Mor’ktalu: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
== Mitglieder == | == Mitglieder == | ||
− | + | *Luca Blightshield | |
+ | *Arcuard | ||
+ | *Mira | ||
+ | *Janus Schwarzpfeil | ||
+ | *Barlor de’Sole | ||
+ | *Le Fleur | ||
== verschollene Mitglieder == | == verschollene Mitglieder == |
Version vom 4. Januar 2024, 18:37 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht
- Name: Mor’ktalu
- Kürzel: Mor’ktalu
- Sitz: unbekannt
- Gesinnung: Rechenschaft – Böse
- Ansprechpartner: Luca Blightshield (Discord:@illdog), Arucard (Discord:@bhargos)
Weitere Informationen
Abzeichen
Gildenitem
Farben
Einleitung
Die Bruderschaft „Mor‘ktalu“ hat ihre Wurzeln in einer tiefverbundenen Geschichte, welche im vergessenen Land Kalamor verankert ist. Die Ursprünge sind in einem Werk mit dem Titel "Das Erbe der Blightshields" zu finden, dass die Geschichte der Ahnen und ihr Verbannung aus Surom, dem Land, in dem die Vorfahren der Blightshields einst von der goldenen Schlange verbannt wurden, schildert. Die Ahnen der Blightshields waren einst Wächter, die einen überwältigenden Glauben vertraten, der in fanatischer Weise praktiziert wurde.
Die Ahnen der Blightshields waren als gnadenlose Vollstrecker und geschickten Diplomaten, in und außerhalb Suroms bekannt und gefürchtet. Der Verrat der goldenen Schlange und der damit einhergehende Bürgerkrieg in Surom, hatte jedoch weitgehende Folgen für die Blightshields. Die geflügelten Diener der goldenen Schlange stiegen aus dem Himmel herab und wüteten unter den Gläubigen, welchem nur wenige entkommen konnten. Einige der Blightshields und deren getreuen schafften es und siedelten sich in dem Lande Kalamor erneut an.
Über Generationen hinweg wurde durch das Oberhaupt der Blightshields das Wissen und die Lehren des Namenlosen im Verborgenen gelehrt. Im Laufe der Zeit wurden diese Informationen jedoch immer knapper, bis Agares Blightshield, der Vater von Luca Blightshield, Schritte unternahm, um in die Vergangenheit zurückzukehren.
Durch Lügen, Intrigen und Sabotageakte werden diese Ziele nicht nur durch ihre Klingen erreicht, sondern vielmehr andere für Ihre Zwecke eingespannt.
Hierzu gründete Luca Blightshild mit seinen Getreuen die Schattenbruderschaft „Mor‘ktalu“.
Ziele der Bruderschaft
Die Ideologie von „Mor‘ktalu“ spiegelt den unermüdlichen Drang wider, diejenigen zu bekämpfen, die nicht den Lehren des Namenlosen folgen. Im Einvernehmen der Diener des Namenlosen wurden Flüchtlinge aufgenommen, ganz gleich welchen Glauben jene vertreten. Für die Bruderschaft stellt dies eine unrechtmäßigen Aufenthalt in der heiligen Stadt Navelroth dar. Eine Rettung jener in ein neues Surom, muss auf erbittertste verhindert werden, um einen weiteren Bürgerkrieg zu vermeiden. Hierzu soll Choas und den Unfrieden unter den Ungläubigen zu gesät werden, deren Bündnisse zu destabilisieren und den Glauben an die Goldene Schlage auszumerzen.
Die Bruderschaft strebt danach, einen Schatten über das spirituelle Gleichgewicht der Region zu werfen, indem sie die heiligen Stätten anderer Glaubensrichtungen infiltriert und versucht, deren Gläubige zu beeinflussen oder zu manipulieren. Durch die Schwächung anderer Glaubenssysteme beabsichtigt die Bruderschaft, die Dominanz des Namenlosen zu stärken und seine Anhängerschaft zu erweitern.
