Musizieren 2.0
Inhaltsverzeichnis
Der Skill
Hier könnt ihr die Informationen sehen, die ein Barde mit dem Skill Musizieren nutzen kann
Um aber überhaupt Lieder spielen zu können, braucht ihr ein Liederbuch und ein Musikinstrument Eurer Wahl.
Hierbei könnt ihr aus den verschiedenen Musikinstrumenten wählen. Es stehen Euch zur Auswahl: Die Flöte , die Schalmei
, die Panflöte
, die Trommel
, die Harfe
, die Laute
und die Silberlyra
.
Die Wirkungsstärke aller Lieder ist Skillabhängig. Alle Lieder haben Flächenwirkung, d.h. sie wirken auf alle Wesen in einem bestimmten Umkreis um den Barden. Die Maximalwirkung eines Liedes wird erst nach einiger Zeit erreicht (sie steigt bis dahin mit jeder Wirkung). Dafür klingt die Wirkung auch nur langsam aus, wenn man den Umkreis des Barden verlässt oder dieser aufhört, zu spielen. Wenn ein neues Lied desselben Skills wirkt, wird die Wirkung des alten Liedes sofort aufgehoben (d.h. es kann für jeden Skill immer nur ein Lied auf einmal wirken, auch wenn mehrere Barden gleichzeitig spielen).
Die Wirkungen der Lieder sind kumulativ zu allen Magiearten und Fähigkeiten.
Jeder Barde kann bestimmen, wer seine Verbündeten sind und damit von seinen positiven Liedern (Skills Beruhigen und Ermutigen) betroffen werden (eigenes Partygump). Negative Lieder (Provozieren) betreffen alle Wesen im Umkreis, außer seinen Verbündeten. Barden selbst sind natürlich automatisch ihre eigenen Verbündeten.
Die ersten drei Lieder jeder Liederart können dauerhaft gespielt werden, das vierte und fünfte Lied verbrauchen bei jeder Wirkung Mana.
Ein Lied wird automatisch solange gespielt, bis der Barde unterbrochen wird (z.b. durch einen Treffer) oder er es selbst beendet (indem er versucht, es noch einmal zu spielen). Wenn der Barden ein neues Lied beginnt, wird das bisher laufende automatisch abgebrochen.
Das Liederbuch
Im Liederbuch gibt es Lieder welche einen Engineeffekt haben.
Liederbücher sind von entscheidender Bedeutung für den Barden, denn sie beinhalten nicht nur seine Rollenspiellieder, sondern dienen auch als wertvolle Quelle der Inspiration für seine Liederarten Ermutigen, Beruhigen und Provozieren.
Hauptseite des Liederbuchs
Iconleiste
Über den Index kann man die Iconleiste 1 bis 3 auswählen, die man auch über die Charakteroptionen auswählen und ändern kann.
Musikstücke
Hier kann man auswählen, ob man Musikstücke erlernen möchte, sowie die bereits erlernten Stücke für das entsprechende Instrument auswählen.
Musik erlernen
Vorraussetzung
Ab RP-Level 10 kannst du hier ein Musikstück erlernen. Für jedes weitere Musikstück benötigst du 3 weitere RP Level sowie 100 Minuten Musikspielzeit, die sich ansammelt, wenn du vor anderen Spielern deine Musik spielst. (Lieder für XPF, Ermutigen, Beruhigen und Provozieren zählen hier nicht dazu.)
Für die Harfe, die Laute und die Trommel gibt es jeweils verschiedene Lieder, die im Rollenspiel gespielt werden können.
Kleiner Tipp: Wenn man auf das Fragezeichen klickt, kann man sich die Lieder anhören.
Lieder
Partyverwaltung
In der Partyverwaltung kann man seine Verbündeten und auch seine Feinde eintragen.
Die Verbündeten erhalten auch das gespielte Lied, selbst wenn sie nicht in der Party sind.
