Amazone 2.0
Die bildhübschen Amazonen bilden eine schwesterliche Gemeinschaft von Frauen, welche von ihrer goldenen Stadt Asaema'toria misstrauisch auf die von Gier erfüllten Völker blicken. Sie machen vor allem Männer für Leid und Unterdrückung verantwortlich. Amazonen sind berühmt für ihre Kriegskunst und ihre unvergleichlichen Fähigkeiten im Sattel. Sie beten zu Nyame - der Göttin des Lichts und der Sonne - und ehren sie durch einen ausgeprägten Körperkult und die Hingabe zur Jagd.
Der Begriff "Amazone" bezeichnete ursprünglich in einer vergangenen, längst vergessenen Sprache eine berittene Frau. Diese Bezeichnung hat sich bis heute vor allem bei den Menschen gehalten. Die Amazonen allerdings bezeichnen sich selbst als "Löwinnentöchter" oder "Töchter Nyames". |
Inhaltsverzeichnis
Aussehen
Amazonen sind hierzulande etwa 1,60 bis 1,80 Meter groß. Das Haar einer Amazone schimmert golden wie die Sonne und ihre Haut ist hell, ebenso wie ihre blauen Augen. Die Körper werden häufig von aufwendigen Bemalungen verziert die ihre Kurven noch mehr zur Geltung bringen. Ihre Kleidung ist kriegerisch und besteht meist aus blankem Metall, das durch Lederriemen gehalten wird. Amazonen sind in der Regel wunderschöne grazile Kriegerinnen, denen viele Männer mehr als nur einen Blick nachwerfen. Durch die frühe kriegerische Ausbildung in der Schwesternschaft sind ihre Körper gut trainiert.
Lebensraum
Der Zufluchtsort der Amazonen auf der Neuen welt ist strategisch gut ausgewählt: Die legendäre Stadt thront hoch auf dem Felsen und bietet einen guten Überblick. Wer sie erreichen möchte, muss sich zuerst durch eine Wüste und eine Steppe kämpfen. Am Fuße der Stadt erstreckt sich eine Steppe. Hier weiden die ausdauernden Pferde des Reiterinnenvolkes. Auf der anderen Seite hat die Stadt einen Zugang zum Meer, denn die findigen Amazonen haben sich auch mit der Schiffahrt vertraut gemacht. Das warme, südliche Klima erlaubt den Amazonen luftige Bekleidung und viel Aufenthalt im Freien.
Der Amazonenstamm
Der Amazonenstamm wird von einer Kaiserin (Taraa) geführt. Ihr stehen die Priesterinnen (Ierea) beratend zur Seite. Die Jungschwestern (Elpida) werden solange an die Aufgaben im Stamm herangeführt, bis sie als vollwertige Schwestern (Neezkatasta) aufgenommen werden und schließlich als ehrwürdige Stammesälteste (Megala Adelphae) den Lebensabend beschließen. Die meisten Amazonen werden allerdings nicht allzu betagt. Sie sind als Kriegerinnen erzogen und schrecken nicht davor zurück, ihr Leben für ihre Schwestern oder den Stamm zu opfern. Lediglich die Priesterinnen sollen durch ihre Gabe und Nähe zu Nyame durchaus ein hohes Alter erreichen können.
Man beginnt in der Regel als Elpida, was anfangs gleichzusetzen mit der Anwärterschaft auf das (momentan einzige) Rassenhaus (Reorx) ist. Die Titel werden, wir überall üblich, von der Rassenhausleitung gesetzt (siehe Gildenregeln). |
Gesinnung
Amazonen verachten jegliche Gier. Aus diesem Grund misstrauen sie Männern und einigen Völkern. Amazonen selbst kämpfen nur um des Kampfes, ihrer Ehre und ihrer Göttin willen. Niemals würde eine Amazone ihr Volk oder ihre Gemeinschaft verleugnen, da sie stolz darauf ist, eine Amazone zu sein.
Kultur
Amazonen dienen Nyame, der Göttin der Jagd und des Krieges aber auch des Lebens. Sie schenkt den Amazonen, ihren Töchtern, Geschick, Klugheit und Schönheit. Die Amazonen leben, handeln und sterben, um Nyame zu ehren. Neben ihr werden die Amazonen verehrt, welche sich durch ihre Taten hervorgehoben haben.
