielregeln und haben als Konfliktklasse insbesondere auf die in der Präambel genannte Rücksichtnahme gegenüber anderen Spielern und die damit verbundene Spieler-Interaktion zu achten.

Allgemeines zum WdN Konzept

Voraussetzungen

  • Rasse: Mensch
  • Klasse: keine Sonderklasse

Beschränkungen der Klasse

  • Kein Fernkampf
  • Kein spezieller Fernkampf

Einstellen der Iconleiste

Grundsätzlich ist das Klassensystem in das XP-System von DNW eingebunden.

Das Iconsetup könnt ihr mit dem "Talent-Button" im Paperdoll aufrufen. Dort müsst ihr unter dem Reiter „Optionen“ den Reiter "Iconsetup aufrufen" mit Bestätigen öffnen. Sucht euch eine Iconleiste aus und richtet euch diese sich nach eurem Wunsch ein. Unter dem Reiter "Klasse" findet ihr die einzelnen Gebetsicons. Diese könnt ihr euch nach Belieben einsortieren.

Gebete als Makro

Jedem Gebet ist ein individueller ein Ausführungsbefehl zugeordnet. Dieser lautet immer .beten + eine Zahlenkombination. Bei Gebeten mit einem Target muss das makro entsprechend ergänzt werden. Durch Makros kann man sich das Klicken auf das Gebetsicon sparen. Empfehlenswert ist die Nutzung beider Systeme.

Beispiele:

Heilung

say .beten 151
WaitForTarget
LastTarget

Fluch

say .beten 153
WaitForTarget
TargetSelf

Gebetskraft als Manaersatz

Gebetskraft Wächterpriester

Der Wächter verfügt als Manaersatz über Gebetskraft. Im Grundsatz verfügt man hier über einen Maximalwert von 100. Jedes Gebet verbraucht hierbei einen gewissen Anteil der Gebetskraft. Die Gebetskraft kann man auf verschiedene Arten auffüllen.

  1. Neu (Testweise): .beten wie die Paladine es haben: Kann gehend/beritten/laufend ausgeführt werden. Erhöht Glauben schrittweise bis zum Maximum von 100. Kann nicht im PvP verwendet werden. Wird von Skillanwendungen unterbrochen. Die aufgefüllten Punkte werden als Verbrauch gespeichert. (Alt: Ritual an Leichen mit Wächterschwert (unberitten aufschneiden). Diese Option füllt die Gebetskraft immer auf ein Maximum von 60 Gebetskraft auf.)
  2. Nutzung aufgeladener Amulette. Hierbei füllt eine jede Ladung 50 Gebetskraft auf, jedoch bei mehrfacher Anwendung auch nie über den Maximalwert von 60 Gebetskraft. Ein Amulett hat maximal zwei Ladungen. Nach dem Verwenden verfärbt sich die Gebetskraft-Leiste blau und zeigt hiermit das Delay für die Amulettbenutzung an. Es können so viele Amulette mitgeführt werden, wie man möchte. Allerdings wiegt ein Amulett so viel wie ein kleiner Hinkelstein (10 Stones).
  3. Beten am Altar. Hier kann man seine Gebetskraft auf das Maximum von 100 auffüllen und muss die "Schulden" aus den anderen Varianten begleichen. Dafür muss am Altar pro Gebetskraftpunkt eine gewisse Summe Gold bezahlt werden.

Die Gnade

Wächter des Namenlosen erhalten ihre Macht vom Namenlosen selbst für ihre strikte Unterwerfung unter Seine Geißeln. Die Gnade verleiht ihnen die Möglichkeit, Gebete zu sprechen, die in ihrer Macht den Zaubern von Magiern ähneln und mitunter von Ungläubigen für Magie gehalten werden.

Glauben als Magiekundeersatz

Der Skill Glauben hat folgende Eigenschaften:

  • Er steigt in Abhängigkeit von der RP-Aktivität.
  • Er beeinflusst die Wirkung aller Gebete.
  • Sein Maximalwert ist an den Rang gekoppelt.

Castzeit

Die Castzeit jedes Gebetes ist deutlich höher als die eines Zaubers der Magie, jedes Gebet hat eine Castzeit von mindestens 2 Sekunden oder mehr.

