Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Rollenspielforum für Quests und Questbegleitung.
Antworten
Benutzeravatar
RPG Rakh Hednar
Beiträge: 58
Registriert: 27 Aug 2019, 11:23
Has thanked: 23 times
Been thanked: 69 times

Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Beitrag von RPG Rakh Hednar »

Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Bereits seit einigen Besuchen über die fremden Gegenden fiel Hednar abermals der Mangel an Fruchtbarkeit auf.
Dürre, trockene Erden, unbestellte Felder, versiegte Quellen. Zuletzt gar abgebrannte Flächen, von Asche bedeckt, vertrocknet, verlassen, verkommen.
Als würde sich niemand darum scheren, als gehe man mit verschlossenen Augen durch das Leben, so der Gedanke des Hünen.
Unmut gebaren, hoffnungslos hadernd, ausharrend, wartend. Wartend darauf, dass etwas geschehen wird, irgendwer irgendwas bestrebt. Bloß nicht der Eigeninitiative hingeben.
So soll es geschehen, soll etwas geschehen.
Hastend durch die Umgebung reisend, auf der Suche. Stets auf der Suche.
Dieser Dorn in Auge des Waldes, ein kümmerlicher Schandfleck im Leben des Einklangs.
Diesen Insel Bewohnern sei es nicht zu verdenken, schaffen es viele kaum sich um ein kleines Feld zu kümmern.

Hednar auf der Suche. Stets auf der Suche. Auf der Suche stets erbost, erzürnt, beschämt. So wird ständig jegliches Feld, ob Surom, Nebelhafen, Solgard, oder anderen Ortes mit einem Ritual begegnet, um Fruchtbarkeiten zu stärken.

Die Kraterstellen aber sind nicht leicht dazu zu bringen, Fruchtbarkeit sprießen zu lassen. Doch ewig sollen sie nicht unfruchtbar bleiben.

Eine Idee, ein Ritual. Erste Analyse: Magie.

Den von magischen Anomalien durchzogenen Böden kann lediglich mit einem Großaufgebot begegnet werden.

Einem eigens dafür entwickelten Ritual.

Der Plan: Heiltotems sollen die Fruchtbarkeiten der Kraterstelle wiederherstellen.
Die Umsetzung: Fehlerhaft.
Gewöhnliche Heiltotems wirken mehr auf Lebewesen. Der Boden bleibt unberührt.

Eine Abwandlung dessen muss erarbeitet werden.

Der Plan: Eine Beschwörung von Totems, eigens zum Zwecke, die magischen Energien des Bodens zu absorbieren, zu verändern und dem Boden über ein System der Triangulation Lebendigkeit und Fruchtbarkeit zukommen zu lassen.

Die Unsetzung: Die aufgestellten Totems sollen die Stärke des Waldes widerspiegeln. Stöcke aus den Bäumen des Waldes sollen als Grundpfeiler dienen. Beschmückt mit Reagenzien. Gezeichnet durch Ritualisierung für Beständigkeit.

Hednar auf der Suche nach einem geeigneten Holz, quer durch die Waldgebiete, testend. Thuja? Linde? Palisander? Buche?
Lindenholz schient sich besonders zu eignen. Die kräftige Farbe könnte außerdem erkennen lassen, ob das Holz fähig ist die Magie aus dem Boden aufzunehmen.

Der Zauber: -In Rel Ort Grav Mani-
Erschaffen, Veränderung, Magie, Energie, Leben.
"aniya sana alwanzessar halki huis"

Immer wieder versucht Hednar sich die Begrifflichkeiten vorzustellen.
 Mit den Tagen werden die Vorstellungen zur Umsetzung des Vorhabens zu Träumen. Im Traume immer wieder die Funktionsweisen der Totems durchgehend, bis hin zur Ausarbeitung der Funktion.
 
Die Funktion: Ein Totem erschaffen welches, über die Veränderung der Magie im Boden, Energie in Form von Leben an den Boden zurück führen soll.