Eine Amazone ist für die Gemeinschaft da und die Gemeinschaft für sie. Eine Amazone kann nicht ohne ihr Volk leben. Amazonen sind ein Gemeinschaftsvolk. Die Schwesternschaft bedeutet für sie alles und niemals würde sie diese verärgern wollen.
Amazonen sind ein Reitervolk. Die Töchter werden sozusagen im Sattel geboren und erhalten von klein auf Reitunterricht. Eine Amazone und ihr Pferd sind nicht mehr Reiterin und Reittier, sie sind eine Einheit.
Amazonen haben einen ausgeprägten Körperkult. Der wohlgeformte Amazonenkörper ist ein Geschenk Nyames und ihn zu verhüllen wäre ein Frevel an der Göttin. Optisch ist eine Amazone schier perfekt, makellos.
Amazonen sind ein kriegerisches Volk. Sie lernen von klein auf den Umgang mit Waffen und selbst die Handwerkerinnen beherrschen zumindest die Grundzüge im Waffengang. Bevorzugt werden dabei schlanke, schnelle Fechtwaffen sowie der Bogen. Eine Amazone scheut sich nicht vor einem Konflikt, sie prescht ihm geradezu entgegen.
Die Amazonen haben ihre eigene Sprache, das Amagri. In der Regel sprechen sie aber auch die übliche Handelssprache! |
Leitlinien
|
Freunde und Feinde
Das hiesige Volk der Amazonen gehört zum Bund der alten Völker. Dadurch ist eine enge Freundschaft zu den Oberflächenelfen und den Echsenmenschen entstanden. Die eigentliche Freundschaft mit den Echsenmenschen ist wesentlich älter als sie dem Bund angehören, doch die jüngeren Schwestern kennen lediglich die Geschichten.
Mit dem Volk der Barbaren hat das ansässige Amazonenvolk einen guten Kontakt und ein paar bezeichnen sie sogar als Freunde. Obwohl das Volk der Barbaren fast ausschließlich von Männern geführt wird, sind es doch ehrenvolle und starke Krieger. Wie die Amazonen sehen sie sich als Naturvolk und schützen ihr Land und ihre Natur.
Die Dunkelelfen müssen unterschieden werden: Es gibt jene, die im Unterreich leben und an die Spinnengöttin Lloth glauben und es gibt jene, die auf der Oberfläche leben und an die Göttin Elistraee glauben. Die Lloth-Dunkelelfen werden von den Amazonen gemieden und oftmals endet ein Aufeinandertreffen in einem Kampf. Weil die Eilistraee-Dunkelelfen Teil des alten Völkerbundes sind, werden sie als Freunde des Amazonenvolkes angesehen.
Menschen leben weit verstreut, haben viele Anführer und wenig inneren Zusammenhalt. Sie sind somit das große Gegenteil zur Gemeinschaft der Amazonen, die durch ihren Zusammenhalt ihre wahre Stärke zeigen. Die Männer der Menschen werden oftmals besonders misstrauisch behandelt, schließlich haben sie das meiste Leid und Elend über das Amazonenvolk und ihre Göttin Nyame gebracht. Außerdem sind sie für ihre Machtgier, Goldgier und die Unterdrückung ihrer Frauen verrufen. Unter den Menschen der hiesigen Welt gibt es durchaus auch Frauen, die den Amazonen sehr nahe stehen. Einigen wenigen von ihnen wurde sogar die besondere Ehre zuteil, Amagrie, die Sprache der Amazonen, gelernt zu haben. So ein Vertrauen und Nähe ist allerdings eine Folge aus jahrelanger Bekanntschaft und Freundschaft.
Die Orks haben aufgrund des vielen Goldes, mit dem sich die Schwestern schmücken, oftmals ein sehr aggressives und forderndes Verhalten gegenüber den Amazonen gezeigt. Da ihre Gier nach ihrem Gold ebenso wie die Machtführung durch Männer und vor allem der verachtende Umgang mit anderem Leben den Amazonen zuwider ist, werden sie als Feinde betrachtet.
Das Volk der Zwerge ist für ihre Goldgier ebenso bekannt wie die Orks oder Menschen. Die kleinen bärtigen Männer, die ungepflegt und ungehobelt sind, kann eine Amazone nur schwer akzeptieren oder tolerieren.
