Wächter-Priester

Aus Handbuch - Die Neue Welt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mögliches Aussehen Wächterpriester
Mögliches Aussehen Wächterpriesterin

Wächterpriester (Priester des Namenlosen) stellen, neben den Wächtern, als Klerus des Wächterordens die Führungsschicht der Diener des Namenlosen und deren Glaubensbrüdern dar.

Die Wächterschaft tritt in der Öffentlichkeit als Retter der Menschheit auf, welche die Augen der Ungläubigen für die richtige Wahrheit öffnen will.

Die Priesterschaft innerhalb des Wächterordens leitet die Macht Asmodans an ihre Wächter weiter. Nur sie dürfen den wahren Namen ihres Gottes aussprechen. Wächter sind Glaubenskrieger, die an den Namenlosen glauben. Sie sind die von ihrem "Gott" mit großer Macht ausgestattet und können jedem Krieger im Kampfe überlegen sein. Die Wächter versuchen, ihren Glauben auf der Welt zu verbreiten und dazu ist ihnen jedes Mittel recht. Sie streben danach, ihren Gott, den "Namenlosen", zu befreien, und das Großreich Surom wieder aufzubauen. Um diese Ordnung wieder zu erlangen, greifen sie auch zu radikalen Maßnahmen und sind dabei von ihrem Tun als notwendig und richtig überzeugt. Sie gehen hierbei nicht nur mit Waffengewalt vor, sondern verstehen ihr Handwerk vor allem in der Lüge und Intrige. Ebenfalls beherrschen sie die Kunst, alles zu ihren Gunsten erscheinen zu lassen.


Der Orden der Wächterschaft ist im Süden der roten Stadt Nalveroth beheimatet. Das Kloster der Diener des Namenlosen gilt als Sammelplatz für all jene, die sich – laut ihrer eigenen Aussage – nicht vor der Wahrheit verschlossen haben.


Blasphemische Zungen bezweifeln, dass es sich bei dem Namenlosen um einen Gott handelt und behaupten hinter der vorgehaltenen Hand, die Wächter würden einem boshaften Dämon frönen.

Struktur der Priesterschaft

Gilde: DdN


Die Priesterschaft ist in drei Ränge unterteilt. Bereits ab Rang I wird der Priester aufgrund seiner "Gabe" und damit näheren Verbundenheit zur Gottheit, als Respektsperson innerhalb des Ordens angesehen.

Ab Rang III steht der Priester in der Hierarchie über jedem Wächter des Namenlosen.

Rangunabhängig, je nach Führungsqualitäten, Weisheit und Talent kann bereits ein Totenpriester zu einer Führungsperson avancieren. Dies ist sowohl vom Wohlwollen als auch vom Vorhandensein höhergestellter Priester abhängig. Üblicherweise erhält allerdings erst ein etwas erfahrender Priester (ab Rang II) mehr "Macht" innerhalb des Wächterordens.


Rang I: Totenpriester

Rang II: Seelentempler

Rang III: Höllenpriester

Bewerbung und Aufstieg

Priesteranmeldung

Bei der Charaktererstellung kann bei den Menschen die Klasse Priester des Namenlosen ausgewählt werden.

Bereits erstellte Charaktere können mit der Vorlage einer Charaktergeschichte zum Priester wechseln.

Genaue Bestimmungen und Voraussetzungen sind innerhalb des Regelwerks auf der Homepage zu finden:

https://www.dieneuewelt.de/bibliothek/regelwerk/


Aufstieg

Rang II - Seelentempler

• 350.000 Aktiv-XP

• 60,0 Glaubenskill

• Mindestens 3 Monate Rang I

• 15 RP-Level


Rang III - Höllenpriester

• Der Charakter muss aktiv und präsent am Weltgeschehen von DNW teilhaben und somit ein RP-Angebot für andere Spieler schaffen.