Die Verwendung der Reagenzien:
Alraune, um das Totem und seine Wandlung der Energie zu stärken.
Ginseng, zubereitet als eine Art Sirup, über das Lindenholz gegossen, um die Entfaltung der Heilung des Bodens zu gewährleisten, langsam in den Boden sickernd.
Knoblauch, zu einer Paste zerrieben, dem Totem beigesteckt, um ihn selbst zu schützen und die Fähigkeit auf den Boden auszudehnen.
Schwarze Perlen, gewonnen aus den Muscheln des naheliegenden Strandes. Angehängt an dem Holz, die anomalische Energie des Bodens zu nutzen, um sie in Leben und Fruchtbarkeit zu wandeln.
Fruchtbare Erde soll den Grundpfeiler des Totems bilden, ausgehobene Löcher, gefüllt mit fruchtbarer Erde, in welche die Stöcke des Lindenholzes geschoben werden. Die heilende Kraft der fruchtbaren Erde soll sich so verteilen und die Stelle des Kraters soll wieder erblühen können.

All diesen Gedankenspielen ausgesetzt, macht sich Hednar daran, die Arbeit auszuführen.
Um das Vorhaben zu realisieren, wird Hednar sich auf die Suche nach Gleichgesinnten machen, um den ausgearbeiteten Plan in die Tat umzusetzen.
 Auf das die aufgestellten Totems die anomalische Magie aus dem Boden wandeln und dem Boden neue Fruchtbarkeit zukommen lassen. Das schon bald neue Pflanzen, Bäume, Käfer und Insekten den Ort wieder für sich entdecken und zurück erobern.
Zuletzt geändert von RPG Rakh Hednar am 28 Jun 2025, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bjornar
Beiträge: 53
Registriert: 24 Nov 2024, 00:20
Has thanked: 153 times
Been thanked: 230 times

Re: Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Beitrag von Bjornar »

Bjornar hat lang an der Himmelswunde im Silberhain gehockt und den Zorngeistern gelauscht.
Traurig beobachtete er den brennenden Wald, verzweifelt versuchte er den nahen Ahnenbaum zu schützen, lockte die Brandgeister fort, unter Einsatz seiner Pelzes, philosophierte mit Vorübergehenden, lauschte begeistert dem Sprechbaum, sah mehr als einmal verkohlte Bärenfreunde, denen nicht mehr zu helfen war, oder die vom Hass der verwundeten Erde angesteckt wurden und tollwütig alles um sich herum anfielen...

Jetzt ist es der Geisterzorn ausgeglüht traurig beäugt er die kahle Narbe. Es wäre ein Wunder, wenn sie sich nicht wieder dort über den Weg liefen.

Hednar gud! Jau!
Benutzeravatar
RPG Rakh Hednar
Beiträge: 58
Registriert: 27 Aug 2019, 11:23
Has thanked: 23 times
Been thanked: 69 times

Re: Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Beitrag von RPG Rakh Hednar »

Hednar hat Ausarbeitungen gefertigt.
 Hednar hat Wege gesucht.
 Hednar hat sich auf die Suche gemacht.
  
 Auf der Suche nach Unterstützung, denn jegliche Versuche im Alleingang scheinen von nicht all zu großem Erfolg gezeichnet.
  
 Diese Böden bedurften mehr als nur eines Heiltotems, mehr als nur eines Druiden, mehr als eines Zirkels vielleicht sogar.


Die Suche nach Gleichgesinnten war ein Unterfangen, welches sich in jeder Stadt fortsetzen ließe.
  
 Zuerst wurden die Bewohner Suroms gefragt.
 Bild
 Dann machte Hednar sich auf nach Solgard. Dort angekommen fiel Hednar wieder ein, dass er bereits seit einigen Tagen nicht über die Felder der Stadtbewohner gesehen hatte. Jeder Besuch in den Städten führte den Hünen an den Feldern vorbei. Jedes Erblühen sollte die Böden fruchtbarer werden lassen und das Wachstum der Pflanzen beschleunigen.
  
 Da fiel Hednar beim Unterstützen der Pflanzen auf.
 Bild
 „Ich soll Euch diesen Brief zukommen lassen. Ihr seid doch Druide, richtig?“
  
 Hednar seinerseits nickte kräftig: „Jau! Hednar! Hednar gud, jau!“
  
 Das Schreiben wurde Hednar übergeben, dieser schaute es sich eine Weile lang an, überflog die Zeilen, nickte dann abermals kräftig, während der Bote schon seiner Wege ging.
  
