Attribut:Infotext

Aus Handbuch - Die Neue Welt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Text

Ein weiteres Informationsfeld für Text. Vorrangig bei Reagenzien verwendet.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
A
Dieses Reittier wird mit einem Item gezähmt.  +
Die Alraune, ein Sumpfbewohner, ist ein sehr empfindliches Reagenz. Nur unter größter Vorsicht darf sie dem Boden entnommen werden, da ihr magischer Nutzen von dem Zustand ihrer Hauptwurzel abhängt. Wird diese beim Ausgraben auch nur minimal beschädigt, ist alle magische Wirkung dahin. Einer vorsichtigen und sorgfältigen Hand bedarf es dann, sie zu kochen und trocknen zu lassen. Als dann wäre sie vorbereitet und dient dem Zaubernden mit den Kräften des Energie- und Stärkefokus.  +
B
Der Zauber ermöglicht es dem Waldläufer ein Begleittier zu rufen, das an seiner Seite kämpft.<br> Der Zauber ist erst nach 10 Minuten erneut einsetzbar, unabhängig davon ob das zuvor gerufene Tier weggeschickt oder besiegt wurde.  +
Der rötliche Pilz ist hauptsächlich in sumpfigen, feuchten Gefilden des Landes aufzufinden. Anders als sein entfernter Verwandter, das Molchauge, besitzt der Blutmoos eine blutrote Färbung, der er seinen Namen zu verdanken hat. Sein magischer Nutzen liegt in der Fokussierung von Bewegung und Geschwindigkeit. Sein Element ist die Luft.  +
F
Mit der fantastischen Verteilkiste kann die Jagdbeute automatisch aufgeteilt werden. Hierzu erzeugt sie Beutel in denen die Beute aufgeteilt wird. Damit dies funktioniert muss sie mit Beuteln oder mit Leder aufgefüllt werden.  +
Fruchtbare Erde, auch als Mutterboden bekannt, ist nahezu in allen Regionen der Welt zu finden. Es bezeichnet jene Erdschicht, die direkt unter der Oberfläche liegt. Sie weist meist einen dunklen Braunton auf und ist in ihrer Konsistenz saftig, statt trocken. Die Fruchtbare Erde findet vor allem im Druidentum häufigen Gebrauch, da sie für den Druiden die direkteste Verbindung zur Natur und damit zu den Kräften des Lebens darstellt. Ihre heilenden Kräfte gehen weit über die des Ginsengs hinaus, so man mit diesem Reagenz vertraut ist.  +
G
Ginseng symbolisiert seit Menschengedenken die Kräfte der Heilung und Auffrischung. Bevor man ihn allerdings im magischen Sinne nutzen kann, muss man die Wurzel der Pflanze in frischem Wasser mehrmals kochen und danach abkühlen lassen. Wurde dieser Vorgang oft genug wiederholt, kann man den so gewonnenen, stark riechenden Sirup für magische Zwecke verwenden. Sein Element ist die Erde.  +
H
Holzbretter werden aus Baumstämmen gewonnen indem der Zielkursor auf geerntete Baumstämme angewendet wird. Von Zypressenholz bis Weidenholz gibt es ein Brett je Stamm, von Lindenholz bis Buchenholz gibt es zwei Bretter je Stamm und von Weissbuchenholz bis Palisanderholz gibt es 3 Bretter.  +
K
Knoblauch findet hierzulande verschiedenem Gebrauch, zum Beispiel beim Kochen. In der Magie erkannte man die schützenden Eigenschaften dieses Gewächses schon vor langer Zeit, weshalb es gerne für Schutzzauber jeglicher Art benutzt wird. Vor dem Gebrauch muss die Knolle allerdings gewaschen, geschält und zu einer feinen Paste zerrieben werden.  +