• 1 Mio Aktiv-XP

• 80,0 Glauben

• Mindestens 6 Monate Rang II

• Quest zum Machtzuwachs


Rang III handelt sich um einen Sonderplot mit gewissen Vorzügen, daher nimmt sich die Shardleitung hier das Recht, an der Entscheidung teilzuhaben.

Allgemeines zum WdN Konzept

Gebetskraft

Mana- und Reagsersatz = Gebetskraft:

Mana wird ersetzt durch "Gebetskraft", diese hat folgende Eigenschaften:

• Kann nur am Altar 100% aufgefüllt werden

• Verbrauch wird gespeichert und muss regelmäßig am Altar abbezahlt werden.

• Regeneration ohne Altar nur möglich (muss später aber dennoch bezahlt werden!) durch:


- Für Alle:

Amulette (Priester herstellbar), Ladungen (2) und Delay (30 Sekunden)

- Für Wächter:

Ritual an Leichen mit Wächterschwert (unberitten aufschneiden).

- Für Priester:

.beten

Der Priester beginnt zu beten und stellt im ungefähren Verlauf von einer Minute Stück für Stück seine Gebetskraft wieder her. Kann nicht eingesetzt werden, während der Priester angreift/angegriffen wird. Im PvP ist .beten vollkommen deaktiviert.


Mageryersatz = Glauben (Skill):

Erfahrungswert mit folgenden Eigenschaften:

• Maximum steigt mit dem Rang an

• Steigt mit der Zeit von selbst

• Beeinflusst die Wirkung von allen Gebeten / Regnerationszeit von Gebetskraft via .beten


Castzeit: Die Castzeit jedes Gebetes ist deutlich höher als die eines Zaubers der Magie, jedes Gebet hat eine Castzeit von mindestens 2 Sekunden oder mehr.


Sonstiges:


Fähigkeiten:

Lassen sich aus dem Buch wählen oder per Kurzbefehl


Dunkelsicht: .beten 3

Herrschaft der Dunkelheit: .beten 4

Nahrung verderben: .beten 5

Amulett herstellen (nur Priester): .beten 6


Schwertweihe ist nur am Altar möglich!



Kapellen

Altar:

Maximal 3 Stück, Kapelle Winterberg, Kapelle Ansilon, Kapelle Nalveroth.

Am Altar kann man:

- Gold dem Orden spenden (Kleiner Segen mit Laufzeit in Abhängigkeit zum gespendeten Gold)

- Opfern, lädt die Gebetskraft auf und bezahlt die Schulden für benutzte Gebetskraft.

- Schwertweihe

- Weg am Abgrund Markierungen löschen (nur Priester und Hohe Templer)

- Rüstungswandel (Magische Zweihänder/Katana sowie Plattenrüstung in Wächterversion)


Gebetsbuch

Gebetsbuch:

- Newbie

- Eigenes Design

- Nur eines pro Charakter (Charakter ID gebunden)


Gebete:

Alle Gebete sind per Kurzbefehl (für Makros) zugänglich in der Form: .beten x

Wobei x eine Zahl zwischen 151 und 159 ist, genaue Zahlen zu jedem Spruch stehen im Gebetsbuch.


Flüche sind nicht additiv! Verfall + schwarze Hand ist nicht möglich, es wirkt immer nur der "bessere".


Fähigkeiten im WdN Konzept

Schwertweihe:

Dieses Ritual wird bei der Aufnahme des Gläubigen in den Orden der Wächter vorgenommen. Unter der Leitung eines Priesters benetzt der zukünftige Wächter die Klinge der für Wächter gefertigten Legierung mit seinem eigenen Blut und geht damit eine Verbindung mit seinem Schwert ein, wobei er sich gleichzeitig jeglicher Opferbereitschaft im Dienste des Ordens verpflichtet. Das Schwert wird für den Wächter damit zu einem heiligen Relikt, dass ein Teil seines Wesens darstellt und ihn somit geschickter mit dieser, seiner Waffe agieren lässt. Der Bonus auf die Waffe liegt damit bei +2 für einen Wächter. Sollte jemand anderes außer einem Wächter versuchen, mit dieser Waffe zu kämpfen, so wird jene entweiht.