Dieses Ziel ermöglicht es der Bruderschaft, nicht nur im Verborgenen zu agieren, sondern auch aktiv Einfluss auf die spirituelle Landschaft der Region zu nehmen und dabei den Kern ihres Glaubens zu festigen. Es könnte zu Konflikten mit anderen religiösen Gruppen führen und die Intrigen und Manipulationen der Bruderschaft intensivieren.
Unser Fokus liegt darauf, das bestehende Machtgefüge und Glaubenssysteme zu zersetzen, um die Geburt einer neuen Weltordnung zu erleichtern, in der die Macht des Namenlosen uneingeschränkt gedeihen kann.
Um dies zu erreichen, setzen wir auf eine dualistische Strategie. Einerseits werden wir subtile Manipulationen und Intrigen nutzen, um die bestehenden Strukturen von innen heraus zu untergraben. Andererseits werden wir offene Konfrontationen vermeiden und stattdessen unser eigenes Netzwerk von Anhängern und Unterstützern aufbauen.
Für die Reise in die neue Welt planen wir, ein Portal oder einen Pfad zu erschaffen, der es uns ermöglicht, gezielt ausgewählte Anhänger des Namenlosen in diese neue Ära zu führen. Dieser Übergang soll harmonisch und kontrolliert erfolgen, um sicherzustellen, dass die Werte und Prinzipien der Bruderschaft in der neuen Welt fest verankert sind.
Durch diese Strategie strebt die Bruderschaft danach, die bestehende Weltordnung zu destabilisieren, um Raum für den Aufstieg einer neuen, von den Lehren des Namenlosen geprägten Ära zu schaffen.
Gesinnung: (Rechtschaffend - Böse)
Die Bruderschaft Mor‘ktalu verpflichtet sich dem Namenlosen und all seinen Mysterien in einem strukturierten und organisierten Rahmen. Unser Böses folgt einem klaren Plan und einer festen Absicht, um die Macht des Namenlosen zu stärken und eine neue Ordnung zu etablieren.
Die rechtschaffend böse Gesinnung repräsentiert unser streng organisiertes Vorgehen, das auf einem festen Glaubenssystem basiert und durch klare Absichten gesteuert wird.
Wir betrachten uns als die Verfechter des Bösen, die nach einem geordneten Plan handeln, um die Ziele des Namenlosen zu erreichen.
Kodex
Die Bruderschaft Mor’ktalu betrachtet die Verborgenheit als grundlegendes Element ihrer Existenz. Die Offenbarung ihrer Existenz erfolgt selektiv und ist nur für ausgewählte Individuen vorgesehen, die den Glauben politisch verbeiten. Jedes Mitglied ist angehalten, die Anonymität zu bewahren und die Identität darf niemals öffentlich bekannt werden. Das Tragen des Gildensiegels oder der Gildenfarben verpflichtet die Mitglieder dazu, vermummt zu erscheinen, sei es durch Masken oder vergleichbare Mittel, um ihre wahre Identität zu verschleiern.
Sogar bei internen Versammlungen innerhalb der Schattenbruderschaft ist das Tragen zeremonieller Masken obligatorisch. Nur wenige Auserwählte innerhalb der Bruderschaft kennen die Identitäten sämtlicher Mitglieder, um den Schutz und die Geheimhaltung zu gewährleisten.
Der Zugang zur Schattenbruderschaft wird in der Regel erst nach einer sorgfältigen Prüfung ermöglicht. Potenzielle Mitglieder müssen eine Phase durchlaufen, in der sie tief in die Überzeugungen, Ideologien und Ziele der Bruderschaft eingeführt werden. Erst nachdem sie ein umfassendes Verständnis für den alten Weg und die Prinzipien des Glaubens gewonnen haben, werden sie möglicherweise als würdig erachtet, in die Reihen der Bruderschaft aufgenommen zu werden.