 Dieses Schreiben. So unleserlich, so viele Worte und Buchstaben. Für Hednar war damit nicht wirklich etwas anzufangen, doch kannte er die Übersetzerin.
 So machte Hednar sich auf den Weg zurück nach Surom, wo seine Übersetzerin wohnte.
  
 Ihr übergab er das Schreiben, dann ließ er sich die Worte übersetzen.
  
 Wieder nickte Hednar kräftig. Mehrmals.
  
 „Jau! Hednar laek tklar o'ro Morso baexi aeitsoaeudo'kok.“
  
 - [alt] „Du sprichst schon wieder in der falschen Sprache mit mir.“
  
 Und Hednar nickte wieder kräftig, nahm das Schreiben, wendete sich herum, machte sich auf die Suche nach diesem Pandor. Pandor? Der Beschreibung nach ein Drachenreiter. Den hatte Hednar doch schon in einer anderen Geschichte aufgefunden. Dieser ist oft nicht zu übersehen. Hednar wird ihn finden, auf Hednars Suche. Und dann wird Hednar sein Unterfangen ausführen können. Mit der Unterstützung des Drachenreiters, der Unterstützung anderer. So dachte Hednar darüber.

Denn alleine könnte er die magische Anomalie wohl kaum schnell genug aus dem Boden vertreiben.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
 So setzte Hednar ein Schreiben auf, der alten Sprache der Magokraten mächtig, ließ er das Schreiben von seiner Übersetzerin übersetzen, dann sollte es Pandor finden.
  
  
 In jenem steht geschrieben:
 
 Hednar hat schon einmal an deiner Seite gekämpft.
 Hednar kämpft noch einmal an deiner Seite.
 Hednars Plan ist es, die Kraterstellen zum Blühen zu bringen.
 Hednar wird dich aufsuchen.
 Hednar wird seinen Plan mit dir teilen.
 Hednar!
Zuletzt geändert von RPG Rakh Hednar am 28 Jun 2025, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RPG Rakh Hednar
Beiträge: 58
Registriert: 27 Aug 2019, 11:23
Has thanked: 23 times
Been thanked: 69 times

Re: Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Beitrag von RPG Rakh Hednar »

In Bezug auf einen Brief von Gwendolyn.

viewtopic.php?p=37424#p37424 ]



Dieses Mal wurde Hednar bei einem Ritual nahe Nebelhafen beobachtet. Auch dort kümmerte sich der Hüne gerade darum den Feldern vor der Stadt zum Erblühen zu verhelfen.
  
 Bild
  
 „Ich glaube mein Auftrag ist es, auch Euch diesen Brief zukommen zu lassen.“
  
 Der Blick wurde vom Feld auf den fast vorbei reitenden Boten gerichtet.
  
 - „Jau, Hednar!“
 Kräftiges Nicken von dem Hühnen, dann näherte sich der Bote und hielt Hednar den Brief entgegen.
  
 „Hednar doxaddk tklar v'obou o'ror Bu'og, tae? Arta sik, tolor v'u, vaet sotkl'olk.“
  
  
 Und damit nickte Hednar abermals kräftig, flog mit den Augen über den Brief, nickte noch kräftiger, brummte verlegen, steckte den Brief dann in seine Tasche und machte sich auf die Suche.
  
 Auf der Suche nach einem Übersetzer.
  
 Da Hednar sich bereits denken konnte, worum es in dem Brief gehen dürfte, versuchte er einen Gleichgesinnten aufzufinden. Dazu ließ er wie bereits zuvor auf seiner Suche sein Seelentier Garbo an einem Ort stehen, wo Hednar glaubte Hilfe finden zu können.
  
 Bild
  
 „Hednar v'rr d'k Mor’dan tvuoklor. Waeuko l'ou irb s'd Botklo'b.“
 War die Anweisung, welche das Seelentier von Hednar bekommen hat.
  