Dunkelsicht:

Ermöglicht dem Wächter im Dunkeln zu sehen.


Herrschaft der Dunkelheit:

Ein dunkler Schleier legt sich über das Areal welches der Wächter betreten hat. Das Licht scheint dem Schatten welcher den Wächter begleitet zu weichen und es dauert einige Zeit bis das Licht sich den Weg durch die Schatten der Wächter zurück erobert hat. Die Anwendung kostet den Wächter einen bestimmten Betrag an Gebetskraft. Ebenso wird diese Fähigkeit bei Gebrauch mit einer farbigen Systemmeldung bei allen betroffenen begleitet, damit auch Paladine und Sonderrassen, bei denen die Dunkelheit nicht eintritt, die Veränderung durchaus mitbekommen und vernehmen können. Gebet: *Es scheint als würde ein kalter Windhauch von ihm ausgehen, der alle Wärme und Licht verdrängt.*


Nahrung verderben:

Mit dieser Kraft vermag ein Wächter frisches Essen verfaulen zu lassen, ohne dass es auf den ersten Blick ersichtlich ist. Derjenige der etwas auf diese Weise verdorbenes zu sich nimmt, wird von schweren Magenkrämpfen und Übelkeit verfolgt. Nach einer gewissen Zeit klingt die Übelkeit dann langsam ab.




Gebete des Priesters

Totenpriester

Lebenssog.png

Lebensstrom(Eigennutz): Kosten: 11 Gebetskraft. .beten 151

Der Namenlose befreit das Ziel von einem Teil seines Leidens.

Wirkung: Befreit den Besprochenen von einem Teil des erlittenen Schadens. Bei vollem Leben heilt es einmal über die maximalen Lebenspunkte heraus. Dem Priester ist es möglich, Gifte und Krankheiten durch die Kraft des Lebens zu lösen. Der Strom des Lebens schadet außerdem Untoten Wesen. (Keine Spieler).

Gebet: *schließt einen Moment lang die Augen, während sich seine Lippen stumm bewegen*


Schwarzehand.png

Schwarze Hand(Unrecht): Kosten: 10 Gebetskraft. .beten 152

Mit der Macht des Namenlosen schwächt der Wächter seinen Gegner.

Wirkung: Dem Besprochenen wird ein gewisser Teil an Geschicklichkeit, Intelligenz und Stärke abgezogen, wobei die Intensität vom Rang des Sprechers abhängt. Dabei tritt bei dem Opfer zusätzlich ein unnatürlicher Ermüdungs- und Erschöpfungseffekt auf, so dass das Ziel für die Dauer der Wirkung nach und nach eine gewisse Menge an Stamina verliert. 10 Stamina pro Minute. Die Magiereflektion eines Magiers kann diesen Fluch nicht abblocken. Ebenso wirkt der Fluch nicht aufhebend sondern verrechnend mit den statusverändernden Zaubern und Gebeten, Tränken und Fischen. Der Paladingebetsschild (Schutz des Herrn) ist in der Lage, den Fluch zu absorbieren. Danach muss das Gebetsschild erneuert werden.

Gebet: Iso kmto dha rabo nhto ah’loch (Möge die schwarze Hand des Allmächtigen sich über dich legen!)


Harnisch.png

Harnisch des A’Groniam(Stolz): Kosten: 20 Gebetskraft. .beten 153

Der Namenlose hüllt den Wächter mit einer schützenden Hülle ein.