Sklaven, Männer und Nachkommenschaft
Durch ihre Geschichte haben Amazonen eine gewisse Abneigung gegen Männer. Sie sehen das andere Geschlecht als unter ihrer Würde an und geben sich nur mit ihnen ab wenn es nötig erscheint. In ihren Augen sind Männer ein notwendiges Übel. Jedoch würden sie keinen Mann grundlos töten, da sie das Leben achten. Es gibt jedoch auch einige Männer die sich durch ihre Treue, Hilfe und Handel einen guten Ruf bei den Amazonen gemacht haben. Diese Männer sind Freunde und werden mit Respekt behandelt.
Wenn sie einen Mann stark finden, so nehmen sie ihn sich, ohne auf eine längere Bindung aus zu sein. Sofern eine Amazone ein männliches Kind auf die Welt bringt, wird es dem Vater übergeben, ausgesetzt oder zum "Sklaven" erzogen.
Die "Sklaven" der Amazonen übernehmen die niederen und kraftanstrengenden Arbeiten in ihrer Stadt. Sie sind frei und werden gut versorgt, allerdings müssen sie den Amazonen dienen.
Sklaven werden hin und wieder auch für die Zeugung von Nachwuchs benutzt.
Die weiblichen Kinder werden mit großer Liebe und Fürsorge vom ganzen Stamm erzogen.
Glaube
Amazonen sind ein gläubiges Volk. Sie verehren ihre Göttin Nyame, deren Existenz unbestritten ist. Nyames göttliche Kraft ruht in jeder einzelnen Amazone. Da sich Nyame gerne als goldene Löwin zeigt, sind Löwinnen und andere katzenartige Wesen heilige Tiere für Amazonen.
Nyame, die Göttin der Jagd und des Krieges - aber auch des Lebens! |
Nyames Priesterinnen
Die Kriegerinnen der Amazonen werden von Nyame mit Geschick und Schönheit beschenkt und ehren sie ihrerseits in jeder Jagd und im Krieg. Natürlich beschenkt Nyame jedes ihrer Kinder auch mit Klugheit, doch die geborenen Priesterinnen scheinen besonders in der Gunst der Göttin zu stehen.
Eine Priesterin übernimmt in den ersten Jahrzehnten der jungen Schwester die Aufgabe einer Lehrerin. Sie vermittelt das Wissen um die Geschichte des Volkes und führt Unterricht um den Kindern die Sprache gut beizubringen. Sie vermittelt den Kindern auch die Grundsätze der Schwesternschaft:
♦ Jede Amazone soll sich in den Dienst ihrer Schwesternschaft stellen!
♦ Jede Amazone soll das Andenken der Vorfahren ehren und diese in Gebeten um Rat und Beistand bitten!
♦ Jede Amazone soll in Ehren leben, kämpfen und sterben, im Kampf gegen Unterdrückung des Amazonenvolkes!
Während sich die Jungschwestern dann in ihrer Ausbildung zur Kriegerin befinden, dient die Priesterin als stille Beobachterin. Schwestern, die nicht viel Geschick im Umgang mit den Waffen zeigen, beobachtet sie und versucht mit kleineren Ritualen an Nyame herauszufinden, welcher Weg für sie vorgesehen ist. Eine Priesterin sieht sich in erster Linie immer als Hüterin des Lebens, allerdings auch als Beschützerin ihrer Schwestern. Sie versucht ihre Schwestern zu beschützen und sie nicht durch unüberlegte Handlungen und Taten in Gefahr zu bringen. Nyame schenkt das Leben und sie versucht dieses zu wahren. Das Wohlbefinden ihrer Schwestern liegt der Priesterin sehr am Herzen.
Die Priesterin steht in enger Verbindung mit Nyame, sie dient dem Volk nicht nur als Sprachrohr zur Göttin, sondern auch als Zuhörerin jeglicher Probleme. In vielen Stämmen der Amazonen dient eine Priesterin als Beraterin für eine Kaiserin oder einem Schwesternrat. Jedoch bleibt die Entscheidung, wie eine Priesterin in politische Dinge eingespannt wird, immer die Entscheidung der Anführerinnen.
Natürlich gehört zur Aufgabe einer Priesterin auch die Pflege der Pflanzen und der Kräuter in einer Stadt oder in einem Dorf. Jede Priesterin sollte sich mit der Pflanzen- und Tierkunde ihrer Gegend gut auskennen.