Altare

Kapellen

Es gibt auf der Spielwelt maximal 3 Altäre pro Glaubensfraktion. Aktuell befindet sich je ein Altar in der Kapelle in Winterberg, in der Kapelle vor Ansilon und in der Kapelle in Nalveroth.

Am Altar möglich:

  • Gold dem Orden spenden. Der Spender erhält einen kleinen Segen mit Laufzeit in Abhängigkeit zum gespendeten Gold. Kann jeder Charakter (auch andere Klassen) durchführen.
  • Opfern: lädt die Gebetskraft auf und bezahlt die Schulden für benutzte Gebetskraft.
  • Schwertweihe, Waffenweihe
  • Weg am Abgrund Markierungen löschen
  • Rüstungswandel (Wandelt magische Zweihänder/Katanas sowie Plattenrüstungen in die Wächterversion)

Gebetsbuch

Waechtergebetsbuch.png

  • Newbie
  • Eigenes Design
  • Nur eines pro Charakter (Charakter-ID gebunden)

Fähigkeiten der Wächter

Die Fähigkeiten stehen jedem Wächter unabhängig vom Rang zur Verfügung. Sie lassen sich direkt aus dem Buch heraus nutzen oder per Kurzbefehl ausführen.

Schwertweihe

  • RP-Beschreibung: Dieses Ritual wird bei der Aufnahme des Gläubigen in die Reihen der Wächterschaft vorgenommen. Unter der Leitung eines Priesters benetzt der (zukünftige) Wächter die Klinge der für Wächter gefertigten Legierung mit seinem eigenen Blut und geht damit eine Verbindung mit seinem Schwert ein, wobei er sich gleichzeitig jeglicher Opferbereitschaft im Dienste des Ordens verpflichtet. Das Schwert wird für den Wächter damit zu einem heiligen Relikt, dass ein Teil seines Wesens darstellt und ihn somit geschickter mit dieser, seiner Waffe agieren lässt. Sollte jemand anderes außer einem Wächter die Waffe berühren, so wird jene entweiht.
  • Engine-Wirkung: Die Schwertweihe kann nur von einem Wächter (oder Priester) am Altar durchgeführt werden. Der Bonus auf die Waffe liegt damit bei +2 für einen Wächter. Wird die Waffe von einem Nicht-Wächter bzw. Nicht-Priester ausgerüstet, geht der Bonus verloren und die Waffe entfärbt sich.

Dunkelsicht

  • RP-Beschreibung: Dunkelsicht ermöglicht es dem Wächter, im Dunkeln zu sehen.
  • Engine-Wirkung: Nachtsicht.
  • Befehl: .beten 3

Herrschaft der Dunkelheit

  • RP-Beschreibung: Ein dunkler Schleier legt sich über das Areal, welches der Wächter betreten hat. Das Licht scheint dem Schatten, welcher den Wächter begleitet, zu weichen und es dauert einige Zeit, bis das Licht sich den Weg durch die Schatten des Wächters zurück erobert hat.
  • Engine-Wirkung: Die Anwendung kostet den Wächter einen bestimmten Betrag an Gebetskraft.
    Ebenso wird diese Fähigkeit bei Gebrauch mit einer farbigen Systemmeldung bei allen betroffenen begleitet, damit auch Paladine und Sonderrassen, bei denen die Dunkelheit nicht eintritt, die Veränderung durchaus mitbekommen und vernehmen können.
  • Gebet: *Es scheint als würde ein kalter Windhauch von ihm ausgehen, der alle Wärme und Licht verdrängt.*
  • Befehl: .beten 4

Nahrung verderben

  • RP-Beschreibung: Mit dieser Kraft vermag ein Wächter frisches Essen verfaulen zu lassen, ohne dass es auf den ersten Blick ersichtlich ist. Derjenige, der etwas auf diese Weise verdorbenes zu sich nimmt, wird von schweren Magenkrämpfen und Übelkeit verfolgt. Nach einer gewissen Zeit klingt die Übelkeit dann langsam ab.
  • Engine-Wirkung: Vergiftet das Essen. Funktioniert nur bei hergestellten Gerichten, nicht jedoch bei Zutaten (auch wenn diese Zutaten selbst essbar sind).
  • Befehl: .beten 5