Wirkung: Um den Wächter legt sich eine Schützende Aura die ihn wie eine zweite Rüstung um schmiegt. Hierdurch wird jeglicher Schaden ob Magie oder Angriffe, abgeschwächt bevor sie den Wächter treffen, was in einer Verminderung eines gewissen Prozentsatzes an Schaden resultiert der mit steigendem Rang und Erfahrungsstufe weiterhin ansteigt. Weiterhin schützt den Wächter diese Dunkle Aura komplett vor jeglicher Magie die ihn ansonsten schwächen würde (Schutz vor allen Flüchen, Krankheiten, Giften), allerdings erfordert dies ein gewisses Maß an Kraft, so dass jeder "Ignorierte" Fluch an der Lebensenergie und der Gebetskraft des Wächters zehrt. Außerdem wird es für jeden Angreifer gefährlicher, seine Waffen und Magie gegen den Wächter zu richten der unter dem Schutz des Harnisch des A´Groniam steht, da ein Teil des absorbierten Schadens wieder zurück auf den Angreifer geworfen wird.

Gebet: *verkreuzt die Arme vor seiner Brust, Schatten umhüllen seinen Körper daraufhin*


Faeulnis.png

Fäulnis: Kosten: 8 Gebetskraft .beten 160

Der Priester ruft in diesem Gebet die Fäulnis auf seinen Gegner herab, so dass der Körper des Zieles langsam beginnt zu verdorren. Dies verursacht bei dem Ziel einen ähnlichen Effekt wie Gift, nur dass der Schaden, der anfangs verursacht wird, gering ist und mit der Zeit stärker wird, so dass der Spruch seinen maximalen Schaden verursacht kurz bevor dieses Gebet zu Ende ist

Gebet: Uh ha kamojo manschf ah'haje (Möge der, der am Anfang war, Euer Leben trocknen!)


Hoellenfeuer.png

Höllenfeuer: Kosten: 8 Gebetskraft .beten 161

Angriffsspruch der Schaden zufügt. Ein Totenpriester kann aber die verschlingende Kraft die er hiermit heraufbeschwört noch nicht richtig kontrollieren und der Angriff ist schwach. Auf dem Rang des Seelentemplers weiß der Priesters die Feuer des Hölle besser zu bändigen, der Schaden den der Spruch zufügt steigt an. Auf dem Rang des Höllenpriesters hat der Priester genug Verständnis und Macht diesen Spruch vollends zu beherrschen, der damit verbundene Schaden ist wieder erhöht.


Gebet: I'h Nuro d'uh Aloho dis'jo ah'loch (Des Allmächtigen Feuer möge dich ereilen!)


Verzehren.png

Verzehren: Kosten: 15 Gebetskraft .beten 162

Der Priester Bündelt in diesem Gebet die Verschlingende Kraft seines Gottes auf den Gegner, wobei es dazu aber seiner vollkommenen Konzentration bedarf, so dass der Spruch sofort endet, wenn er sich bewegt. Der Spruch bewirkt, während der Priester stillsteht, dass dem ziel mit der Zeit Trefferpunkte entzogen werden. Der Priester erlangt, durch die so geraubte Lebenskraft eine Temporäre Stärkung der Attribute(abhängig davon, wie viele Trefferpunkte er auf diese Weise dem Ziel entziehen konnte, bis zu einem festgelegten Maximum). Diese Attributsstärkung hält auch noch einige Zeit lang an, nachdem der Priester von seinem Opfer abgelassen hat(Länge abhängig davon wie viel Lebenskraft geraubt wurde)

Gebet: Nhto i'h kuweisoch uh i'h kuweisi jsko (Mögest Du, deiner Kraft beraubt, mich dieser stärken! )


Wegamabgrund.png

Weg am Abgrund: Kosten: 15 Gebetskraft .beten 163

Der Namenlose führt seine Diener durch die Hölle. Betreten nach dem Anwender ist unsicher.

Hiermit erschafft der Wächter des Namenlosen einen Weg in die Hölle und wieder dort heraus, wodurch er oder andere weite Strecken innerhalb kürzester Zeit überwinden können. Allerdings ist diese Methode des Reisens nicht ganz ungefährlich.... Der Wächter erschafft zunächst das Portal. Es gibt Grundsätzlich zwei Arten des Reisens durch dieses Portal. Die Sichere und die Unsichere. Das Reisen wird sofort unsicher, wenn der Wächter zuerst das Portal durchquert. Beim Sicheren Reisen kommt man ohne Probleme an dem Gewünschtem Zielort an.