Die Bruderschaft betrachtet die Verborgenheit als Schutzmechanismus und als Mittel, um ihre Machenschaften effektiv durchzuführen, ohne dabei unnötige Aufmerksamkeit zu erregen.
Der Alte Weg
Der "Alte Weg" der Bruderschaft ist geprägt von radikalen Maßnahmen zur Verbreitung des Glaubens an den Namenlosen. Es handelt sich um eine konsequente Umsetzung von Manipulation und Macht, um die Vorherrschaft des Glaubens zu etablieren. Der Ansatz ist kompromisslos und richtet sich besonders gegen Ungläubige und Anhänger anderer Glaubensrichtungen.
Ein zentrales Element dieses Weges besteht darin, gezielte Aktionen gegen Städte undGemeinschaften durchzuführen, die anderen Glaubensrichtungen angehören. Ein Beispiel hierfür ist das Vergiften der Wasserreserven dieser Orte, gefolgt von der Bereitstellung eines Gegengifts. Diese Handlungen dienen nicht nur der physischen Schwächung der Gegner, sondern auch der psychologischen Manipulation. Die Bruderschaft inszeniert sich dabei als Retter und erklärt, dass der Namenlose der wahre Erlöser ist.
Die Umsetzung des "Alten Weges" ist jedoch selektiv und erfolgt nur dann, wenn die Bruderschaft Potenzial für eine Glaubenswende sieht. Ist eine solche Wende nicht möglich, bleibt ein Gegengift undenkbar. Gegenüber den bisherigen Glaubensanhängern, insbesondere Flüchtlingen und Anhängern anderer Glaubensrichtungen, duldet die Bruderschaft keine Präsenz in der heiligen Stadt Navelroth.
Der "Alte Weg" orientiert sich dabei an den historischen Handlungen der Ahnen der Blightshields, die als Wächter einst radikale Schritte unternahmen, um den Glauben zu verbreiten. Die Bruderschaft sieht sich in dieser Tradition und setzt auf drastische Mittel, um den Glauben in der Welt zu verankern und den Namenlosen als den wahren Retter zu etablieren.
Umgang mit Glaubensbrüdern
Die Bruderschaft Mor‘ktalu betrachtet Glaubensbrüder, die nicht dem Alten Weg folgen, mit einer nüchternen Haltung. Die Nichtbefolgung des Alten Weges wird als Variation in der Auslegung des Glaubens betrachtet, und die Bruderschaft sieht es als ihre Verantwortung an, unterschiedliche Perspektiven zu akzeptieren.
Das Verhalten gegenüber diesen Glaubensbrüdern zeichnet sich durch den Versuch aus, Verständnis für ihre Standpunkte zu entwickeln. Die Bruderschaft setzt auf Dialog und Diskussion, um mögliche Missverständnisse auszuräumen und Gemeinsamkeiten zu finden. Die Grundannahme dabei ist, dass jeder Glaubensbruder seinen eigenen Weg zur Erkenntnis sucht.
Entscheidend ist die Frage, ob der betreffende Glaubensbruder offen für alternative Perspektiven ist. Wenn die Bruderschaft feststellt, dass eine konstruktive Diskussion und ein Dialog möglich sind, werden alle Bemühungen unternommen, um eine gemeinsame Basis zu finden. Falls jedoch eine solche Einigung als unrealistisch erscheint, wird die Bruderschaft dennoch respektvoll mit den
unterschiedlichen Standpunkten umgehen und keine drastischen Maßnahmen ergreifen. Der Fokus liegt darauf, die Vielfalt innerhalb der Bruderschaft zu akzeptieren und den Zusammenhalt trotz unterschiedlicher Auffassungen zu wahren.
Mitglieder
- Luca Blightshield
- Arcuard
- Mira
- Janus Schwarzpfeil
- Barlor de’Sole
- Le Fleur