Amulett herstellen (nur Priester)

  • RP-Beschreibung: Der Priester segnet ein Amulett, woraus Wächter in Notsituationen Kraft schöpfen können.
  • Engine-Wirkung: Der Priester überträgt 100 Punkte Glaubenskraft auf ein Silberamulett.
  • Befehl: .beten 6

Gebete der Wächter

Ordensknappe

Lebensstrom (Eigennutz)

Lebenssog.png

  • Kosten: 11 Gebetskraft
  • Zaubernummer: .beten 151
  • Beschreibung: Der Namenlose befreit das Ziel von einem Teil seines Leidens.
  • Wirkung: Befreit den Besprochenen von einem Teil des erlittenen Schadens. Bei vollem Leben heilt es einmal über die maximalen Lebenspunkte heraus. Der Strom des Lebens schadet außerdem Untoten Wesen (jedoch keinen Spielern).
  • WOPs: *schließt einen Moment lang die Augen, während sich seine Lippen stumm bewegen*


Templer


Schwarze Hand (Unrecht)

Schwarzehand.png

  • Kosten: 10 Gebetskraft
  • Zaubernummer: .beten 152
  • Beschreibung: Mit der Macht des Namenlosen schwächt der Wächter seinen Gegner.
  • Wirkung: Dem Besprochenen wird ein gewisser Teil an Geschicklichkeit und Stärke abgezogen, wobei die Intensität vom Rang des Sprechers abhängt. Dabei tritt bei dem Opfer zusätzlich ein unnatürlicher Ermüdungs- und Erschöpfungseffekt auf, so dass das Ziel für die Dauer der Wirkung nach und nach eine gewisse Menge an Stamina verliert. 10 Stamina pro Minute.
    Die Magiereflektion eines Magiers kann diesen Fluch nicht abblocken. Ebenso wirkt der Fluch nicht aufhebend sondern verrechnend mit den statusverändernden Zaubern und Gebeten, Tränken und Fischen.
    Der Paladingebetsschild (Schutz des Herrn) ist in der Lage, den Fluch zu absorbieren. Danach muss der Gebetsschild erneuert werden.
  • WOPs: Iso kmto dha rabo nhto ah’loch!


Harnisch des A'Groniam (Stolz)

Harnisch.png

  • Kosten: 20 Gebetskraft
  • Zaubernummer: .beten 153
  • Beschreibung: Der Namenlose hüllt den Wächter mit einer schützenden Hülle ein.
  • Wirkung: Um den Wächter legt sich eine Schützende Aura die ihn wie eine zweite Rüstung um schmiegt. Hierdurch wird jeglicher Schaden ob Magie oder Angriffe, abgeschwächt bevor sie den Wächter treffen, was in einer Verminderung eines gewissen Prozentsatzes an Schaden resultiert der mit steigendem Rang und Erfahrungsstufe weiterhin ansteigt.
    Weiterhin schützt den Wächter diese Dunkle Aura komplett vor jeglicher Magie die ihn ansonsten schwächen würde (Schutz vor allen Flüchen, Krankheiten, Giften), allerdings erfordert dies ein gewisses Maß an Kraft, so dass jeder "Ignorierte" Fluch an der Lebensenergie und der Gebetskraft des Wächters zehrt. Außerdem wird es für jeden Angreifer gefährlicher, seine Waffen und Magie gegen den Wächter zu richten der unter dem Schutz des Harnisch des A´Groniam steht, da ein Teil des absorbierten Schadens wieder zurück auf den Angreifer geworfen wird.
  • WOPs: *verkreuzt die Arme vor seiner Brust, Schatten umhüllen seinen Körper daraufhin*


Dunkler Templer


Schild der Entropie (Willkür)

Entropie.png

  • Kosten: 10 Gebetskraft
  • Zaubernummer: .beten 154
  • Beschreibung: Der Namenlose schützt das Ziel vor dem nächsten Angriff durch Magie.
  • Wirkung: Der Wächter absorbiert einen negativen Zauber von einem Angreifer. Neben der Absorption erleidet der Angreifer Schaden, der abhängig von der Höhe des Zirkels des gesprochenen Zaubers ist.
  • WOPs: I'h kmto iso dha jahroho diso ah'leicho!