Erst ab einem Glaubenskillwert von über 75 ist es dem Priester möglich "Sicheres Reisen" zu gewährleisten.

Beim Unsicheren Reisen allerdings kann es zu verschiedenen Komplikationen kommen.

Eines der folgenden Ereignisse tritt ein:

• Er kommt am gewünschten Zielort ohne Probleme an.

• Er kommt am Gewünschten Zielort an, aber er hat einen Moment lang den Hauch der Hölle gespürt, wodurch sein Verstand schwer beeinträchtigt ist. Er erleidet eine Dauer von 5 Minuten Halluzinationen von den Schrecken die er dort erlebt hat.

• Er kommt an einem anderen Zielort an

• Er erleidet aufgrund der Anstrengung sein Ziel zu erreichen eine Zeit lang einen Malus auf seine Stats. Ansonsten kommt er unbeschadet am Zielort an.

Gebet: Ha Rabo schmah jo a chabreisi uh ftah uh darbo (Allmächtiger erhöre mich und weise mir den Weg!)


Seelentempler

Entropie.png

Schild der Entropie(Willkür): Kosten: 15 Gebetskraft. .beten 154

Der Namenlose schützt das Ziel vor dem nächsten Angriff durch Magie.

Wirkung: Der Wächter absorbiert einen negativen Zauber von einem Angreifer. Neben der Absorption erleidet der Angreifer Schaden, der abhängig von der Höhe des Zirkels des gesprochenen Zaubers ist.

Gebet: I’h kmto iso dha jahroho diso ah’leicho


Laeuterung.png

Läuterung(Spiritualität): Kosten: 5 Leben pro geläuterten Effekt. .beten 164

Der Namenlose befreit den Wächter von allen negativen Einflüssen.

Wirkung: Der Priester reinigt sein Ziel mit diesem Gebet von Zaubern (Amulette zählen auch dazu) und Gebeten positiver oder negativer Natur. Allerdings wird dem Priester hierbei auch ein Teil seiner Lebensenergie abgezogen. (nicht aktuell, wird überarbeitet).

Gebet: *Es scheint als würde ein blutroter Regen auf ihn nieder gehen*


Wegdesschwertes.png

Weg des Schwertes(Tapferkeit): Kosten: 12 Gebetskraft. .beten 156

Der Namenlose führt die Hand seines Dieners und heilt ihn bei erfolgreichem Treffer.

Wirkung: Durch dieses Gebet ruft der Wächter den Namenlosen an seine Hand im Kampf zu leiten und zu führen. Hierdurch richtet er mehr Schaden mit seiner Waffe an und durch den Unheiligen Segen den er auf seine Waffe niedergerufen hat, raubt er seinem Opfer auch einen Teil seiner Lebensenergie, welcher dann seiner eigenen hinzugefügt wird. Wie viel Lebensenergie abgesogen wird, hängt von der Waffe des Wächters ab. Priester des Namenlosen erhalten ebenso ein Teil der Lebensenergie zurück, welche durch die Feuer der Hölle ihrem Opfer entzogen wurden.

Gebet: Schemabo, uh schalfano, uh hajano heilo uh msak em Iso kmmto (Vater mein dies Schwert dies Leben segne und nimm mit schwarzer Hand! )


Waechtergespinst.png

Gespinst(Ehre): Kosten: 20 Gebetskraft .beten 157

Der Namenlose erschafft eine Illusion seines Dieners um die Angreifer zu täuschen.