Die Lieder des Liederbuches
Ermutigen
Die Barden spielen ermutigende Klänge, um die Gruppe auf vielfältige Weise zu unterstützen. Jedes seiner Lieder entfaltet eine einzigartige Wirkung: Ein Lied stellt die Ausdauer wieder her, ein anderes fördert die Wundheilung. Ein weiteres regeneriert das Mana, während ein anderes die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit erhöht. Schließlich gibt es auch ein Lied, das die Effektivität der Waffen und Zauber steigert. Diese vielfältigen Melodien stärken die Gefährten und bereiten sie auf die kommenden Herausforderungen vor.
Icon | Skill- höhe | Liederart | WirkenNr/ Zaubernummer | Wirkungsbeschreibung | |
---|---|---|---|---|---|
Tanz des Widders | ![]() | 10 | Ermutigen | 801 | Ein schnelles ermutigendes Lied, um die Ausdauer der Verbündeten zu regenerieren. |
Rhythmus des Lebens | ![]() | 30 | Ermutigen | 802 | Ein rhytmisches Lied über Mut und Leben beschleunigt die Wundheilung der verbündeten. |
Festigender Klang | ![]() | 50 | Ermutigen | 803 | Festigende mutige Klänge erhöhen die Konzentration der Verbündeten, um Mana zu generieren. |
Melodie des Windes | ![]() | 70 | Ermutigen | 804 | Ein ermutigendes Lied über die Winde erhöht die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit der Verbündeten. |
Symphonie vergangener Tage | ![]() | 90 | Ermutigen | 805 | Ein Lied über den Mut vergangener Tage erhöht die Efektivität der Verbündeten mit Waffen und Zaubern. |
Beruhigen
Die Barden spielen verschiedene beruhigende Lieder, die die Gruppe auf unterschiedliche Weise unterstützen sollen. Ein Lied heilt Vergiftungen und vertreibt Halluzinationen, ein anderes steigert das Glück der Gefährten, und wieder ein anderes hilft ihnen, ihre Fähigkeiten besser zu erlernen. Die beruhigenden Klänge jedes Liedes erfüllen einen eigenen Zweck und tragen dazu bei, die Gruppe auf ihrer Reise zu stärken.
Icon | Skill- höhe | Liederart | WirkenNr/ Zaubernummer | Wirkungsbeschreibung | |
---|---|---|---|---|---|
Aufmunternde Verse | Datei:Aufmunterndeverse2.png | 20 | Beruhigen | 821 | Ein beruhigendes und aufmunterndes Lied verringert erlittenen Schaden der Verbündeten. |
Singspiel der Natter | ![]() | 40 | Beruhigen | 822 | Ein verspieltes und beruhigendes Lied verringert bei Verbündeten die Wirkung von Gift, immunisiert dagegen und entfernt Halluzinationen. |
Poesie des Schönen | ![]() | 60 | Beruhigen | 823 | Ein ruhiges Lied über die Schönheit des Lebens erhöht das Glück der verbündeten. |
Heldengesang | ![]() | 70 | Beruhigen | 824 | Ein ruhiges Lied über Helden entfernt Paralyse-Effekte von Verbündeten und macht zeitweise immun dagegen. |
Ode an den Traum | ![]() | 80 | Beruhigen | 825 | Ein ruhiges Lied um die verbündeten zu inspirieren und sie schneller Fähigkeiten erlernen zu lassen. Wirkt nicht auf musizieren. |
Provozieren
Die Barden spielen provokative Klänge, die die Gruppe auf vielfältige Weise unterstützen sollen. Ein Lied erhöht den Ruhm und das Kopfgeld der besiegten Monster, ein anderes lässt die feindlichen Kreaturen vor Furcht zurückschrecken. Mit einer hypnotischen Melodie kann er die Monster fast einschläfern und ihre Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit erheblich verringern. Schließlich gibt es noch ein provozierendes Lied, das den Schaden, den die Feinde erleiden, deutlich erhöht. Diese kraftvollen Melodien verleihen der Gruppe einen entscheidenden Vorteil im Kampf.
