Unitatis

Aus Handbuch - Die Neue Welt
Version vom 20. August 2025, 13:09 Uhr von Burdelan (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurzübersicht

  • Name: Unitatis
  • Kürzel: Unitatis
  • Sitz: Solgard
  • Gesinnung: Rechtschaffend - Gut
  • Ansprechpartner: Ephraem Zelatus (Discord: hosjoc)

Weitere Informationen

Abzeichen

Das Gildenabzeichen der Gilde "Unitatis"


Gildenitem

Farben

Erste Gildenfarbe: Datei:Unitatis1.png

Farbcode: 04a8

Zweite Gildenfarbe: Datei:Unitatis2.png

Farbcode: 04a9

Leitspruch

Gemeinsam für Solgard in Einheit und Stärke

Geschichte

Im zwölften Monat des Jahres 0 nach der Ankunft in der neuen Heimat wurde in Solgard ein Pakt geschmiedet: Die Gilde Unitatis, die Einheit, erblickte das Licht der Welt. Gegründet von Bürgern unterschiedlichster Berufe – Ordensmitglieder, Magiekundige, Krieger und Handwerker – sollte sie das Band bilden, das alle vereint.

Die Gründungsziele

Die Zusammenkunft jener ersten Mitglieder war von einem klaren Ziel getragen:

  • Einheit trotz Vielfalt: Die Stadt brauchte einen Ort, an dem sich Menschen verschiedener Stände vereinen konnten.
  • Gegenseitiger Beistand: Die Neuland-Zeit stellte alle vor Herausforderungen. Unitatis sollte Schutz und Halt bieten, sei es durch Handwerkshilfe, magische Unterstützung oder kampferprobte Sicherheit.
  • Demokratische Struktur: Statt Hierarchie herrschte Gleichheit. Entscheidungen werden durch die Mehrheit aller Anwesenden getroffen – niemand dominiert, alle entscheiden.
  • Stabile Vertretung: Die Gilde ist offen für jeden Beruf – vom Schmied bis zum Paladin, vom Magier bis zum Krämer – und ermöglicht Austausch und Zusammenarbeit über gesellschaftliche Grenzen hinweg.
  • Treue zum Reich: Unitatis erklärte sich von Beginn an der Stadt Solgard, dem Statthalter und dem König des Reiches treu ergeben. Jede Handlung sollte im Einklang mit deren Wohl geschehen, im Bewusstsein, dass wahre Einheit nur dann gedeiht, wenn man sich unter die schützende Hand der rechtmäßigen Herrschaft stellt.

Aufbau und Struktur der Gilde

  • Gildenvorsteher: An der Spitze steht ein gewählter Vorsteher. Er ist Stimme und Leitfigur, aber nicht allein entscheidungsbefugt.
  • Mitgliederversammlung: Jedes Mitglied ist stimmberechtigt. Bei Entscheidungen ist ein Mehrheitsbeschluss bindend – so ist die Einheit wirklich gelebte Praxis.
  • Berufsvielfalt: Die Stärke lag in der Unterschiedlichkeit:
    • Ordensmitglieder sorgen für spirituelle Führung.
    • Magiekundige bringen Wissen und Zauberkraft ein.
    • Krieger bieten Schutz und Durchsetzungskraft.
    • Handwerker stellen Waren, Reparaturen und Infrastruktur sicher.

Einblick in die erste Zusammenkunft

Die Gründung selbst war geprägt von Vision und Hoffnung:
Die Gründungsmitglieder erinnern sich: „Wir standen um ein brennendes Feuer. Die Luft summte vor Erwartung. Jeder stellte sich vor: ein Gildenbanner, ein Siegel – einer entwarf das Wort ‘Unitatis’ – Einheit. Einige sprachen über den Nutzen für den Handel, andere über Verteidigung, manche über Heilung und Trost. Und dann haben wir abgestimmt – nicht gezögert.

Warum Unitatis eine bleibende Legierung wurde

  • Resonanz im Volk: Unitatis wurde zum Synonym für Solidarität in der Stadt – ein Ort, auf den sich Menschen verließen.
  • Stabilität ohne Herrschaft: Die Gilde wurde zu einem Bindeglied zwischen den Institutionen – ein symbolisches Rückgrat für Verlässlichkeit und Kooperation.
  • Zusammenarbeit und Hilfen: Wir legen viel Wert darauf, allen Reichstreuen zur Seite zu stehen.

Mitglieder

  • Ephraem Zelatus
  • Amarius Darez
  • Tonya Darez
  • Jaster Darez
  • Krotar Thorakar
  • Aleidiz Grahl
  • Theodor Greifenfels
  • Elaine Victoria Darez
  • Bathor Darez
  • Vario Derkes
  • Demraya
  • Sigarda von Eichenwacht
  • Elaine Caelestis
  • Kaled
  • Vartan Lumenas

verschollene Mitglieder

  • Caerwen


ehemalige Mitglieder

  • Dervyn
  • Arvo Wellenklang
  • Alessa Inasa