Wirkung: Eine Illusion von dem Sprecher des Gebetes wird erzeugt (Die Illusion erscheint an der Gleichen Stelle wie der Sprecher welcher gleichzeitig für 5 Sekunden (unberitten) und 2 Sekunden (beritten) Unsichtbar wird, in welcher Zeitspanne er sich frei bewegen kann, ohne sichtbar zu werden. Nach diesen 5 Sekunden ist der Wächter, sofern er auf der Stelle steht, noch für x Sekunden normal Unsichtbar. Die Illusion endet wenn sie zerstört wird oder nach etwa einer Minute.

(Derzeit im Morph aufgrund eines Scriptfehlers deaktiviert)

Gebet: *Ein finsterer Nebel legt sich, kurz wirkt seine Gestalt seltsam verschwommen.*


Einkerkern.png

Einkerkerung: Kosten: 15 Gebetskraft .beten 1651 Einzel Freeze / .beten 1652 Massenfreeze ab R3


Unsichtbare Ketten fesseln das Ziel und machen es bewegungsunfähig. Für die Wirkungsdauer kann sich, das Opfer nicht bewegen aber noch normal sprechen. Schaden bricht diesen Effekt.

Ab Rang 3 ist es dem Priester möglich mehrere Ziele gleichzeitig mit der Kraft des gefesselten Gotts einzukerkern.


Gebet: Ehm i'h kuwe du ha Rabo ge'kohlet (Mit des Allmächtigen Kraft wirst zum Stehen du gebracht!)


Beherrschung.png

Beherrschung: Kosten: 30/20 Gebetskraft .beten 166

Mit diesem Spruch kann der Priester Dämonen für eine Zeit lang beherrschen und sie so befehligen. Der Länge der Kontrolle, hängt hierbei von dem Rang und der Erfahrungsstufe des Priesters sowohl der Stärke des Ziels ab. Außerdem kann der Priester in Abhängigkeit zu seinem Rang dämonische Wesen rufen, welche ihm im Kampf beistehen.

Gebet: *Er nimmt einen Klumpen aus der Tasche und wirft ihn zu Boden, aus jenem Klumpen wächst ein Wesen*


Waechterverwirrung.png

Verwirrung: Kosten: 15 Gebetskraft .beten 167

Hiermit legt der Priester einen Schleier über sein Ziel, welcher seine Konturen "verwischt" und das Ziel erscheint "verschwommen". Dadurch das seine Gegenüber den Betroffenen nicht mehr klar erkennen können sinkt die Chance ihn zu treffen um 30-40%, ab dem Rang Höllenfürst um 40-50%. Tritt der Effekt in Kraft, erhält der Betroffene nur die Hälfte an Schaden.

Gebet: Whwei moro lhn'no muh machjo dah hatoje (Schütze mich Allmächtiger, vor den Angriffen der Unwürdigen!)


Belialsantlitz.png

Belials Antlitz: Kosten: 10 Gebetskraft .beten 168

Wenn der Spruch auf sich selbst angewendet wird, nimmt der Priester eine andere menschliche Gestalt nach seinem Belieben an. Es wird ihm ein zufälliger anderer Name gegeben. Der Priester kann den Spruch jederzeit abbrechen, aber wenn er dies nicht tut, gibt er automatisch jede 5 Minuten eine bestimmte Menge an Gebetskraft aus, um diesen Spruch aufrecht zu erhalten. Hat der Priester keine Gebetskraft mehr, endet die Veränderung sofort. Wendet der Sprecher das Gebet auf jemand anderes an, so raubt er dem Betroffenen (NPC/Spieler) sein Aussehen und nimmt sein Aussehen an.

Gebet: Ha Rabo hwei moro lno mi eino da'h hatoje uh schmach lno (Allmächtiger, schütze mich vor den Blicken der Kinder ohne Väter!)


Waechterzorn.png

Zorn(Hass): Kosten: 35 Gebetskraft .beten 158

Der Zorn lässt Schwarze Hand und Herrschaft der Dunkelheit auf die Umgebung nieder. Alle dem Priester freundlich gesinnten Ziele, erhalten eine abgeschwächte Version des Gebets Harnisch von A´Groniam. Darüber hinaus erleiden nahestehende Feinde Schaden. Der negative Effekt wirkt auf alle in einem bestimmten Umkreis mit Ausnahme von Priestern und Wächtern, der positive Effekt auf alle Partymitglieder.