Wer eine Priesterin spielen möchte, bewirbt sich mit seiner Chargeschichte zusätzlich für die Klasse Priester. Regelungen zum Pristerinnen-Aufstiegssystem finden sich bei den Sonderregeln. Bei erfolgreicher Annahme der Bewerbung erhält man einen Magie-Plot, der allerdings als Priesterkraft auszuspielen ist. Die Worte der Macht werden daher im Rollenspiel als Anruf an Nyame umgedeutet. Mit einem Druidenplot kommen vorallem die Heileraufgaben einer Priesterin noch mehr zum Vorschein.
Die Kraft zieht eine Priesterin aus dem engen Band mit Nyame. Je älter und länger eine Priesterin diesem nachkommt, desto inniger wird dieses Band. Eine Priesterin bezieht in den Anfängen ihre Kraft aus der Sonne. "Die Scheibe Nyames" bietet einer Priesterin die Kraft, die sie zum Wirken ihrer "Wunder" benötigt. Rollenspielgerecht sollten Jungpriesterinnen (Lehrling) in der Nacht und in Dungeons das Ganze erschwert ausspielen, damit eine Entwicklung mit der Zeit sichtbar ist. Eine Priesterin, die eine gewisse Erfahrung mit sich bringt, lernt mit der Zeit die Sonnenenergie in sich zu speichern und sie dann zu nutzen, wenn sie diese benötigt. Hier könnt ihr schön einige Questansätze bilden, um zum Beispiel ein Sonnenamulett herzustellen mit Hilfe der Elfen oder Echsen, um die Energie der Sonne darin zu bündeln. Als Druidin ist es natürlich auch möglich das Ganze auf die Lebensenergie, also die Natur der Welt zu beziehen. Jede Amazonenpriesterin kann sich selbst entwickeln und ihre Kraftquelle nach ihrem Charakter selbst auslegen. Natürlich bleibt die Sonne als Hauptquelle. Eine Hohepriesterin (Meistermagier) kann ihre Kraftquelle dann ausbauen und das Band mit Nyame verstärken durch einige Quests und Rituale. Die Titel im Aufstiegssystem lauten wie folgt:
|
Legende über die Herkunft der Amazonen
Seit Anbeginn der Zeit, als die Menschen eine eigene Kultur besaßen und ihr Dasein auch als ein solches zu werten war, entwickelten sie eine Gesellschaft, in welcher der Mann sich selbst als Herr über alles erhob und die Selbstbestimmung der Frau verhinderte. Doch es gab auch damals schon solche und solche. So ergab es sich, dass ein reisender Kaufmann einst auf einer fernen Insel ein junges Mädchen in der Höhle eines schrecklichen Titanen fand. Ob das Mädchen dort gefangen gehalten wurde oder freiwillig lebte, wusste niemand genau. Sicher ist nur, dass sie außergewöhnliche Fähigkeiten hatte.
Da der Kaufmann ein ehrenhafter Mensch war, wuchs das junge Mädchen unter seinem Schutze auf und lernte sprechen, lesen und schreiben. Nyame, so war ihr Name, verbrachte ihre Kindheit als Junge verkleidet, da sie nur so Schulen besuchen konnte. So erlernte sie allerlei Künste, alte Weisen, wie auch den Gebrauch von Speer und Bogen. Selbst magische Fähigkeiten wusste Nyame bald zu nutzen.
Doch schon bald sollten Neid und Hass der Anwohner das Glück Nyames zerstören. Ein Nachbar meldete den Wachen was er bemerkt hatte, so dass sie auf das außergewöhnliche Mädchen aufmerksam wurden. Sie und ihre Familie wurden in Ketten abgeführt und nachdem man entdeckt hatte, dass Nyame eine Frau war, sollten sie alle den Rest ihres Lebens im Kerker verbringen. Der Kaufmann und seine Frau, die sie wie ihr eigen Fleisch und Blut aufgezogen hatten, überlebten die kalten Wintermonate nicht und Nyame gelang es erst nach einiger Zeit durch eine List zu entkommen.
Nun besann sie sich auf Ihre Fähigkeiten und begann eine Gruppe von Frauen unter sich zu vereinen, welche schwesterlich zusammenlebten: Befreit von der Unterdrückung der Männer und allem Leid. Sie führten zwar ein Leben geprägt von Kampf, Krieg und Jagd für die Wildnis, doch war dieses Leben erfüllt und stand unter der hütenden Hand Nyames.