Bei dem Knochen von einer Reagenzie zu sprechen scheint auf den ersten Blick falsch, da ein Knochen heutzutage für die unterschiedlichsten Zwecke verwendet wird. Sei es als Schmuck oder sogar als Rüstzeug. Die Vielseitigkeit von Knochen wurde früh erkannt und stets weiterentwickelt. Doch das Symbol des Todes hat seinen eigentlichen Zweck dadurch nicht verloren. Noch immer haust in den Knochen verstorbener Wesen die Magie des Todes, doch nur die Wenigsten wissen damit etwas anzufangen. Einzig und allein jene, die ihr Leben der Nekromantie verschrieben haben, können dieser Reagenzie seine verborgenen Kräfte entlocken.  +
M
Ein dem Blutmoos nicht unähnlicher Pilz ist der Molchauge. Seinen Namen verdankt diese Reagenzie seiner Ähnlichkeit zu den Augen des gemeinen Molches. Er weist eine blasse, orangefarbene Oberfläche auf, die von einem tiefroten Kreis auf seiner Kuppe gekrönt ist. Molch treten im Volksglauben als stille Beobachter und geheimnisvolle Wesen auf. Ebenso verhält es sich mit diesem Pilz, dessen illusionistische Kraft deutlich über die des Nachtschattens hinausgeht. Beschwörer und Illusionisten schwören auf diese mystische Reagenzie.  +
N
Verborgen neben zahlreichen magischen Reagenzien aus dem Sumpf scheint der Nachtschatten zuerst harmlos. Doch Obacht! Schon eine falsche Berührung dieses Gewächses genügt, um sich eine ernsthafte Vergiftung einzufangen. Die Magier erkannten den Wert und die Gefahr dieser Reagenzie, welches nur des Nachts in voller Blüte steht, und gaben ihm den passenden Namen Nachtschatten. Seine Kräfte sind die des Todes, des Schmerzes und der Illusion.  +
In etwa hüffthoch, konnte dieses Pferd bei der ersten Versteigerung in Nebelhafen ersteigert werden.  +
O
Bei dem Obsidian handelt es sich um eine Reagenzie in Form eines schwarzen Edelsteins, der häufig graue oder weiße Flecken aufweist. Er ist, ähnlich der Schwefelasche, in der näheren Umgebung von Vulkanen zu finden. Der Legende nach soll er aus kalter Lava selbst entstehen, doch darüber streiten sich die Gelehrten. Im Volksglauben tritt der Obsidian häufig als sehender Stein oder als Spiegel der Wahrheit auf, was seinen Ursprung unter anderem in der Magie hat. Früh entdeckten die Elementaristen den Obsidian für ihre Zwecke zu nutzen. Durch ihn war es möglich verborgene Eigenschaften der Reagenzien zu sehen, ihre elementaren Energien freizusetzen und auch zu kontrollieren.  +
P
Ein Packlama wird durch ein normales Lama erzeugt indem es eine Packtasche vom Schneider umgebunden bekommt.  +
Ein Packpferd wird durch ein normales Pferd oder Pony erzeugt indem es eine Packtasche vom Schneider umgebunden bekommt.  +
S
In der Saatgutkiste werden Saatgut und Samen gelagert. Wenn eine unsignierte Saatgutkiste geleert wird gibt es eine Information, dass die Kiste leer sei. Wenn die Saatgutkiste jedoch signiert ist, öffnet sich die Kiste aber es sind keine Samen zu sehen.  +
Die Schlangenpeitsche verliert je Hieb eine Anwendung und vergiftet damit den getroffenen Gegner. Sie ist momentan nicht herstellbar und auch nicht wieder Aufladbar. Sie wird per Page vom GM ausgegeben.  +
Die Schreibfeder eignet sich auch dazu Schilder zu benennen.  +
Schwarze Perlen gedeihen in besonderen Muscheln, die in vielen Gewässern des Landes heimisch sind. Meist findet man sie an Stränden oder Flussufern. Für die Magie sind nur die Perlen zu gebrauchen, die absolut gleichförmig und ungetrübt sind. Sie zeichnen sich durch eine dunkle, schwarze Oberfläche aus, die im Licht violett schimmert. Die auserwählten Exemplare werden schließlich zu einem feinen Puder zerrieben. Seinen Nutzen findet diese Reagenzie in Bezug auf Teleportation, Astralreisen, Energiebannung und -nutzung. Sein Element ist das Wasser.  +