Läuterung (Spiritualität)

Laeuterung.png

  • Kosten: 5 Leben pro geläuterten Effekt.
  • Zaubernummer: .beten 155
  • Beschreibung: Der Namenlose befreit den Wächter von allen negativen Einflüssen.
  • Wirkung: Der Wächter reinigt sich mit diesem Gebet von Zaubern (Amulette zählen auch dazu) und Gebeten positiver sowie negativer Natur. Allerdings wird dem Wächter hierbei auch ein Teil seiner Lebensenergie abgezogen. Ab dem Rang "Hoher Templer" wird, anders als beim Rang "Dunkler Templer", nicht mehr das Gebet "Weg des Schwertes" bei Läuterung aufgehoben. Der Harnisch des A'groniam bleibt von der Läuterung unangetastet. (nicht aktuell, wird überarbeitet).
  • WOPs: *Es scheint als würde ein blutroter Regen auf ihn nieder gehen*


Weg des Schwertes (Tapferkeit)

Wegdesschwertes.png

  • Kosten: 12 Gebetskraft
  • Zaubernummer: .beten 156
  • Beschreibung: Der Namenlose führt die Hand seines Dieners und heilt ihn bei erfolgreichem Treffer.
  • Wirkung: Durch dieses Gebet ruft der Wächter den Namenlosen an seine Hand im Kampf zu leiten und zu führen. Hierdurch richtet er mehr Schaden mit seiner Waffe an und durch den Unheiligen Segen den er auf seine Waffe niedergerufen hat, raubt er seinem Opfer auch einen Teil seiner Lebensenergie, welcher dann seiner eigenen hinzugefügt wird. Wie viel Lebensenergie abgesogen wird, hängt von der Waffe des Wächters ab.
  • WOPs: Schemabo, uh schalfano, uh hajano heilo uh msak em Iso kmmto!


Gespinst (Ehre)

Waechtergespinst.png

  • Kosten: 20 Gebetskraft
  • Zaubernummer: .beten 157
  • Beschreibung: Der Namenlose erschafft eine Illusion seines Dieners um die Angreifer zu täuschen.
  • Wirkung: Eine Illusion von dem Sprecher des Gebetes wird erzeugt (Die Illusion erscheint an der Gleichen Stelle wie der Sprecher welcher gleichzeitig für 5 Sekunden (unberitten) und 2 Sekunden (beritten) Unsichtbar wird, in welcher Zeitspanne er sich frei bewegen kann, ohne sichtbar zu werden. Nach diesen 5 Sekunden ist der Wächter, sofern er auf der Stelle steht, noch für x Sekunden normal Unsichtbar. Die Illusion endet wenn sie zerstört wird, oder nach etwa einer Minute.
  • WOPs: *Ein finsterer Nebel legt sich, kurz wirkt seine Gestalt seltsam verschwommen.*


Hoher Templer


Weg am Abgrund

Wegamabgrund.png

  • Kosten: 15 Gebetskraft
  • Zaubernummer: .beten 163
  • Beschreibung: Der Namenlose führt seine Diener durch die Hölle. Betreten nach dem Anwender ist unsicher.
  • Wirkung: Hiermit erschafft der Wächter des Namenlosen einen Weg in die Hölle und wieder dort heraus, wodurch er oder andere weite Strecken innerhalb kürzester Zeit überwinden können.
    Allerdings ist diese Methode des Reisens nicht ganz ungefährlich....
    Der Wächter erschafft zunächst das Portal. Es gibt Grundsätzlich zwei Arten des Reisens durch dieses Portal. Die Sichere und die Unsichere. Das Reisen wird sofort unsicher, wenn der Wächter zuerst das Portal durchquert.
    Beim Sicheren Reisen kommt man ohne Probleme an dem Gewünschtem Zielort an. Beim Unsicheren Reisen allerdings kann es zu verschiedenen Komplikationen kommen. Eines der folgenden Ereignisse tritt ein:
    • Er kommt am gewünschten Zielort ohne Probleme an.
    • Er kommt am gewünschten Zielort an, aber er hat einen Moment lang den Hauch der Hölle gespürt, wodurch sein Verstand schwer beeinträchtigt ist. Er Erleidet eine Dauer von 5 Minuten Halluzinationen von den Schrecken die er dort erlebt hat.
    • Er kommt an einem anderen Zielort an.
    • Er erleidet aufgrund der Anstrengung sein Ziel zu erreichen eine Zeit lang einen Malus auf seine Stats. Ansonsten kommt er unbeschadet am Zielort an.
  • WOPs: Ha Robo schmah jo a chabreisi uh ftah uh darbo!