 Und so wartete Hednar auf der Suche geduldig eine gefühlte Ewigkeit, ehe er nach mindestens zwei Sekunden den Ort verließ, um weitere Unterstützer für das Vorhaben zu finden.
Zuletzt geändert von RPG Rakh Hednar am 28 Jun 2025, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RPG Rakh Hednar
Beiträge: 58
Registriert: 27 Aug 2019, 11:23
Has thanked: 23 times
Been thanked: 69 times

Re: Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Beitrag von RPG Rakh Hednar »

So kam der Tag nach einem Besuch in Solgard, da Hednar auf einen der Mitglieder des Nexus stieß.
Ihm zugewandt erklärte er, ein Pergament erhalten zu haben. Dieses solle und müsse entziffert werden, auch wenn eine Elfin aus dem Unterreich dies bereits einmal getan hatte.

Screenshot 2025-06-28 182839.png

Sion, Mitglied des Nexus, überflog die Zeilen des Pergaments und übersetzte Hednar die Zeilen, während Hednar ihm seinerseits einige Informationen bezüglich der Kraterstellen zukommen ließ.

Screenshot 2025-06-28 213938.png

So gingen die Beiden kurz darauf auseinander. Hednar aber mit der Gewissheit, dass das Treffen in mindestens zwei Tagen stattfinden wird und Sion ihn bei seinem Vorhaben begleitet.
Benutzeravatar
RPG Rakh Hednar
Beiträge: 58
Registriert: 27 Aug 2019, 11:23
Has thanked: 23 times
Been thanked: 69 times

Re: Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Beitrag von RPG Rakh Hednar »

Mit einem weiteren Besuch in den Städten traf Hednar ebenfalls auf Morgath.

Screenshot 2025-06-28 234141.png

Jener erklärte er nur kurz in einem Gespräch, dass Hednar ein Pergament erhalten habe.

Morgath entrollte das entgegen gereichte Pergament, überflog die Zeilen und erklärte dann, dass sie versuchen würde zu erscheinen.

Ein kräftiges Nicken Hednars folgte, dann forderte er das Pergament auch schon wieder zurück.

 
Benutzeravatar
RPG Rakh Hednar
Beiträge: 58
Registriert: 27 Aug 2019, 11:23
Has thanked: 23 times
Been thanked: 69 times

Re: Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Beitrag von RPG Rakh Hednar »

So kam der ersehnte Tag, an welchem Hednar sich nach Fjellgat aufmachte.
Dort angekommen begrüßte er einige der umherstehenden Wachen, einige der Wölfe, Bären, Bäume, Kleintiere...
Er sammelte einige Sonnenblumenkerne, fand ein Nest mit Eiern und dann hinter einem Zaun eine kleine Zusammenkunft von Leuten.

Hednar grüßte, nickte kräftig, näherte sich den Personen und erzählte von seinem Brief.

Screenshot 2025-07-01 220312.png


Anschließend begann Hednar zu erzählen, wobei die Anwesenden die Worte und Gestik nur deuten konnten.
Schließlich fand auch Pandor seinen Weg nach Fjellgat, woraufhin Hednar aufsprang, dem Drachenreiter entgegen rannte und grüßte.

Screenshot 2025-07-01 221300.png

Ab diesem Zeitpunkt fanden sich die Anwesenden mehr und mehr in der alten Sprache der Magokraten wieder.
Hednar erklärte von seinem Vorhaben, den entnommenen Proben der Erden, von großen, kleinen und saftigen Fröschen, von der Magie, welche in den Erden schlummert und beseitigt werden müsse. Und letztlich von seinem Plan, ein Ritual abzuhalten.



Auch erklärte Hednar, dass es mehr Kraft benötigen werde, als Hednar sie allein aufzubringen vermag.

Letztlich fand die Zusammenkunft dahin, dass lediglich die Kraterstelle am Friedhof untersucht wurde, die anderen Kraterstellen noch untersucht werden müssten, die Magie in der Erde außerdem zusätzlicher Analysen unterzogen werden soll.

Dazu soll Hednar die Magier der Insel ansprechen, Golga und Livius. Doch Hednar, welcher sich bislang nur den Namen Börna und Rashka hat merken können oder wollen, wird die Insel nach Magiern und Gleichgesinnten absuchen, welche sich der Aufgabe anschließen wollen, die Kraterstellen zu renaturieren.