Gebet: Hat uh kamojo, toch uh makm u'kachar eisoch! (Der, der du am Anfang warst, komme und offenbare uns deinen Zorn!)

Höllenpriester

Waechterverfall.png

Verfall: Kosten 25 Gebetskraft .beten 159

Der Namenlose legt einen lang anhaltenden Fluch auf das Opfer der sich langsam aufbaut.

Wirkung: Der Priester legt mit diesen Worten und Verwünschungen einen Fluch über sein Opfer, dass sein Körper verdorren und verwesen soll, als wäre er schon gestorben. Die Auswirkung ist, dass die Stärke des Opfers alle 5 Minuten um einen Punkt gesenkt wird. Der Fluch dient als Mal der Pein, um einen Feind des Ordens langfristig zu schänden.

Der Fluch kann nur von einem Priester oder Paladin gelöst werden.

Gebet: Hrwo i ruh'heisoch uh sad'reisoch ul lu'mauto lu mede dsm'loch


Lilithsstimme.png

Lylith Stimme: Kosten: 15 Gebetskraft .beten 169

Der Priester ruft bei diesem Gebet in Gedanken zu all seinen Dienern aus. Hiermit kann zu allen Wächtern gleichzeitig etwas sagen, egal wo sie sich gerade befinden. Außer ihnen hört niemand Anderes die Stimme des Priesters. Das Gebet wirkt 1 Minute lang, in der der Priester auf diese Weise Kontakt mit den Wächtern aufnehmen kann. Diese Kommunikation ist allerdings einseitig, so dass die Wächter zwar hören was der Priester sagt, aber ihm keine Antwort übermitteln können.

Gebet: Schmach lh'no (So erhöret meine Rufe!)


Leviathanmorph

Leviathanskoerper.png

Leviathans Körper: Kosten: 30 Gebetskraft .beten 170/ .beten 7 verlängert den Morphzustand

Der Priester entfesselt hiermit die Macht des Leviathan und nimmt so die Gestalt eines Dämonen oder verschiedener anderer Wesen an

Gebet: *Der Körper beginnt zu verdorren doch schon rasch formt sich etwas Neues*


Astarothsauge.png

Astaroths Augen: Kosten: 30 Gebetskraft .beten 171

Mittels dieser Gabe, kann ein Priester seinen Körper hinter sich zurücklassen und einen Blick auf Geschehnisse werfen die weit entfernt stattfinden. Für die Dauer des Spruches bleibt der Körper des Priesters an Ort und Stelle stehen, doch er selbst steuert ein Unsichtbares Abbild seiner selbst, in deren Gestalt er weder durch Türen und sonstiges hindurch treten kann.

Gebet: Ha Rabo ftah lno ih britho uh machls Sadri (Allmächtiger, geleite meinen Körper und eröffne mir die Welt!)



Wiedererwecken.png

Wiederbelebung: Kosten: 30 Gebetskraft .beten 172

Hiermit kann ein Monster oder ein Player wiederbelebt werden. Wird ein Monster wiedererweckt, kann der Priester es für eine bestimmte Zeit lang kontrollieren.

Gebet: Uh ha rabo makmloch (Möge der Allmächtige Euch das Leben wieder geben!)


Asmodanszorn.png

Asmodans Zorn: Kosten: 20 Gebetskraft .beten 173

Der Priester entfesselt hiermit die Kraft der Vernichtung und Zerstörung, in Form von Flammen, die er auf seine Feinde herabruft. Er greift mehrere Ziele Gleichzeitig mit dieser Kraft an.

Gebet: Uh ka'char duhaloho ah'leicho (Der Wille und Zorn des Allmächtigen möge auf Euch niederfahren!)

Ansprechpartner

siehe Ansprechpartner