Verfall

Waechterverfall.png

  • Kosten: 25 Gebetskraft
  • Zaubernummer: .beten 159
  • Beschreibung: Der Namenlose legt einen lang anhaltenden Fluch auf das Opfer, der sich langsam aufbaut.
  • Wirkung: Der Wächter legt mit diesen Worten und Verwünschungen einen Fluch über sein Opfer, dass sein Körper verdorren und verwesen soll, als wäre er schon gestorben.
    Die Auswirkung ist, dass die Stärke des Opfers alle 5 Minuten um einen Punkt gesenkt wird. Der Fluch dient als Mal der Pein, um einen Feind des Ordens langfristig zu schänden.
    Der Fluch kann nur von einem Priester oder Paladin gelöst werden.
  • WOPs: Hrwo i ruh'heisoch uh sad'reisoch ul lu'mauto lu mede dsm'loch!

FAQ

(WIP -> Das bedeutet, dass das hier noch in Arbeit ist und es durchaus auch noch Fehler / missverständliche Formulierungen hier geben kann. Bei Anmerkungen und weiteren Fragen bitte an die Ansprechpartner der Klasse wenden!)

  • F: Ich möchte einen Wächter spielen. Muss ich zwangsläufig in die Gilde "DdN"?
    •  A: Nein, es ist nicht mehr Pflicht, dieser Gilde beizutreten.
  • F: Was ist bei der Gildenwahl zu beachten?
    • A: Die Wahl der Gilde muss im Rollenspiel eines fanatischen Wächters begründbar sein. Eine Gilde, deren Ziele nicht mit den Zielen eines Wächters vereinbar sind, kommt maximal vorübergehend (z.B. zum Ausspionieren oder zum Umstürzen) in Frage. Es kann durchaus Gilden geben, deren Ziele mit den Zielen eines Wächters vereinbar sind, bspw. in einer Handels- oder Gelehrtengilde oder in einem Orden, welcher explizit einem der Vier Winde dient.
  • F: Kann ich als Wächter auch gildenlos bleiben?
    • A: Wächter können theoretisch auch gildenlos bleiben. Trotzdem werden seine Handlungen im Rollenspiel auf die Wächterschaft und auf existierende Glaubensgilden einen Einfluss haben und umgekehrt. Tragt ihr bspw. eine Wächterrüstung und/oder die Farben der Wächterschaft, seid ihr von jedem eindeutig als Wächter zu identifizieren. Erschlagt ihr so nun ausgerechnet die holde Tochter des Zwergenkönigs, kann es sein, dass sich die Wächterschaft (d.h. alle Wächterspieler) und alle Glaubensgilden einer Armee voller bis an die Zähne bewaffneter Kleinwüchsiger stellen müssen.
  • F: Ich habe mir gerade einen neuen Charakter als Wächter erstellt. Wie spiele ich mich an die Klasse heran?
    • A: Hierbei hat der Spieler zwei grobe Wege zur Auswahl. Er kann als "Ungeweihter" − entweder komplett ungläubig oder bereits etwas vorgebildeter Charakter − in die Ausbildung bei einem auf DNW existierenden Gläubigen/Wächter/Priester gehen und durch die Priesterschaft geprüft und geweiht werden. Hierbei lernt der Charakter langsam in 1 − 2 Monaten den Glaubenshintergrund kennen und der Spieler muss nicht alles gleich perfekt wissen. Zudem lässt sich die Wartezeit zum Rang 2 auf diese Weise hervorragend überbrücken. Oder er wählt die zweite Variante: Er kann seinen Charakter als bereits fertig ausgebildeten und andernorts (von einem nicht auf DNW-existenten Priester) geweihten Wächter ausspielen; hierbei sollte das Verständnis um den Glaubenshintergrund bereits gut sitzen.