Screenshot 2025-07-01 220327.png
 
Benutzeravatar
Golga
Beiträge: 164
Registriert: 30 Jan 2021, 00:09
Has thanked: 103 times
Been thanked: 79 times

Re: Renaturierung der Kraterstelle am Friedhof

Beitrag von Golga »

Der Zufall – oder vielleicht das Schicksal – wollte es, dass sich Hednar und Golga an einer Weggabelung zwischen Surom und Nebelhafen begegneten. Es war keine geplante Begegnung, doch sie sollte sich als bedeutsam erweisen.

Die Art des Wilden war auf ihre Weise einzigartig. Ungezähmt, rau, beinahe urtümlich – und doch lag etwas Faszinierendes in seinem Verhalten. Ob bewusst oder nicht, Hednar weckte stets Golgas Neugier. Obwohl er kein Wort von dem verstand, was der Wilde sagte, lauschte er ihm mit wachsendem Interesse. Es wäre ein Leichtes gewesen, Hednar als zurückgeblieben oder närrisch abzutun. Doch wer sich die Mühe machte, ihn länger zu beobachten und seine Handlungen zu deuten, konnte erahnen, welch wacher und ungewöhnlich klarer Geist in ihm lebte.
Diese Erkenntnis offenbarte sich nicht nur im Gespräch, sondern auch in der Art, wie sich Hednar in einer Abenteurergruppe bewegte – zielstrebig, intuitiv, mit einem Gespür für das Unausgesprochene.
Bei ihrer Begegnung zeigte Hednar dem Erzmagier ein Schreiben von Pandor, in dem der Krieger darum bat, sich um die mysteriösen Krater in der Region zu kümmern. Ohne große Worte zu verlieren, führte er Golga direkt zum Großen Krater.

Dort angekommen, kniete der Druide nieder, tauchte seine Hände in das verkohlte Erdreich und beschwor ein Heiltotem. Doch die Erde blieb stumm, unbewegt von seiner Magie. Kopfschüttelnd bestätigte Hednar, dass der Boden jegliche Heilwirkung verweigerte – ein alarmierendes Zeichen.

Hednar Reperatur 2.png


Dann deutete er Golga auf die Augen und anschließend auf den Boden. Eine stumme Aufforderung. Ein Puzzle, das dem Erzmagier vorgelegt wurde – nun galt es, die Teile zusammenzusetzen.

Golga musterte die Umgebung erneut. Er sah, wie Hednar sein Totem abermals formte und auf das Ergebnis wies. Der Magier nickte verstehend.
Er sammelte seine arkane Energie, konzentrierte sich – und wirkte einen Zauber: „Ort Quas Wis“. Die Magie formte sich zu einer Illusion, die das Kratergebiet in seiner Gänze zeigte. Darüber legte sich ein leuchtendes Pentagramm, an dessen fünf Endpunkten Totems standen. Im Zentrum erschienen schemenhafte, gesichtslose Gestalten – Teilnehmer eines Rituals.

Hednar ballte die Faust und rief mit Nachdruck: „Hoar!“ gefolgt von einem zustimmenden „Jau!“ Das Bild wurde klarer.
Golga erinnerte sich in diesem Moment an ein Schreiben, welches er heute Morgen von Gwendolyn erhalten hatte. In wenigen Worten berichtete sie, dass Hednar sich bereits in der Gegend aufhielt, um diese zu untersuchen – mit dem Ziel, sie wiederzubeleben, zu renaturieren.

Um seinen Verdacht zu bestätigen, veränderte sich die Illusion noch einmal. Die Perspektive glitt durch die versammelten Gestalten und hielt schließlich bei einer von ihnen inne – das Gesicht wurde klar, unverkennbar: Golgas eigenes.

Erneut nickte der Wilde, fast schon erleichtert, und sagte erneut mit einem bestimmten „Jau“.

Golga betrachtete die Umgebung ein letztes Mal. Er sog die Eindrücke auf – das verbrannte Land, die magischen Spuren, die wortlose Entschlossenheit des Wilden. Schließlich sagte er ruhig und bestimmt:
„Gut. Ich werde dir helfen.“

Wieder nickte Hednar, und diesmal sagte er mit leicht fragendem Tonfall: „Fjellgat.“
Was das jetzt zu bedeuten hatte, würde sich wohl bald zeigen.
Antworten