Icon | Skill- höhe | Liederart | WirkenNr/ Zaubernummer | Wirkungsbeschreibung | |
---|---|---|---|---|---|
Ballade der Ruhmreichen | Datei:Balladederruhmreichen.png | 25 | Provozieren | 841 | Ein Provokantes Lied über den Ruhm des Gegners. Erhöht Ruhm und Kopfgeld von Monstern, wenn diese im Kampf fallen. Wirkt nicht auf Spieler oder deren Begleiter. |
Spielmannsfluch | Datei:Spielmannsfluch2.png | 45 | Provozieren | 842 | Ein Provokantes furchterregendes Lied, welches feindliche Monster (im Kampf) zurückschrecken lässt und schwächere Monster in die Flucht schlägt. Wirkt nicht auf Spieler. |
Hypnotische Melodie | Datei:Hypnotischemelodie.png | 65 | Provozieren | 843 | Eine Provokante hypnotische Melodie lässt die Gegner beinahe einschlafen und verringert deren Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit. |
Lied des Todes | Datei:LieddesTodes.png | 85 | Provozieren | 844 | Ein Lied über den Tod provoziert die Gegner und erhöht ihren erlittenen Schaden. |
Eigene Lieder komponieren
Das Notenblatt
Ein Notenblatt kann über den Skill Schreiben 2.0 angefertigt werden und benötigt für die Herstellung ein "Leeres Pergament". Es ermöglicht dem Anwender eigene Musikstücke zu komponieren und dann zu spielen.
Barden genießen gegenüber anderen Spielern den Vorteil eine Notenzeile mehr beschreiben zu können. Ebenso können sie mehr Zeilen von einem Notenblatt abspielen.
Anforderungen
- Um von einem Notenblatt abspielen zu können, wird eine Laute bzw. Harfe benötigt
- Der Skill Musizieren bestimmt, wie viele Noten ein Spieler schreiben kann und ob er das Notenblatt überhaupt spielen kann
Funktionserklärung
Noten
Welche Noten in das Notenblatt hineingenommen werden können, steht in der Notenleiste, die sich links befindet.
In dieser Notenleiste befinden sich die Noten und deren Halbtonschritte: C – Cis – D – Dis – E – F – Fis … usw.
Die Noten selbst sind durch das weiße Rechteck mit dem Notennamen auswählbar, der jeweilige Halbtonschritt ist unter der Note, mit dem nach „oben“ drehenden Pfeilsymbol, auswählbar. Klickt man auf das Rechteck bzw. auf den Pfeil, so wird nur der jeweilige Ton gespielt. Die Note wird hierbei noch nicht ins Notenblatt übernommen. Das ermöglicht dem Anwender zu hören, wie die Note klingt, bevor er diese auf das Notenblatt schreibt. Erst durch das Auswählen des nebenstehenden Buttons mit Pfeil wird der jeweilige Ton ins Notenblatt übernommen.
Halbtonschritte, die ins Notenblatt übernommen werden, sind mit einer "#" gekennzeichnet.
Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit die Tonleiter weiter hinauf bzw. wieder hinunter zu gehen. Dies kann durch das Auswählen des "Pfeil" Buttons (,
) erzielt werden. Wenn man sich in der nächst höheren Tonleiter befindet, erhalten die Noten in der oberen rechten Ecke ein zusätzliches, kleines rotes Symbol:
Dauer
Bezeichnung | Farbe | Dauer |
---|---|---|
10 | blau | 1 Sekunde |
20 | grün | 2 Sekunden |
30 | rot | 3 Sekunden |
Die Dauer gibt an, welchee Zeitverzögerung nach der Note erfolgen soll, bis die nächste gespielt wird.
Je nachdem, welche Dauer man für die jeweilige Note ausgewählt hat, ist auch die Farbe der Note im Notenblatt anders. Dadurch soll es dem Anwender in gewissem Maße ermöglicht werden Viertel-, Halb- und Ganztonschritte nachzustellen.
Löschen & Speichern
Ist einem beim Beschreiben des Notenblattes ein Fehler passiert, kann man über den Button "Löschen" die zuletzt geschriebene Note wieder entfernen.
Hat man dann sein Lied komponiert, kann das Notenblatt mit dem Button "Speichern" beschrieben werden. Nach dem Speichern kann von dem Notenblatt nur noch abgespielt und nicht mehr bearbeitet werden. Das Aussehen des Notenblattes verändert sich dabei und dem Musiker wird lediglich der "Abspielen"-Button angeboten.
Hat man ein bereits beschriebenes Notenblatt vor sich kann über das Symbol "Abspielen" musiziert werden.