  • F: Ich möchte mit einem bestehenden Charakter Wächter werden. Wie spiele ich mich an die Klasse heran?
    • A: Auch hierbei kann der Spieler entscheiden, ob er sich in die Ausbildung bei einem auf DNW existierenden Gläubigen begibt und darauf aufbauend eine Geschichte zum Klassenwechsel für den Staff verfasst, oder ob er eine rein fiktive Geschichte entwirft, in der sein Charakter von fiktiven Gläubigen ausgebildet und geweiht wird.
  • F: Wie läuft ein Rangaufstieg technisch ab?
    • A: Derzeit genügt es, die Anforderungen (siehe Regelwerk) zu erfüllen. Geplant ist für Zukunft ein Aufstiegssystem mit Fragenkatalog äquivalent zu den Magiern.
  • F: Wie verläuft der Machtzuwachs (Rangaufstieg) eines Wächters im Rollenspiel?
    • A: Da Wächter stets bemüht sind in ihrem Rang aufzusteigen, liegt es in der Natur ihrer Art, dass sie sich vor dem Namenlosen beweisen wollen. Sollte der Namenlose einen Wächter als würdig anerkennen, an mehr Macht zu gelangen, gibt es verschiedene Wege wie dieser seinen Rangaufstieg erhält. Sollte sich der Wächter selbst durch eine herausragende Leistung oder erfüllte Aufgabe für den Namenlosen bewiesen haben, ist es möglich, dass der Namenlose selbst dem Wächter mehr Macht zukommen lässt. In den Gebräuchen der Anhänger des Namenlosen ist es jedoch meist so, dass ein Priester für den aufsteigenden Wächter eine Weihezeremonie veranlasst. In dieser Zeremonie wird der Wächter symbolisch in den nächsten Rang „befördert“, wodurch die Nachricht über den Machtzuwachs in die Glaubensgemeinschaft herausgetragen werden soll. Gleichzeitig ist das Ziel einer solchen Weihe, den Glauben in der Gemeinde zu verfestigen und ein Gruppengefühl zu schaffen. Mit dem Abschluss dieser Weihe hat der Wächter sein weltliches Ansehen im Wächterorden erhöht, wodurch ihm ein höherer Rang im Wächterorden zuteil wird.
  • F: Ich finde einfach keinen Anschluss. Was kann ich tun?
    • A: Viele Gläubige des Namenlosen bewegen sich mitunter ungesehen auf der Welt. In Nalveroth, wo sich auch der Sitz der Dienerschaft befindet, zeigen viele ihren Glauben dagegen offen. Möglicherweise treibt ihr euch einfach an den falschen Orten herum − in Silberburg werdet ihr wahrscheinlich eher auf Paladine treffen als auf Wächter. Möchte euer Charakter bereits von sich aus ein Treffen mit einem Gläubigen erwirken, könnte der Spieler zum Beispiel im Tavernenforum einen Aushang oder ein gezieltes Schreiben dahingehend veröffentlichen. Möchte der Spieler, dass sein Charakter "entdeckt" wird, ist eine OOC-Absprache mit Spielern der gläubigen Fraktion im Discord hilfreich, dort gibt es sogar einen Channel für Glaubenskrieger (einfach einem GM Bescheid geben, der euch dann flaggt). So oder so führen viele Wege ans Ziel, und manchmal ist auch der etwas längere Umweg förderlich für die Charakterentwicklung...
  • F: Wo bekomme ich eine Wächterrüstung her?
    • A: Wenn du dich entschieden hast, dich an die Klasse heranzuspielen (d. h., Unterricht, Prüfung, Weihe), erhältst du deine Rüstung und deine Wächterwaffen vom Priester nach deiner Weihe. Startest du als "fertiger" Wächter, kannst du bei jedem Schmied einfach eine Rüstung kaufen und anziehen.