Die Legenden wuchsen. Man sprach von Frauen die zwar bildschön waren, doch das Innere eines Monstrums besaßen. Man sprach darüber wie sie Männer aßen und allerlei noch fantasievollere Geschichten. Manch ein Wanderer und Abenteurer soll sich selbst auf die Suche nach ihnen gemacht haben und ward nie wieder gesehen. Lange lebten sie so ihr eigenes Leben, geschützt im Wald und die Männer nur für ihre Zwecke nutzend.
Viele Jahre verstrichen, Nyame führte nun schon über 150 Sommer und Winter ihre Schwestern und war recht alt geworden. So begab es sich, dass Sie eines abends alle Amazonen zu einer Versammlung rief und mit schwerer Stimme ihren Abschied bekannt gab. Sie verkündete die drei wichtigen Regeln, an die sich Ihr Volk halten solle, damit es immer weiter bestehe:
Jede Tochter Nyames soll sich in den Dienst ihrer Schwesternschaft stellen!
Jede Schwester soll das Andenken der Vorfahren ehren und diese in Gebeten um Rat und Beistand bitten! Jede Schwester soll in Ehren leben, kämpfen und sterben, im Kampf gegen Unterdrückung ihres Volkes! |
Nach diesen Worten verkündete sie ihr Gehen und begann in einem strahlenden Licht zu leuchten, welches jede Amazone vor Ehrfurcht und Erstaunen auf die Knie sinken ließ. Eine bebende, laut hallende Stimme sagte: Behütet den Sonnenstein, den ich Euch hinterlasse! Er wird Euch Kraft und Erleuchtung auch in dunklen Zeiten geben. Ich werde über euch wachen und euch beschützen! Das strahlende Licht blendete nun alle Amazonen und gab ihnen göttliche Kraft. Das Licht verschwand so plötzlich wie es gekommen war und hinterließ einen großen, runden Bernstein welcher innerlich zu glühen schien. Hinter diesem Stein stand stolz eine prächtige Löwin mit blitzenden Augen, welche im nächsten Augenblick im Wald verschwand.
So lebten die Amazonen viele Generationen, wie es Nyame bestimmt hatte. Sie hüteten den Sonnenstein und riefen in schweren Zeiten mit dessen Hilfe und ihren Gebeten den Geist Nyames herbei, welcher ihnen als Löwin erschien.
Doch gab es nach so langer Zeit einige Frauen, welche den Glauben an Nyame und den Respekt ihr gegenüber und gegenüber ihren Amazonenschwestern verloren. Diese Schwäche nutzten die Feinde der Amazonen und überzogen die Zuflucht des Frauenvolkes mit Krieg. Ihr Plan war es, den heiligen Sonnenstein zu stehlen und das ganze Volk zu versklaven. Viele Amazonen wurden im Kampfe getötet und es gelang den Feinden tatsächlich, den Sonnenstein zu zerschlagen. Nur unter noch größeren Verlusten konnten die Amazonen den Feind zurückhalten, bis die geschicktesten Reiterinnen alle Scherben des Steines aufgesammelt hatten. Schwer angeschlagen flüchteten die Amazonen auf Pferden daraufhin tiefer in die Wälder, in welchen sie dank ihrer Reitkünste schnell Abstand zu den Feinden gewannen.
Ratlos versammelten sich alle Amazonen auf einer kleinen Lichtung. Keine der Amazonen weinte oder jammerte, doch war das Entsetzen über die großen Verluste und den zerschlagenden Sonnenstein beinahe körperlich zu spüren. Da trat Hyppolytia in die Mitte ihrer Schwestern. Sie hob die leere, rechte Hand in die Luft und es formte sich zwischen ihren Fingern eine kleine leuchtende Kugel, welche die erstaunten Gesichter der Amazonen erhellte. Sie sprach zu den Amazonen: Seht! Diese Magie habe ich nie zuvor besessen, doch scheint es noch möglich zu sein, Nyames Kraft zu uns zu rufen. Blickt mich nicht weiter so entsetzt an! Wir werden einen Weg finden, Nyame wieder für uns sprechen zu lassen! Doch von nun an soll dies ein Geheimnis bleiben, damit unsere Feinde uns nie mehr in die Knie zwingen können! Nur eine Amazone, welche sich als Amazone bewehrt hat, soll von diesem Geheimnis erfahren! Sie erwählte nun einige der mutigsten und weisesten Amazonen und zog sich mit ihnen zurück.
Am Morgen des dritten Tages stand Hyppolytia zufrieden auf der Lichtung und verkündete, dass Nyame ihr und den anderen Priesterinnen erschienen war und zu ihnen gesprochen hatte. Es wurde beschlossen, dass die Amazonen in das östliche Reich ziehen sollten, um dort neuen Lebensraum zu finden. An diesem Tage wurde ein großes Fest gefeiert, das Fest der Wiedergeburt, welches drei Tage andauerte. Nach dem Fest zogen sie in die unbekannte Ferne. Von da an feierten die Amazonen diesen Tag jedes Jahr in der zweiten Woche des achten Monats.
Es war ein kalter Morgen als sich, acht Monate später, der Nebelschleier vor den Augen der Amazonen und ihrer Reittiere öffnete und den Blick auf ein grünes und von hohen Bergen beschütztes Tal freigab. Im Süden staute sich ein wilder Bergfluss zu einem gemütlich glitzernden See, in dem sich dicke Fische tummelten und dichte Wälder versprachen gutes Bauholz. Hier ließen sich die Amazonen nieder und erbauten in drei Generationen eine prächtige Stadt.
Sie lernten viele verschiedenartige Völker kennen, von denen sie mit manchen Freundschaft schlossen. Andere beobachteten sie jedoch voller Misstrauen und waren jederzeit bereit zu den Waffen zu greifen um ihre blutig erkämpfte Freiheit zu verteidigen.
Ursprünglich waren Amazonen einmal Menschenfrauen. Nyames göttliche Kraft ging durch ein schicksalträchtiges Ereignis auf sie über, wodurch sich ihr Aussehen und ihre besonderen Fähigkeiten entwickelten. Die göttliche Aura verstärkt sich bei Amazonen, die beieinander sind und wird schwächer, wenn eine Amazone lange von der Gemeinschaft getrennt ist.
Diese Gabe Nyames wird nur an weibliche Nachkommen der Amazonen vererbt. |
verfügbare Klassen
- Barde 2.0 : X
- Kinder und Jugendliche 2.0 :
- Klassenlos 2.0 : X
- Magier 2.0 : X
- Astralmagier 2.0 : X
- Druide 2.0 : X
- Elementarist 2.0 : X
- Illusionist 2.0 : X
- Nekromant 2.0 :
- Paladin 2.0 :
- Paladin-Priester 2.0 :
- Wächter 2.0 :
- Wächter-Priester 2.0 :
- Waldläufer 2.0 :
Farben
Talente
Noch keine Talente vorhanden
Waffen
Rüstungen
Rüstungstyp | Stärke Min. | AR Min. | AR Max. | Magier | Barde | Klassenlos |
---|---|---|---|---|---|---|
Lederrüstung | 20 | 10 | 20 | X | X | X |
Dunkle Lederrüstung | 20 | 10 | 20 | X | X | X |
Filigranrüstung | 35 | 10 | 20 | X | X | X |
Metallverstärkte Lederrüstung | 30 | 50 | 80 | X | X | |
Beschlagene Lederrüstung | 30 | 50 | 80 | X | X | |
Ringrüstung | 40 | 60 | 90 | X | ||
Kettenrüstung | 50 | 80 | 110 | X | ||
Amazonenrüstung | 60 | 80 | 110 | X |
Schilde
Schild | Aussehen | Herstellungsskill | benöt. Stärke | geblockter Schaden | Block Chance | Dex- Malus | Rassen- gegenstand | Barde | Klassenlos |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bronzeschild | Schmieden 2.0 | 40 | 50 | 52 | 2 | nein | X | X | |
Holzschild | Basteln 2.0 | 20 | 30 | 84 | 0 | nein | X | X | |
Kleiner Schild | Schmieden 2.0 | 10 | 25 | 100 | 0 | nein | X | X | |
Knochenschild | Basteln 2.0 | 30 | 40 | 62 | 0 | nein | X | X | |
Rundschild | Datei:Rundschild.png | Schmieden 2.0 | 40 | 50 | 52 | 2 | nein | X | X |
Sonnenschild | Datei:Sonnenschild.png | Schmieden 2.0 | 35 | 50 | 52 | 2 | Amazone | X | X |